Hallo Exe,
ein Name zum ansprechen währe nicht schlecht
VG Dieter
Hallo Exe,
ein Name zum ansprechen währe nicht schlecht
VG Dieter
Stimmt es eigentlich das man auch Spülmaschinensalz ins AQ reingeben kann ?
Ich nehme es für die Artemiazucht. Da geht es.
Ich finde es so traurig, daß es viele Menschen nicht wahrhaben wollen, wie gefährdet unsere Amphibien sind und das sie unsere Hilfe benötigen.
Das stimmt leider.
Als bei uns eine Straße neu gebaut wurde und Amphibientunnel mit rein kamen, weil die Straße an einen Laichgewässer vorbei ging, haben sich auch viele aufgeregt. Sie sahen es als heraus geschmissenes Geld an.
Ich habe auch noch nie Wasseraufbereiter benutzt. Das ist in meinen Augen eine unnütze Geld ausgabe.
Ein Rumpsteak ist mir aber lieber
Hallo,
ich bin zwar kein Pflanzen Experte, aber wenn eine rote Pflanze blasser oder grüniich erscheint bekommt sie zu wenig Licht. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit roten Pflanzen. Die durchsichtigen Stellen könnten auf Nährstoffmangel deuten.
VG Dieter
Besser wie Welt.de kann man Peta nicht beschreiben.
https://www.welt.de/debatte/ar…nschenfeindlich-wird.html
VG Dieter
Hallo Frank,
bei 16 Grad Wassertemperatur würde Ich keine Fische, auch nicht Kardinalische einsetzen. Ausser man weis die Fische kommen aus einen Becken was ähnliche Temperaturen hat. Sonst ist der Temperatursprung in meinen Augen zu groß.
VG Dieter
Ich schieße jetzt einfach mal einen Vorschlag aus der Hüfte, Steffen.
15 Kardinalfische (Tanichthys albonubes) als Alleinbesatz für Dein 240er.
Das ist eine gute Idee, ich würde da aber nicht unter 25 anfangen. Junge kommen in einen Artenbecken bei dichter Bepflanzung fast immer durch. Die Alten stellen ihren Nachwuchs kaum nach, was man von den größeren Jungfischen nicht sagen konnte die stellten der zweiten Generation Jungfische nach. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen. Wenn die Temperatur langsam abkühlt dann vertragen Kardinale auch 15° C ohne Probleme. Im Futter sind sie auch nicht wählerisch. Kleines Lebendfutter sowie Frostfutter und auch Trockenfutter wird gefressen.
VG Dieter
Hallo
Nach meinen Kenntnisstand sind sie für Fische ungefährlich.
VG Dieter
Kurz lebig sind in erster Linie doch nur die Prachtgrundkärpflinge und Wüstenfische weil deren Gewässer austrocknen.
die anderen Killifischarten schaffen schon ein paar Jahre. Ich hatte viele Jahre Querbandhechtlinge die haben schon ein paar Jahre mitgemacht. Man kann nicht alle Killis über einen Kamm scheren.
VG Dieter
Dooch. Kann man unten aktivieren. Liest sich aber teilweise echt schräg......
Danke für den Tip.
Gute Aufnahmen aber leider keine deutschen Untertitel
Du meinst Du hast ihn jetzt ein halbes Jahr?
Da nach meinen Wissen Kampffischmännchen erst zum Verkauf angeboten werden, wenn die Flossen voll ausgebildet sind, kann man rechnen das er 1 1/2 Jahr alt ist. Wenn nicht sogar älter. Man weis ja nicht wie lange er schon beim Zoohändler lebte. Nach meiner Meinung könnte er auch schon sein Alter erreicht haben.
VG Dieter
....Und auch Motorradteile in der Spühlmaschine finden Akzeptanz
.
LG aus dem Neandertal Anja
Da würde der Familiensegen aber schief hängen.
Hallo,
mir persönlich gefällt der normal gefärbte Ramirezi besser als jede Zuchtform von ihn.
Die Geschmäcker sind aber verschieden.
VG Dieter
Eine derart große Sterblichkeitsrate von 80-90 Prozent halte ich für ziemlich übertrieben, alleine schon, weil das unwirtschaftlich wäre. Das war vielleicht früher mal so hoch, wenn überhaupt.
Heutzutage gibt es von vielen Arten ja gar nicht mehr so viele Exemplare in der freien Wildbahn, um derart große Mengen entnehmen zu können, mit denen man die vielen Ausfälle kompensieren könnte. Schließlich will die gesamte Lieferkette daran verdienen, und wenn der übergroße Teil der Tiere auf dem Transport sterben würde, würde das System nicht mehr funktionieren. In der Politik wird gerne mit dem Finger auf Aquarianer gezeigt, aber ich wüsste keine Fischart, die durch die Entnahme fürs Hobby in der Natur ausgestorben wäre. Da sind Umweltzerstörung, Bebauung, Klimawandel und andere Dinge die weitaus größeren Bedrohungen.
Ich halte es so: Wenn es Nachzuchten gibt, nehme ich die. Gerne auch von privaten Züchtern. Die einzigen Wildfänge, die ich habe, sind meine Flösselaale, die habe ich allerdings auch aus zweiter Hand. Eine längere Quarantäne habe ich noch nie gemacht.
Alles nur PETA Propaganda. Die Politik läßt sich immer wieder gerne vor den Karren spannen, und zeigt mit den Finger auf die Aquarianer. Das tut die Politik aber auch nur um von den wahren Gründen ab zu lenken.
VG Dieter
Hallo
Verschenke Zeitschrift "Aktuelle Süßwasserpraxis Aquaristik" Jahrgang 2012 Komplett
img202.jpgimg203.jpgimg204.jpgimg205.jpgimg206.jpgimg207.jpg
Abholung oder Versand für 5,99 mit DHL
VG Dieter
.......Preislich ist alles fair. Drücke die Daumen, dass sich dazu jemand findet!
VG
Mirko
Leider will aber keiner mehr faire Preise zahlen. Meine Erfahrung.
VG
Dieter
Also mir kommt so eine Revision immer vor als ob irgend einer langeweile hatte.
Auf meine alten Tage, bleibe ich bei den bisherigen lateinischen Namen.
VG Dieter