Lebt die Pflanze noch, oder ist sie nach der Blüte abgestorben?
Fotorätsel - aus Aquarien, Terrarien und von einheimischen Tieren aus Garten, Feld und Flur - Hauptsache, selber geknipst
-
-
OK dann- Wenn also die genaue Bestimmung nicht mehr kommen sollte, macht ihr doch bitte weiter / DANKE.
In der Art habe ich auch was im Garten stehen !!
-
Lebt die Pflanze noch, oder ist sie nach der Blüte abgestorben?
Leider hatte sie keine Kindel und ist nach der Blüte abgestorben,
daher habe ich leider keine mehr.
Aber wir haben noch eine Schwanenhals-Agave (A. attenuata).
Da hoffe ich, daß sie irgendwann mal blüht.Die hat Kindel....
Mag nicht mal jemand weiter machen mit einem Rätselbild?
-
-
eine Schmetterlingspuppe
-
eine Schmetterlingspuppe
Weißt du zufällig auch von welchem Falter?
-
Nabend ! Phlogophora meticulosa ?? ACHATEULE
Schönen Abend euch, Claus.
-
-
Weißt du zufällig auch von welchem Falter?
Das ist ziemlich schwierig....
... unverbindlich tippe ich auf einen Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae)
-
-
in costa rica wären das blattschneider-ameisen
-
Das wäre mal interessant... Blattschneiderameisen in meinem Garten...
...was da wohl noch vom Grün übrig wäre?
Also...
Blattschneiderameisen sind es nicht, aaaber...
....wenn man Ameisen und die gesuchten Tiere mal von der Systematik her vergleicht,
bist Du schon ganz schön nahe dran an der Lösung:
Ameisen
Klasse:Insekten (Insecta) Ordnung:Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung:Taillenwespen (Apocrita) Teilordnung:Stechimmen (Aculeata) Überfamilie:Vespoidea Familie:Ameisen gesuchtes Tier:
Klasse:Insekten (Insecta) Ordnung:Hautflügler (Hymenoptera) Unterordnung:Taillenwespen (Apocrita) Teilordnung:Stechimmen (Aculeata) Überfamilie:??? ohne Rang:??? Jetzt ist es doch sicher ganz einfach...
-
ich hatte mehrere jahre hindurch ein erdwespen-nest an immer der gleichen stelle des gartens, nahe dort wo die wiese in den baumbestand überging. ich habe allerdings unter dem gras nie solchen auswurf gesehen
meine waren sehr friedlich. sie verziehen mir, wenn ich mit dem mähbalken drüberfuhr, und wenn ich nicht zu hastig zu werke ging, durfte ich unter ihrer aufsicht das gras auch bergen
-
Es ist schon nahe dran, aber es ist kein Wespenstaat...
Es handelt sich um den Bau einer Kotwespe (Mellinus arvensis)
HIER mehr über das Tier
Leider habe ich kein vorzeigbares Bild der Wespe beim Eintragen von Fliegen,
aber sie hat wirklich ausschließlich Fliegen "angeschleppt".
Es gibt mehrere Nester, aber nur dieses war so gut einsehbar in meiner Wildblumenwiese.
Die "Fliegenquelle" ist gegenüber bei den Pferden des Nachbarn....
-
wieder was dazugelernt. bisher waren mir - trotz meines misthaufens - weder die kotwespe noch der bienenwolf ein begriff
-
Wer mag es erraten?
ich traue euch tatsächlich die Lösung der Art an Hand des Bildes zu.
-
Moin Mädel ! Frohe Pfingsten... Schaut ja wohl etwas ekelig aus, die Sache ! Claus
Evtl. irgendein Fruchtkörper ??
-
Moin Mädel ! Frohe Pfingsten... Schaut ja wohl etwas ekelig aus, die Sache ! Claus
Evtl. irgendein Fruchtkörper ??
Über eklig lässt sich streiten. Da gibt es ja ganz unterschiedliche Empfindungen.
Über Fruchtkörper lässt sich in dem Fall nicht streiten. Es ist keiner.
-
EI - BALLEN SCHNECKE ??
-
Der Eikokon einer Spinne? Eier sind definitinv drin.