Hallo liebe Forengemeinde & liebe Mitleser
Heute mal wieder ein neuer Erfahrungsbericht von mir.
Es geht u. a. um Seemandelbaumblätter & Erlenzapfen in Axolotlbecken.
Wie die meisten wissen, werden diese natürlichen Produkte gern vorbeugend, aber auch zur Unterstützung von Heilungsprozessen bei Verletzungen bei Aquarienbewohner angewandt & empfohlen.
Sie wirken desinfizierend, verhindern u.a. Verpilzungen.
Schon beim Einfahren der Aquarien macht es von daher Sinn, Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen, mit ins Aquarium zu geben.
Ebenso sinnvoll ist es, gelegentlich ein Blatt vom Seemantelbaum, vorbeugend ins Aquarium zu legen.
Oder wer mag, kann auch Erlenzapfen verwenden..So ist es in Normalfall üblich...
Doch wie ist das eigentlich im Axolotlbecken?
Sollte man diese Produkte verwenden oder vielleicht lieber nicht??
Mehr darüber im nächsten Teil.