Hallo, liebe Forengemeinde
In wenigen Tagen bekomme ich, von unserem lieben Stefan, wunderschöne Medaka und ebenso schöne Orientkärpflinge (P. Mento) - worauf ich mich schon sehr freue.
Geplant hatte ich ursprünglich sie in ein Aquarium zu setzen, aber beide Fischarten sind ja doch eher Outdoor - Liebhaber . .
Es existiert auch wieder ein Gartenteich, der neu besetzt werden kann.
Nun habe ich bei meinen Recherchen aber festgestellt, daß viele Aquarianer diese Fische auch auf dem Balkon oder im Hof in großen Blumenkübeln, sogar in Regentonnen usw. halten.
Ich möchte Stefan nicht mit Fragen zu texten und gebe sie nun an alle interessierten Forenmitglieder weiter..
Wie funktioniert so eine Haltung im "Blumenkübel" ?
Wie groß sollte er mindestens sein?
Wie sieht es mit Bodengrund, Pflanzen und Einfahrphase aus?
Auf vielen Fotos werden die "Kübel" scheinbar ohne Pumpen/Filter usw. betrieben.
Wie funktioniert sowas? Und vorallem im Hochsommer?
Mich interessiert das erst einmal allgemein, wobei ich Fische auf dem Balkon - gedanklich - sehr reizvoll finde.
Theoretisch, wenn der Vermieter mitspielt, könnte ich mir eine Outdoor - Variante bei uns im Hof auch gut vorstellen, die Nachbarn würde es freuen.
Allerdings müsste da der "Kübel" gesichert werden - Diebstahl, Katzen, Vögel.
GvlG