Herzlich Willkommen erabo

  • Hallo erabo *ü*


    schön dass Du zu uns gefunden hast. Wir wünschen Dir viel Spaß im Forum und freuen uns auf Deine Erfahrungen oder auch Fragen.


    Wir würden uns freuen, wenn Du Dein Profil @erabo vervollständigen würdest. Eine Vorstellung hier in diesem Thema lässt uns Dich besser kennenlernen.


    Das aquariumforum-ost.de Forenteam

  • Danke für das Willkommen,


    wenn ich oben auf @erabo klicke lande ich auf einer Seite, die mir sagt, ich habe nicht die benötigten Zugriffsrechte.


    Ich wohne im Schwabenländle auf der Zollernalb (500-600m ünn).
    Und da ich von 2000 bis 2002 in Berlin gewohnt habe, dachte ich es sei bestimmt kein Frevel mich in diesem Forum anzumelden :) .


    Ich halte seit wenigstens 23 Jahren ununterbrochen Fische.
    Seit 2009 habe ich mich auf Macropodus ocellatus konzentriert, die ich seitdem ganzjährig in Gartenteichen halte. Aktuell sind es 3 Teich mit M.ocellatus. Je Teich sind schätzungsweise 15 adulte Paare - wahrscheinlich mehr - incl. um die 30 adulten Bergmolche (jedenfalls bei der letzten Zählung 2012) vorhanden. Ein 4. dreieckiger Miniteich mit Kathetenlänge von ca 1.5m ist üblichreweise Fischrei aber auch von Molchen bewohnt. Alle 4 Teiche sind noch das Refugium von mehreren hübschen ausgewachsene Ringelnattern und wenigstens 3 diesjährige Junge. Erdkröten gibts noch jeweils im Frühjahr.
    Sonstige hübsche bzw. interessante Bewohner, die mich erfreuen, sind im Wasser reichlich Großlibellen- und Kleinlibellenlarven, Brutpflegende Egel und wenige Gelbrandkäfer, alles mögliche an anderen winzigen bis mittelgroßen Wasserkäfern und damits nicht zu hektisch wird natürlich reichlich Wasserschnecken. Im Luftraum über den Teichen tagsüber natürlich die Groß- und Klienlibellen, nachts hin und herschwingende Fledermäuse.


    Einer der Teiche (Teich 1) ist diesen Sommer noch mit eine kleinen Gruppe Kardinälchen besetzt worden, die sich darin schon so vermehrt haben, dass, egal wo man hinschaut, immer irgendwelche winzigen blauen "Leucht"-Balken zu sehen sind.


    Ach,
    und ne WebSite hab ich auch, auf der ich über die Rundschwanzmakropoden rumschreibe:erabo.de/aqua/.
    So,
    damit habe ich dann nachgewiesen kein Spambot zu sein, richtig ;)


    Tschüss
    Erich

  • Hallo Erich,


    Danke für Deinen gelungenen Einstieg, mit dem Du auch den Nachweis des Nichtspambots erfolgreich gemeistert hast ^^
    Jetzt solltest Du auch den Profillink erreichen können und ich habe das Problem, klären zu müssen, wie wir damit umgehen.
    Danke für den nicht unwichtigen Hinweis, da zumindest an der Stelle der Zugang funktionieren sollte.
    Da Du vom Fach bist, weißt Du, dass ich mir bei der Rechteverwaltung was einfallen lassen muss ;) ,
    um Nichtspameinsteigern an dieser Stelle gerecht werden zu können.


    Die Beschreibung Deiner Teichanlage erweckt Neid und die Hoffnung mehr davon lesen zu dürfen.


    Also noch einmal herzlich Willkommen bei aquarium-bb.de, welches niemanden ausschließt,
    auch wenn die Heimatregion nicht Berlin und Brandenburg ist.
    Das Berlin-Brandenburg ist ein Relikt aus der Entstehungsgeschichte des Forums und hat zur Zeit eher eine Bedeutung,
    wenn wir Treffen organisieren, zu denen allerdings trotzdem alle eingeladen sind.

  • Willkommen bei uns, Erich,
    andererwärts haben wir schon mal Kontakt gehabt, wenn ich nicht irre,
    wenn ich auch nicht mehr weiss, wann und wie....


    Gleich mal zu Beginn ne sicher von dir locker zu beantwortende Frage,
    wo ich mir nach mehreren Jahren Ocellatus-Haltung nicht so sehr sicher bin...


    Makropoden sind ja nun mal Labyrinther und auch mal auf Luftsauerstoff angewiesen,
    was ist im zugefrorenenen Teich (sicher) für die Haltung zu beachten?
    Ich decke nämlich immer mit mehreren Lagen Noppenfolie ab
    und speise drunter über ne Solarpumpe bissel Luft ein (wenn die Sonne scheint...)
    Habe dadurch natürlich immer eisfreie Stellen...
    Muss dass überhaupt sein, denn es ist nicht ohne Mühen?

  • Hab auch das Gefühl, Bernd,
    wir hätten schon mal miteinander geschrieben.


    Zur Frage:
    Nun ja,
    1. in China oder Korea bläst niemand Luft unter die Eisoberfläche von Stillgewässern die vom Rundschwanzmakropoden bewohnt werden. Sie frieren halt zu und da M.ocellatus existiert kommt er damit offenbar klar.
    2. In meinen Teichen gibt es keinerlei Technik - wenn man von der Bodenabdichtung absieht -. Sie frieren den Winter über also vollständig zu. Meine Rundschwanzmakropoden leben so schon seit 13 Jahren ohne Fütterung oder Vermehrungsunterstützung oder Überwinterungshilfe, ohne dass die Kleinpopulationen aussterben.


