Aquaristik auf dem Balkon

  • Ein 'Hallo' in die imaginäre Runde,


    seit 2006 betreibe ich - mit zwei kurzen Unterbrechungen, meine ich - von April/Mai bis in den Oktober hinein stets mindestens einen Mörtelkübel mit wechselndem Fisch- und Pflanzenbesatz auf unserem Balkon.


    In diesem Jahr setzte ich acht Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) nach draußen.

    Zwei Weibchen und sechs Männchen.

    Ein günstigeres Geschlechterverhältnis war leider nicht zu bekommen.


    Erstmals griff ich überwiegend auf als "winterhart" deklarierte Pflanzenarten zurück, und nahm nicht einfach überzähliges Grünzeugs aus dem Aquarium.

    Zur Aufzählung der Arten komme ich zu einem späteren Zeitpunkt.


    Foto 1

    Kleinere Wanne aus dem letzten Jahr wird gegen größere ausgetauscht

    IMG_20220323_142639.jpg


    Foto 2

    Alles schön am Wuchern

    IMG_20220612_164154.jpg


    Foto 3

    Insasse gut getarnt

    IMG_20220702_125456.jpg


    Foto 4

    Sommer auf dem Balkon

    IMG_20220630_120259.jpg


    Grüße

    Frank

  • Schaumnest der Chinesischen Rundschwanzmakropoden

    IMAGE_1597311718612_7588612725356756231.jpg


    Der Bewuchs im vergangenen Jahr. Die Teichrose "wollte" wohl, "konnte" aber aufgrund des fehlenden Raums "nicht so richtig".

    IMG_20210726_122535.jpg


    Auch mit einem solchen Behältnis hatte ich es einmal probiert.

    In dem Falle ohne Fischbesatz.

    Der Kunststoff der Wanne erwies sich nicht als winterfest.

    IMG_20191114_152524.jpg


    Jedes Leben ist erstarrt

    IMG_20210116_095926.jpg

  • Uwe,


    jetzt machst Du mich aber neidisch! ;-) :-D

    Du kannst in punkto geeignete Fische direkt vor der Haustür schließlich bei Dir da im tropischen, peruanischen Nordosten "aus dem Vollen schöpfen". Ich nicht. :-(


    Diese übelriechenden, neugekauften Kübel aus dem Baumarkt habe ich vor dem aquaristischen Einsatz immer erst gründlich unter reichlichst warmem Frischwasser (ohne zusätzliche Mittelchen) geschrubbt, und danach nochmal einige Tage ohne Einrichtung, aber befüllt, stehen lassen.


    Fische sind mir aufgrund irgendwelcher, von manchen befürchteten Langzeitwirkungen des Materials, aus dem diese sind, in all den Jahren nie gestorben. Auch Anzeichen von Unwohlsein zeigten sie nicht.


    Saludos al Peru

    Frank


    P.S.:

    Ihr habt ja bald Nationalfeiertag. Am 28..

  • Hallo ich habe auch 2 große PVC Wannen im Garten stehen, diese sind keiner direkten Sonneneinstralung ausgesetzt, dadurch bleiben die Temperaturen recht gleichmäßig. Sie sind mit Moosen und Wasserpest bepflanzt. In der einen Wanne halte ich endler Guppis und in der anderen Hochzuchten. Beide können die Temperaturen sehr gut wegstecken. Sie leben dort von Mai bis Oktober je nach Witterung kann ich auch beheizen. Was aber höchstens im Mai und Oktober sein könnte. Ach übrigens der Nachwuchs ist genau so stark wie in Heim Aquarien. Auch hatte ich wirklich nicht einen Ausfall.

  • Schaut nett aus. Ich würde auch etwas ähnliches machen wenn ich die Möglichkeit/Platz dort zu hätte.

    Betreibst du das ganze techniklos, also ohne Filter oder Luftheber?


    Deine Bedenken wegen den Giftstoffen sind nicht unberechtigt. Selbst aus sogenannten lebensmittelechten Kunststoff treiben Giftstoffe aus, wie z.b das krebserregende Acetaldehyd welches traurigerweise in Deutschland sogar immer noch als Lebensmittelzusatzstoff erlaubt ist.

    Über mehrere Generationen hinweg dürften sich schon irgendwelche Vergiftungserscheinungen zeigen.

    Imho fährt man auf Dauer mit einem Behältnis aus echtem Acrylglas, also PMMA, besser. Kostet aber halt auch ein bisschen mehr als eine Maurerbütt.


    Aber das ist ein anderes Thema. Weshalb ich hier eigentlich antworte ist, dass ich das Männlein-Weiblein-Verhältnis nicht schlecht finde, sogar präferiere.

    Die gängige Meinung ist ja, man sollte mehr Weibchen als Männchen halten. Genau umgekehrt halte ich aber für besser. Denn umso mehr Mänchen, umso mehr buhln sie untereinander um die Weibchen und sie werden in Ruhe gelassen.

