Die größeren sind jetzt 5-6mm groß und sehen langsam wie richtige Erbsenkugelfische aus. Statt gescheckt, sind sie gepunktet, aber die Grundfarbe ist nicht mehr rötlich, sondern hellbraun. Auch sonst klappt alles - Augen rollen, Schwanz einklappen, und stänkern, wenn sie sich begegnen.
Gefressen werden Artemianauplien, und inzwischen auch die reichlich vorhandenen Öltröpfchenwürmer.
Es sind insgesamt 4 oder 5 Jungfische, drei größere und ein oder zwei, die noch kleiner sind (wahrscheinlich vom zweiten Schwung Eier, der ja eine Woche später dazu kam).
In der Moosschale bei den adulten Kugelfischen habe ich keine Eier oder Larven mehr gefunden. Ich habe aber auch etwas spärlicher gefüttert, statt Tubifex und Glanzwürmern nur Grindal, Schnecken und Daphnien. Nächste Woche kommen wieder Würmer, da geht es dann wahrscheinlich wieder los mit der Vermehrung bei den Erbsenkugelfischen!