    Also es steht fest,
    sie können viele Wochen unterhalb einer geschlossenen Eisdecke überleben, was eigentlich auch zu erwarten sein sollte als eine Art des gemäßigten Klimas.


    a) Es gibt oft zu lesen, die Rundschwanzmakropoden, weil sie doch Labyrinther sind, müssten ohne Zugang zur Luft im Winter ertrinken. Da sie es offensichtlich nicht tun, müsse es daran liegen, dass sie den Winter am Bodengrund mit stark reduziertem Stoffwechsel immobil die Zeit "verschlafen".


    Plausibilitätskontrolle:
    Sie leben in China natürlich auch in Fließgewässern, die oftmals nicht allzu tief sind. Obiges müsste dann bedeuten, dass in besonders harten Wintern sie vollständig im Eis einfrieren müssten, da sie ja "schlafen" und daher nicht dem dicker werdenden Eis ausweichen können. Das müsste in solchen Fließgewässern die ganzen dort lebenden Populationen auslöschen, wenn der Rundschwanzmakropode nicht wie die Karauschen das Kunststück beherrscht, im Eis einfrieren zu können und trotzdem zu überleben. Scheint mir nicht plausibel.


    Beobachtungsfakten in meinen Teichen:
    Von meinen Rundschwanzmakropoden weiß ich ganz sicher, dass sie unter Eis nicht dauerhaft immobil in einem Überwinterungsmodus irgendwo rumhängen. Sowohl adulte wie auch juvenile habe ich schon viele Male unter Eis rumwandern sehen und das nicht nur in der unteren "kuschelig warmen" (4°C) Wasserschicht, sondern unmittelbar unter dem Eis. Da ist das Wasser 0°C bis 1°C.
    Und obwohl ich für sie die Eisdecke weder öffne noch mühselig Luft drunter pumpe gehts ihnen dabei gut. Man sollte dabei auch bedenken das kaltes Wasser viel mehr Sauerstoff beinhaltet als warmes und zusätzlich sich die Aktivität dieser Tiere beruhigt.


    Kurz:
    Sie kommen offenbar unter diesen Bedingungen vollständig mit reiner Kiemenatmung zurecht - wovon ich ausgehe, vor allem bei Juvenilen - oder sie haben seit 13 Jahren bei mir das unbeschreibliche Glück, dass sich unter dem Eis immer irgendwelche Sauerstoffblasen bilden, die sie nutzen können.


    Was man auch immer in Lit. zu lesen bekommt, sie könnetn nur den Winter überleben, weil die untere Wasserschicht in der Sie überdauern wegen der Schichtung mindestens 4°C habe. UNter 4° würden sie sterben.
    Erstens gilt die 4°C Aussage nur für sehr tiefe Gewässer oder recht kurze Frostperioden, was beides nicht die einzige Lebensumgebung dieser Tiere ist
    und zweites weiß ich wieder ganz sicher anhand der Temperaturmessungen in meinen Teichen: Es stimmt nicht.
    Einer meiner Teiche ist rund 60cm Tief. In den hier nicht seltenen längeren Wintern mit Temperaturen gegen -20C und einer resultierenden Eisdicke um 20cm sind an Teichboden die Wassertemperaturen um die 2°C. Trotzdem keine erkennbaren höheren Todesfälle. Es scheint ihnen egal, was ja auch schon dadurch ausgedrückt wird, dass sie freiwillig sich längere Zeiten direkt unter dem Eis aufhalten ohne dazu gezwungen zu sein.


    Ach ja in dem Zusammenhang:
    Recht normal Mobil sind sie bei mir so ab 6°C bis 7°C. Bei 10°C zu Winterende sind alle dauernd unterwegs.


    PS:
    Aus oben gesagtem würde ich M.ocellatus nach der Klassifikation von Graham (s. Klassifikation Luftatmender Fische) als "nicht-obligatorische kontinuierliche" Luftatmer beschreiben.

  • Hallo Rainer,

    jetzt solltest Du auch den Profillink erreichen können

    stimmt. Alles geht.

    Die Beschreibung Deiner Teichanlage erweckt Neid und die Hoffnung mehr davon lesen zu dürfen.

    Och... hier gibts bestimmt Leute, die schönere und größere Teiche haben.
    Mehr davon zu lesen ist mit obigem ja schon erfüllt :).

  • Danke, Erich, dann werd ich für diesen Winter mal "etwas weniger"
    die bei mir obligatorischen Schutzmassnahmen durchziehen,
    ganz ohne mache ich natürlich nicht, dafür hab ich ja den Kram angeschafft... :crazy:
    Und es ist ja nicht ungünstig, wenn ne eisfreie Stelle im Teich verbleibt!
    Ausserdem sehn die Reiher natürlich auch keine unter Noppenfolie schwimmenden Fische...


    Schön, dass du deine Erfahrungen dazu hier mal publiziert hast, nochmal Danke dafür!

  • Ich seh mir das ...Bei der Rechtevergabe sind noch Lücken. Danke für den Hinweis!

  • Sollte jetzt gehen! Bitte prüfen...