Hallo, zusammen ! Wünsche euch ein tolles verdientes Wochenende.
Lese gerade: Die Männlichen Maikäfer sterben direkt nach ihrer Paarung.... Was für ein kurzes Leben !
Euch allen eine gute Zeit, Claus.
Hallo, zusammen ! Wünsche euch ein tolles verdientes Wochenende.
Lese gerade: Die Männlichen Maikäfer sterben direkt nach ihrer Paarung.... Was für ein kurzes Leben !
Euch allen eine gute Zeit, Claus.
Ich habe ein leicht gestörtes Verhältnis zu ihnen Seit ich in Darmstadt mal ein extremes Maikäferjahr erlebt habe - die umliegende Bäume und den nahen Wald haben sie kahl gefressen (die Laubbäume). Abends donnerten die Schwärme nur so gegens Fenster, und in meinem Blumenkübel auf dem Balkon fand ich Engerlinge...
Aber vereinzelt auftretend sind es nette Krabbler.
Hallo, zusammen ! Wünsche euch ein tolles verdientes Wochenende.
Lese gerade: Die Männlichen Maikäfer sterben direkt nach ihrer Paarung.... Was für ein kurzes Leben !
Euch allen eine gute Zeit, Claus.
Das hängt aber doch stark von der Länge der Paarung ab......
Hier gibt's noch interessante Einblicke in die Welt der Maikäfer - von denen es verschiedene Arten gibt.
Sogenannte Maikäfer - Plagen scheinen theoretisch aller 30 Jahre möglich zu sein.
Ich habe bisher in meinem gesamten Leben keine Einzige erlebt und Maikäfer gehören eher zu den Raritäten, sie sind leider sehr selten geworden.
Dieses Jahr habe ich meinen ersten Maikäfer seit Ewigkeiten gesehen, der plumpste halbtot auf eine vielbefahrene Straße. Ich konnte ihn schnell noch zur Seite schieben.
Ich habe meinen ersten lebenden Maikäfer in meiner Teenager - Zeit, noch als Schülerin, gesehen.
Das war gemeinsam mit meinen Klassenkameraden und wir haben diese Sensation regelrecht gefeiert.
Da es an dem einzigen Tag in meinem Leben, sogar relativ viele Maikäfer gab, haben die Jungs einige Exemplare gefangen und mit in die Schule genommen.
Zwei der dicken Brummer sind, gewollt oder ungewollt, entwischt und schwirrten laut brumnend durchs Musikzimmer, ruhten sich in den Gardinen aus.
Das gab ein "Hallo" - die Lehrer fanden die Unruhe in der Klasse allerdings nicht lustig .
Seitdem habe ich kaum noch einen lebenden Maikäfer gesehen.
https://www.bund-bawue.de/tier…%20Beobachtungen%20kennen.
Das hängt aber doch stark von der Länge der Paarung ab......
Nein, egal - wie lang oder kurz sie war.
Männchen sterben nach der Paarung und Weibchen nach der Eiablage.
(.........)
Nein, egal - wie lang oder kurz sie war.
Männchen sterben nach der Paarung und Weibchen nach der Eiablage.
Mein Beitrag als Reaktion auf den Teilsatz von Foxi "Was für ein kurzes Leben" sollte so verstanden werden, dass ein längerer Paarungsakt das Leben der "Böcke" auch verlängern würde.
Na, egal. Schönen Sonntag!
Moin zusammen ! In vielen Gebieten haben sich die Bestände wohl wieder erholt. Teilweise so
große Vorkommen, das diese der Landwirtschaft schaden. Die Krabbeltiere wurden fast ausgerottet
in den 1950er und 1960er Jahren durch die Bekämpfung mit Insektiziden ! Schönen Sonntag, Claus
Nachtrag: Wir unterscheiden zwei sich sehr ähnlich sehende Arten / Feldmaikäfer und Waldmaikäfer !
Euch eine gute Zeit.
Nachtrag: Wir unterscheiden zwei sich sehr ähnlich sehende Arten / Feldmaikäfer und Waldmaikäfer !
Euch eine gute Zeit.
Richtig.. Das ist auch im Link, den ich hier in den Thread reingestellt habe, sehr gut beschrieben und erklärt
Es gibt in Europa noch mehr Maikäfer-Arten. 10 sind bekannt, von denen 3 in Mitteleuropa vorkommen.
Wikipedia: Eine dritte, dem Feldmaikäfer sehr ähnliche Art ist Melolontha pectoralis, die jedoch in Mitteleuropa sehr selten geworden ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fer
Quellenangabe sie Link unten.
Für die, die noch etwas mehr über die Taxonomie erfahren möchten:
Andy - DANKE ! SORRY euch, hatte ich wirklich übersehen ! Schönen Rest-Sonntag, Claus