Hallo zusammen, wir haben seit ca 2 Wochen ein Aquarium mit guppys. Unsere Dame wird immer dicker. Könnte sie trächtig sein? Wir sind neu auf dem Gebiet und bräuchten Rat. Lieben dankVideoCapture_20220808-140755.jpg
VideoCapture_20220808-140519.jpg
Für mehr HIER REGISTRIEREN KLICK
Hallo zusammen, wir haben seit ca 2 Wochen ein Aquarium mit guppys. Unsere Dame wird immer dicker. Könnte sie trächtig sein? Wir sind neu auf dem Gebiet und bräuchten Rat. Lieben dankVideoCapture_20220808-140755.jpg
VideoCapture_20220808-140519.jpg
Moinsen ihr Lieben, ich hatte ja nun viel Pech mit meinen Skalaren und ich möchte keine kostenintensiven Tiere mehr nachsetzen, eher etwas Farbe ins Becken bringen mit diesen schönen Lebendgebärenden.
Heißt bei mir: Back to the roots...
Becken hat 500l und ist besetzt mit:
15 Salmler moenkhausia costae, 21 Corydoras eque und 3 L 333.
Wie ich schon schrieb, Farbe soll
dazu , wie viele Guppys dürfte ich einsetzen, mag keine Qualformen die sich mit riesigen Schleierschwänzen buckelig machen, am liebsten sind mir die Wilden...
Alternativ auch Schwertträger, aber die futtern glaub ich nicht so gerne Algen die hier mittlerweile vorhanden sind...
DANKE und einen schönen Abend
Hallo in die Runde,
Seit 6 Monaten habe ich ein Aquarium (60l). Nach einem tragischen CO2-Unfall, der den gesamten Besatz dahinraffte, habe ich umgestaltet und nun leben seit 10 Wochen neben Funkensalmlern, Amanogarnelen und Silber-Mollys auch 5 Guppys bei mir (1m, 4w).
Danach ging das Drama los. Erst hat es 2 der Funkensalmler erwischt. Einem ist die Flosse abgefallen, der andere war symptomlos. Nun ist eine Guppydame erst ganz aufgebläht und 2 Tage später dann "verletzt" gewesen. Bei genauerem Hinsehen habe ich einen weißen Belag hinter der Kieme festgestellt. Sie war auch ganz komisch vom Verhalten her (träge), fraß aber normal. Ich habe mal Bilder angehängt.20220102_204758.jpg
20220102_204528.jpg20220102_205117.jpgWas kann das sein? Muss ich um alle Fische Angst haben, dass die mir nun wegsterben?
Ich bin noch ganz neu im Thema. Seid bitte nachsichtig.
LG Jule
Nachwuchs F1
[Blockierte Grafik: https://images91.fotosik.pl/560/916e783f93b77807.jpg][Blockierte Grafik: https://images89.fotosik.pl/561/c9cbd8eaa56ea232.jpg]
Nachwuchs F1
[Blockierte Grafik: https://images91.fotosik.pl/573/6491d6bc80957d34.jpg][Blockierte Grafik: https://images92.fotosik.pl/575/87e88e00a08b0828.jpg]
Hallo Ihr Lieben,
Meine Guppydame hängt seit einigen Tagen nur an der Wasseroberfläche, atmet schnell und frisst nicht.
Die andere verliert über Nacht immer Ihren Trächtigkeitsfleck und frisst auch nur schleppend bis gar nicht, eben beim Frühstück nur 2 Mückenlarven.
Wasserwerte sind i.O. Gestern erst noch WW gemacht um zu gucken ob's hilft, aber leider nein.
Auf dem Bild ist sie die obere.aquariumforum-ost.de/index.php?attachment/22086/
Hallo, bei den Grundfarben ist Grau dominant gegenüber allen anderen Grundfarben.
Meine Frage ist nun, in welcher Reihenfolge die rezessiven Grundfarben untereinander dominant sind.
Also welche der rezessiven Grundfarbe ist die dominanteste, die zweit dominanteste und so weiter.
MVG Wichtelmaenchen
Hallo an alle,😊
Ich würde mein bestehendes eingelaufenes Aquarium (momentan ohne Fische) gerne nun mit Guppys und später evtl auch mit anderen passenden Fischen bestücken. Kies und Pflanzen sind schon drin. Außenfilter läuft seit 2 Jahren.
Einige weitere Pflanzen, Steine und Wurzeln würde ich ergänzen.