  • Mörtelkübel als Teiche oder Ersatz-Aquarien finde ich mittlerweile sehr. bedenklich.


    Ich gestehe, wir haben früher auch in der Mörtelwanne die Goldfische überwintern lassen, aber das ist weit über 10 - 15 Jahre her.


    Mörtelkübel/Mörtelwannen riechen nicht nur ungesund, sie sind es auch für Wasserbewohner und Pflanzen. Wir würden uns garantiert nicht reinsetzen, baden oder geschweige daraus Wasser trinken.


    Es gibt wirklich bessere Alternativen, man muss nur die Augen aufhalten und vielleicht paar Euro mehr investieren.


    Wichtig beim Kauf ist immer das Zeichen "Lebensmittelecht" ..Es gibt wirklich jede Menge lebensmittelechte Plastikboxen, in allen Formen, Farben und Größen.


    Es gibt u.a. lebensmittelechte Fleischwannen (u.a für Fleischer und Jäger), lebensmittelechte EU-Boxen und Viehtränken.


    Ich habe z. Bsp. u.a. bei Hornbach zwei sehr große lebensmittelechte Boxen (80 cm) erworben und diese ineinander gestellt. Darin halte ich momentan meine 5 Axolot-Nachzuchten, samt Bodengrund, Pflanzen, Höhlen und Mattenfilter.


    Und bei Hagebaumarkt gab es stapelbare lebensmittelechte EU-Boxen (60 cm).


    Plastik in der Sonne oder im Freien wird vermutlich nie ganz schadstofffrei sein, aber mit lebensmittelechten Boxen ist man trotzdem auf der sicheren Seite.


    PS. Trotzdem sind die Mörtelkübel -Fotos sehr hübsch 👍

  • @ AquaTerraChris

    Eine Verständnisfrage.

    Meinst Du mit 'Hochzuchten', die Du in einer der beiden PVC-Wannen draußen pflegst, GUPPY-Hochzuchten?


    @ Xoat

    Ja, ich betreibe diese Wannen seit jeher techniklos.

    Glas - gleich, welcher Machart - wäre outdoor nicht das Mittel meiner Wahl. Dann würde ich in Sachen Optimierung des Behältnisses doch eher die lebensmittelechten Wannen wählen, auf die Wassermonster hingewiesen hat.

    Auf das, was Du zum 'günstigsten' Geschlechterverhältnis bei der Pflege Lebendgebärender schreibst, bin ich erstmals in einem Beitrag von Frank Schäfer gestoßen. Hatte es dann aber wieder viel zu schnell vergessen...


    @ Wassermonster

    Meine diversen Mörtelkübel sind jetzt jeweils so um die 15 Jahre alt.

    Mittlerweile sage ich mir Jahr für Jahr auch auf's Neue, "das jetzt wird die letzte Outdoor-Saison sein, dann höre ich damit auf!"

    Aber 'Danke' trotzdem für den Hinweis mit den lebensmittelechten Wannen.

    Ich werde da zukünftig aus purer Neugier, etwa beim Baumarktbesuch, mal ein wacher gewordenes Auge drauf haben.


    Viele Grüße an Euch Drei :-)

    Frank

  • Hallo, Wassermonster,


    noch ein Nachtrag.


    Seit jetzt 16 Jahren betreibe ich - in einem quantitativ sehr überschaubaren Rahmen - in der wärmeren Jahreszeit 'Mörtelkübel-Aquaristik' .

    Das ist so insgesamt doch schon ein nicht unbeachtlicher Zeitraum.


    In all dieser Zeit, darauf wies ich ja bereits hin, konnte ich weder bei den betreffenden Fischen noch bei den Pflanzen irgendwelche Anzeichen von Unbehagen, von Kümmerwuchs etc. feststellen. Sondern genau das Gegenteil war bei Fisch und Pflanze der Fall.

    Ich orientiere mich hier ausschließlich und ganz nüchtern an den von mir beobachteten Tatsachen.


    Würde ich heutzutage mit der Kübel-Aquaristik völlig neu starten, würde ich, da ich davon ja jetzt weiß, dafür zweifellos lebensmittelechte Modelle verwenden.

    Doch damals gab es diese Produktauswahl in der Breite - meines Wissens zumindest - noch gar nicht.


    Sei gegrüßt

    Frank

  • Hallo ihr Lieben alle in der weiten Nation ! Gruß aus der Hitze. Spannender Thread auf jeden Fall. Also, wir haben

    seit Jahren bei uns auf der Terrasse im Schatten eine Zink-Badewanne ca. 100 Liter in Betrieb. Nix besonderes, kleine

    Pumpe in Betrieb wegen Umwälzung, 2 Mini Seerosen, die auch blühen ! 2 Goldfische ENDE. Einmal im Jahr wird der Kübel

    dann mit den Enkeln gereinigt.... Das Wasser wird also sehr gerne vom Hund und den Vögeln geschlabbert.beide Daumen nach oben

    Macht uns jedenfalls viel Freude !!

