Wie groß die Bandbreite des Futters ist ist für mich erstaunlich.
Habe gestern eine Armanogarele beobachtet wie sie weiße Mückenlarven fing und fraß.
offensichtlich habe ich sie unterschätzt...
Ob sie auch Wasserflöhe fressen?
Wie groß die Bandbreite des Futters ist ist für mich erstaunlich.
Habe gestern eine Armanogarele beobachtet wie sie weiße Mückenlarven fing und fraß.
offensichtlich habe ich sie unterschätzt...
Ob sie auch Wasserflöhe fressen?
Fast alle Garnelen nehmen gerne einen tierischen Snack an. Caridina (Bienengarnelen, Amanogarnele) jagen sogar aktiv Lebendfutter. Neocaridna (Red Fire und Co) stolpern eher drüber, fressen es dann aber auch.
Meine Red Bee Garnelen bekommen regelmäßig Lebendfutter, es ist interessant zu sehen, wie sie das direkt anschwimmen und sich den Wurm/Daphnie/Mückenlarve krallen. Und die Amanogarnelen im großen Becken schnappen sich jegliches Lebendfutter, das die Fische bekommen.
Die einzigen, wo ich das noch nicht beobachtet habe, sind meine Kardinalsgarnelen (Caridina dennerli). Die fressen nicht mal ihre verstorbenen Artgenossen, das erledigen dann die Schnecken. Trockenfutter mit Anteil an tierischem Eiweiß wird aber angenommen.
Das beugt auch Kannibalismus vor - bei meinen ersten Garnelen, Yellow Fire, wußte ich das noch nicht und habe nur pflanzlich gefüttert. Die haben regelmäüßig ihre Artgenossen nach der Häutung gekillt. Bis dann Fische dazukamen, und die Garnelen übers Fischfutter auch tierisches Eiweiß bekamen.
Wenn ich mal ganz selten rote Mückenlarven füttere sind die Armanogarnelen total scharf drauf, die flippen dann total aus...
Also ich habe nur AMANOgarnelen statt ARMANOS (Ich weiß, immer diese Besserwisser..)
Meine finden rote MüLas auch super, aber sie fressen eigentlich alles, was irgendwie fressbar ist. Sie versuchen auch immer mit Stückchen/Klümpchen oder eben der ganzen MüLa abzuhauen.
Also fressen tun meine natürlich auch alles, aber dieses "Ausflippen" habe ich bisher nur bei den roten Mülas gesehen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass es die so selten gibt.
Amanogarnelen sind eh der Hammer, was fressen angeht. Neulich stiefelte eines meiner großen Weibchen mit einer riesigen Futtertablette davon. Konnte sie kaum tragen, hat es aber trotzdem irgendwie in die Deckung geschafft, bevor die Fische sie entdeckt haben.
Amanogarnelen sind eh der Hammer, was fressen angeht. Neulich stiefelte eines meiner großen Weibchen mit einer riesigen Futtertablette davon. Konnte sie kaum tragen, hat es aber trotzdem irgendwie in die Deckung geschafft, bevor die Fische sie entdeckt haben.
Das macht das eine und andere Amanoweibchen bei mir auch, wenn es Futtertabletten gibt.
Irgendwann kann (oder will?) das Weibchen, nachdem es allerdings schon eine Weile davon genascht hat, die Tablette dann nicht mehr halten. Und die Panzerwelse holen sich den Rest.
... , wenn es Futtertabletten gibt.
Vor dem Verfüttern halbiere ich die Tabletten immer.
Um so für die vergleichsweise große Zahl an vorhandenen Panzerwelsen und auch Amanogarnelen in jenem Moment insgesamt mehr Futterstellen 'zu schaffen'.
Vor dem Verfüttern halbiere ich die Tabletten immer.
Um so für die vergleichsweise große Zahl an vorhandenen Panzerwelsen und auch Amanogarnelen in jenem Moment insgesamt mehr Futterstellen 'zu schaffen'.
Ja, mache ich auch so. Nur ab und zu mache ich mir den Spaß, eine ganze Tablette reinzuwerfen
... Nur ab und zu mache ich mir den Spaß, eine ganze Tablette reinzuwerfen
Vor allem fressen Amanos auch gerne Aas. Wenn ein Fisch stirbt, machen sich die Garnelen darüber her und verhindern, dass die Leiche das Wasser verpestet.
Also ähnlich wie Geier.
Und leider gehen Amanogarnelen auch an bestimmte Pflanzen. Echinodorus bleheri haben sie bei mir in eine Gitterpflanze verwandelt, und Blyxa japonica komplett abgegrast.
Zur Zeit jagen meine auch noch nicht ausgewachsene Guppys.
Trotz weiße Mülas ,Garnelenfutter .....
Es scheint ihnen Spaß zu machen.
Futtertablette in Sicherheit gebracht....
Die kleinen Guppys sind aber schneller, vermutlich?
Tja... wer weiß das schon.
Der angegriffene guppy konnte entkommen,ist aber ca 1 cm groß.....
3 Ohrharnischwelse sind auch weg.
Es scheint noch mehr Leute zu geben, bei denen diese Garnelen auf die Fischjagd gingen....
Hi,
Im ersten Video bin ich der Meinung die Garnele hat den Neon tot gefunden, der Neon bewegt sich nicht und ist sogar ziemlich steif, er müsste zappeln. Garnelen und Krebse töten ihre Beute nicht aktiv, sondern halten sie fest und fangen an zu fressen. das sieht man sehr deutlich im 2. Video mit der Keilfleckbarbe. Wobei ich mich da frage , warum der Fisch nicht bei seinen Artgenossen im freien Wasser ist, sondern so orientierungslos, bodenlastig herumschwimmt. Bei der Keilfleckbarbe sieht man auch gut die Flossenschäden die eine Amano hinterlässt, sieht aus wie unkontrolliert abgefressen, Die Fraßspuren von Krebsen sind ähnlich, da aber die Krebse größer sind gelingt es selten einer Beute zu entkommen, deswegen sieht man sie seltener.
Bei Macrobrachium sind mehrere Arten im Handel, davon sind die Ringelhandgarnelen (M. assamense/dayanum) und die asiat. Glasgarnelen (M. lanchesteri) durchaus in der Lage einen 5 cm Molly zu überwältigen.
OK Hans ! Danke für deine Info. Schönen Abend, Claus
Meine Fotos oben...
Ich krieche ja mit der Lupe vor dem Becken herum.
Zum Teil um eventuell rote Scheren zu entdecken und eventuell Verwechslungen vom Laden zu erkennen.
Ob sie nachtaktiv sind habe ich zu wenig beobachtet.. Sie prügeln sich untereinander kräftig.
Das aktive Anschwimmen von Endler Guppys habe ich in meinem Becken beobachtet-deshalb ging ich ja auch auf Suche nach ähnlichen Berichten.
Es sind junge Weibchen und Jungtiere im Becken.
Ich ging davon aus, das ich mich getäuscht und es vermutlich zu Verwechslung der Arten kam.
Ich hab mir die Vorderbeine ,die Mundwerkzeuge genau angesehen.
Wenn Ihr bei den Fotos einen Anhalt für eine andere Garnelenart seht ,berichtigt mich bitte!
Euch einen tollen Abend!