Meine Frage wäre, mit wie vielen Guppys man bei einer Aquariengrösse von 100×40×40 (160l) so beginnen könnte.
Und vorallem gemischte Geschlechter? Wenn ja wie viele, was passt?
Ich möchte nur bei diesem einen Aquarium bleiben und nicht später einen Überschuss an Fischbabys haben 😂
Die Artgerechte Haltung ist mir auch sehr wichtig dabei. Platz zum schwimmen, Verstecke etc.
Über eine Empfehlung würde ich mich freuen, da eigene Erfahrungen und Tipps ja immer die besten sind und im Internet und in Büchern evtl auch veraltete Infos stehen könnten.
LG Julia
Guten Abend zusammen.
Ich habe seit ca 2 Wochen 5 Weibchen und ein Guppy Männchen in einem Becken. Ca. 50 Liter.
Jetzt hat ein Guppyweibchen ein milchiges Auge und ihr Maul ist ebenfalls auffällig.
Ich habe heute mit baktopur behandelt.
Ich bin mir nur nicht sicher was es jetzt ist.
Flossenfäule kann es ja nicht wirklich sein?
Bei den anderen Guppys ist bis jetzt nichts eindeutig zu sehen ob sie auch krank sind.
Hier sind zwei ganz gute Bilder von der Dame.
Ich würde mich über ein paar Behandlungstipps freuen oder ob baktopur der richtige Ansatz war.
LG
Mona
Hallo in die Runde,
habe vor drei Jahren ein 53l-Becken geholt. Für die Kinder. 10 Neons, 2 Platins, 2 Antennenwelse. Dann vor ca. zwei Jahren von meinem 93-jährigen Nachbarn, der in den 90ern mal Europameister in der Guppy-Zucht war (belegt), mindestens 35 Guppys, vorwiegend Weibchen, gekriegt. Wenige Junge geboren, die alle aufgefuttert wurden. Dafür massiv Junge bei den Welsen - die lieben sich wie die Tiere . Um das Becken leer zu kriegen, alle Jungwelse abgegeben. Plötzlich starben innerhalb einer Woche alls Guppys. Schwammen drei Tage zuvor unmittelbar unter der Oberfläche, aber ohne Kippen, Trudeln o. ä. Keine Beeinträchtigungn bei den anderen Arten.
Wasser untersuchen lassen: alle Werte ok, auch Cu. Einen Guppy in einer großen Zoohandlung unter dem Mikroskop untersuchen lassen. Kommentar: Noch nie so einen sauberen Fisch gesehen. Keine Parasiten, keine Krankheitszeichen. Wasserwechsel 1/3 erfolgt zweimal die Woche, ebenso Filterreinigung.
Können die einfach aus Altersgründen
Hallo zusammen,
In ihrer 2021 in Zootaxa veröffentlichten Arbeit stellen die Autoren Braganca & Ottoni fest, dass die 2013 durch Fred Poeser erfolgte Beschreibung einer vierten Guppy-Art ( Poecilia kempkesi ) nicht den Regeln des ICZN (Internationaler Code für zoologische Nomenklatur) entspricht. Der Name Poecilia kempkesi ist daher ungültig. Der neue Name wurde von F. Poeser nicht von den vorhandenen Arten ( reticulata, wingei, obscura ) abgegrenzt, und es wurde auch kein Holotyp benannt. Nach den Nomenklaturregeln darf nun sogar der Name Poecilia kempkesi auch nicht mehr für eine andere Art verwendet werden.
Damit sind Guppys die bislang unter P. kempkesi gehalten wurden wieder als eine von vielen Poecilia reticulata Wildformen zu bezeichnen, und das aber mit Fundortbenennung.
Beste Grüße
Detlev
Hallo,
ich bin neu hier und brauche Hilfe von erfahrenen Guppyhaltern.
Ich und mein Kumpel haben in seinem Becken ein Männchen entdeckt das sich von anderen unterscheidet.
Es besitzt ein Gonopodium und einen Trächtigkeitsfleck und zum Verhalten fällt auf das es selber versucht zu begaten aber auch begatet wird. ein Zwitter ?
+ es handelt sich um einen Tiger Endler Guppy doch die Farbe passt eher zur wildform alle Geschwister sind wie die Eltern gefärbt.IMG-20210322-WA0019.jpg
Brauche eine Einschätzung. Bilder und hoffentlich Videos liegen bei.
Für mehr HIER REGISTRIEREN KLICK