  • Hallo, Foxi,


    mein Mörtelkübel draußen auf dem Balkon ist, genau wie Deine belebte Zinkwanne, ganz und gar nichts Besonderes.

    Und trotzdem gefällt er mir so, wie er gerade ist.

    Mir 'muß' bzw. sollte der Kübel ja gefallen. Niemand anderem.


    Und wenn dieser Thread hier für irgendjemanden nichtssagend und strunzlangweilig ist, dann muß er ihn sich ja nicht unbedingt 'reinziehen'... ;-)


    Die besten Wünsche für einen Zinkwannen-'Bruder im Geiste', Foxi

    Kübel-Fan Frank

  • Hallo,

    Einmal im Jahr wird der Kübel

    dann mit den Enkeln gereinigt...

    Ich nehme zum Reinigen eher eine Bürste als kleine Kinder. 8o

    Ich habe jahrzehntelang rote und schwarze Mückenlarven aus Mörtelkübeln verfüttert, ohne dass Probleme auftraten. Allerdings waren die Kübel sicher schon mindestens fünf Jahre alt, bevor sie diesem Zweck dienten.


    Gruß, Klaus

  • Hallo Frank,


    ich verfolge deinen Thread als Mörtelkübel-Fan von Anfang an schon.

    Es ist erstaunlich, was man aus kleinen Plastekübeln alles so machen kann.

    Ich selber habe draußen hinter dem Haus auch eine kleine Sammlung dieser Kübel stehen.


    Und für alle, die von Mörtelkübel nicht genug bekommen können, :50:

    Miniteiche und Mörtelkübel


    Viele Grüße,

    Andy

  • Hallo, Andy,


    aus der klassischen Aquaristik stammende und grundsätzlich outdoorgeeignete Lebewesen zeigen (die wärmeren Monate über) draußen überhaupt erst größere Ansätze 'ihrer wahren Toleranzbreite', und spätestens im Herbst beim/nach dem Abfischen ihre ganze Schönheit.


    Ein HOCH auf die von einer unheilbaren Leidenschaft 'infizierten' Outdooraquarianer mit wenig Platz, (recht wenig Zeit?) und einem kleinen Geldbeutel... :-D

    Frank

  • Ganz schön eng geht's draußen im Bereich unseres Balkons zu.

    Nur knapp 50 cm Platz hat man zwischen der Außenwand links und dem Kübel.


    Doch wo ein Wille ist, findet sich schon auch ein Weg.

    Das gilt oben auf dem Balkon genauso wie im 'wahren' Leben.


    IMG_20220616_103937.jpg


    Die Fischwanne steht weiter hinten rechts, direkt an der Außenwand.

    Aus diesem Blickwinkel verdeckt vom halbierten, hölzernen Tischchen und der Rose dahinter.


    IMG_20190621_113242.jpg

  • Vielen Dank für Dein schönes Kompliment, Claus! :-)


    Es ist ja bereits mehr als durchgeklungen. Mit diesem Thread möchte ich zeigen, daß man auch an einer ehemals-stink-und-nun-nur-noch-normalen, begrünt-belebten Maurerwanne auf wenig Platz dauerhaft seine Freude haben kann...


    Demnächst muß ich dann mal zusammenklabüstern, welche verschiedenen Pflanzenarten so im Kübel sind. Diese Auflistung steht noch aus.


    Sei(d) gegrüßt

    Frank

  • Bevor ich (später) zu den Pflanzen komme...


    Mein fischiger 'Dauerrenner' in Sachen Balkonaquaristik war eine 9er-Gruppe Corydoras paleatus, die ein Bekannter über eine Aquariumauflösung bekommen, und mir für kleines Geld überlassen hatte.


    Diese Gruppe pflegte ich - ich glaube, 9 Jahre lang - für sich allein sommers wie winters in einer Maurerwanne mit dem Grundriß 80x50 cm.

    Von April/Mai bis Oktober natürlich auf dem Balkon. Die übrige Zeit von einer kleinen Schreibtischlampe beleuchtet und permanent belüftet im Wohnungsflur. (Mich wundert heute noch, daß meine Frau die Wanne im Flur jahrelang - für jeden Eintretenden sofort sichtbar - toleriert hatte.)


    Von diesen 'Paleatus' verlor ich in all der Zeit nicht einen.

    Doch irgendwann benötigte ich jene Flurecke für andere Zwecke. Woanders in der Wohnung konnte ich den Kübel (oder alternativ ein Aquarium zur Überwinterung) nicht hinstellen. Notgedrungen gab ich die Welse ab.


    Wer (wie ich ;-)) in Panzerwelse ziemlich vernarrt ist, der mußte im versteckreich eingerichteten Kübel seine Lieblinge nicht mal unbedingt sehen und beobachten können.

    Dem genügte in diesem Zusammenhang bereits das Wissen, daß es ihnen gut ging. Was im späten Frühjahr wie im Frühherbst beim obligatorischen Herausfangen und Umquartieren offensichtlich wurde.