Sehr gute Wahl Heiko,
ich bin zwar "auf die Katzen gekommen", aber wenn es ein Schäferhund geworden wäre, keinesfalls die verzüchteten Westlinien, und das von einem Westberliner (der nicht weit von der Mauer aufgewachsen ist und daher auch mal vernüftige Tiere sehen konnte)
Vor ein paar jahren hatte ich mal einen Fernsehbericht über die DDR-Linien gesehen, da wurde es schwierig für mich aber ich blieb standhaft...
Ich mag überwiegend Labyrinther und ein extrem pflegeleichtes Becken, daher langsamwachsende Pflanzen die alle paar Monate ausgelichtet und abgegeben werden und im Zuchtbecken dienen Garnelen als permanente Lebendfutterquelle für den Nachwuchs, falls ich mal Tiere separat aufziehe.
Ansonsten regelt der Besatz in meinem Vision 260 die Anzahl und Qualität der Nachkommen.
Aktuell sind es Betta rubra und Pseudosphromenus dayi als Primärbesatz, dazu einige Corydoras panda und Sewellia sp spotted sowie wenige Otothyropsis piribebuy.
Die paar Guppies sind auch nur Beiwerk als Putzkolonne und Lebendfutterlieferanten.
Die Gruppe von ca. 10 - 15 Macrobrachium penguense hält sich seit Jahren durch regelmäßige Vermehrung und altersgemäße Verabschiedung.