Hallo Zusammen,
Im Februar nächsten Jahres kann ich einen Kellerraum nutzen, um im ihm Becken aufzustellen.
Obwohl ich mich riesig über die Möglichkeit freue, bin ich natürlich jetzt schon am Grübeln, was wie angegangen werden kann und ob es überhaupt, trotz des Wunsches, (finanziell) tragbar ist.
Auf der Seite Zierfischforum.at habe ich mit einem Berechnungstool versucht, eine ungefähre Vorstellung von laufenden Kosten zu bekommen. Die Ansetzung von 6,5 kWh für die Heizung bei 750 Liter (1 Becken) , Wassertemperatur im Becken bei 23 und Raum bei 20 Grad, beziehen sich auf den Tag!? Ich habe dann mal einfach 1500 Liter (zu Beginn der Anlage) mit einem Kompressor und Stabheizer und ein paar LED Leisten veranschlagt und bin bei knapp 5500 kWh per anno rausgekommen. Kann das passen?
Um den Strombedarf zu reduzieren möchte ich eine Heizung in den Raum legen lassen, der Boiler steht im Nebenzimmer. Ich habe gelesen, diese am besten nicht über den normalen Heizungskreislauf laufen lassen. Macht Sinn. Inwieweit habt Ihr Erfahrungen mit "Balkonsolaranlagen" bzw. "richtigen Photovoltaikanlagen?
Um den Energiebedarf weiter zu senken, versuche ich primär Tiere aus den Subtropen zu pflegen. Von Channa bis zu Gymnogeophagus.
Das Thema Lüftung/ Isolierung scheint natürlich wichtig zu sein. Wie/ wo kann man etwas zu dem Thema Verrohrung der Luft für Filter etc. lesen? Habt Ihr überhaupt HMFs bei Channas? In Becken mit nur ⅔ Wasserstand? Was sagt Ihr zu den anderen Aspekten?
Lg und ein frohes Fest,
Benjamin