Sehr hübsche Gastromyzon bei Glaser

  • Oh, unser Bangka-Klaus ist auch ein großer Flossensauger-Fan geworden. :daumen hoch:


    Hier noch ein paar Infos aus dem Buch "Enzyklopädie der Flossensauger"


    Die Gattung Gastromyzon (Günther, 1874) als Typusgattung


    Mit fast 40 anerkannten Arten ist die Gattung Gastromyzon die artenreichste der Familie der Flossensauger. Sie leben ausschließlich auf der Insel Borneo und kommen in schnellen Gebirgsbächen auf felsigen Böden vor. Gastromyzonen besetzen Bereiche zwischen Kaskaden und Wasserfällen. Entlang der Ufer kann an Orten mit der geringsten Strömung Vegetation in begrenzten Mengen wachsen. Die Borneo Suckers, wie sie im Englischen genannt werden, verstecken sich gerne unter Steinen mit flachen, unebenen Sohlen. Die ökologischen Nischen, die diese Flossensauger besetzen, sind für andere Fischarten kaum geeignet. Daher leben sie oft Seite an Seite mit anderen Arten ihrer Gattung. Unter Verwendung einiger Aquarienbestände von Gastromyzon ctenocephalus (fälschlicherweise als Gastromyzon borneensis identifiziert), wurde die Fortbewegung der Gattung von Wickler (1971) untersucht. Die horizontal ausgerichteten Brustflossen, die verschmolzenen Beckenflossen, der Kopf und der flache Körper bilden zusammen einen Saugnapf, der es den Fischen ermöglicht, sich am untergetauchten felsigen Substrat schnell fließender Bachlebensräume festzuhalten. Allein 2006 wurden vom Ichthyologen Heok Hui Tan vom Naturhistorischen Museum Lee Kong Chian an der National Universität von Singapur 21 neue Arten wissenschaftlich beschrieben. Darunter auch die Arten Gastromyzon scitulus und Gastromyzon viriosus.


    Anfangs sind die Flossensauger scheu und verstecken sich ständig, aber wenn sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben, sieht man sie tagsüber öfter im Aquarium. Sie haben keine Angst vor hellem Licht, aber es ist notwendig für ein schnelleres Wachstum von Weichalgen und die Bildung von Aufwuchs (Periphyton), welches die Hauptnahrung dieser Fische ist. Darüber hinaus erhalten Gastromyzon-Arten im Aquarium hochwertiges Trockenfutter und Lebendfutter oder dessen Ersatz (z. B. Mückenlarven). Bei vermehrter Gabe von fleischigen Produkten kann es aber zu inneren Problemen führen, wenn die Nahrung zu viel Protein enthält. Selbstgemachte Lebensmittel mit einer Mischung aus natürlichen Zutaten, die mit Gelatine gebunden sind, sind sehr nützlich, da sie so angepasst werden können, dass sie einen hohen Anteil an frischem Gemüse, Spirulina und ähnlichen Zutaten enthalten.

    Unter allen Arten ist Gastromyzon scitulus wohl am dominantesten. Gleichzeitig sind dies die stärksten und anspruchslosesten Flossensauger dieser Gattung. Das Aquarium muss dicht verschlossen, oder bis zum oberen Punkt 10-12 cm unterfüllt sein, denn Gastromyzon-Flossensauger können gut an der Scheibe, auch oberhalb des Wassers, klettern und so aus dem Aquarium austreten und somit verenden.


    Die aktuelle Anordnung der Artengruppen:


    Gastromyzon borneensis - Komplex:

    G. borneensis,

    G. monticola,

    G. ornaticauda,

    G. cranbrooki,

    G. cornusaccus,

    G. extrorsus,

    G. introrsus,

    G. bario


    Gastromyzon punctulatus - Komplex:

    G. aeroides,

    G. punctulatus,

    G. katibasensis


    Gastromyzon fasciatus - Komplex:

    G. fasciatus,

    G. praestans


    Gastromyzon contractus - Komplex:

    G. contractus,

    G. megalepis,

    G. umbrus


    Gastromyzon ctenocephalus - Komplex:

    G. ctenocephalus,

    G. scitulus


    Gastromyzon lepidogaster - Komplex:

    G. lepidogaster,

    G. psiloetron


    Gastromyzon ridens - Komplex:

    G. ridens,

    G. crenastus,

    G. stellatus,

    G. zebrinus


    Gastromyzon danumensis - Komplex:

    G. danumensis,

    G. aequabilis,

    G. ingeri


    Gastromyzon pariclavis - Komplex:

    G. pariclavis,

    G. embalohensis,

    G. venustus,

    G. spectabilis,

    G. russulus,

    G. viriosus


    Gastromyzon ocellatus - Komplex:

    G. ocellatus,

    G. farragus


    Gastromyzon auronigrus - Komplex:

    G. auronigrus


    Alle bisher beschriebenen Gastromyzon Arten Günther, 1874 (Typusgattung, 36 Arten; Borneo)

    • Gastromyzon aequabilis (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon aeroides (H. H. Tan & Sulaiman, 2006)
    • Gastromyzon auronigrus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon bario (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon borneensis (Günther, 1874)
    • Gastromyzon contractus (T.R. Roberts, 1982)
    • Gastromyzon cornusaccus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon cranbrooki (H.H. Tan & Sulaiman, 2006)
    • Gastromyzon crenastus (H. H. Tan & MUC Leh, 2006)
    • Gastromyzon ctenocephalus (T.R. Roberts, 1982)
    • Gastromyzon danumensis (P. K. Chin & Inger, 1989)
    • Gastromyzon embalohensis (Rachmatika, 1998)
    • Gastromyzon extrorsus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon farragus (H. H. Tan und MUC Leh, 2006)
    • Gastromyzon fasciatus (Inger und PK Chin, 1961)
    • Gastromyzon ingeri (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon introrsus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon katibasensis (M. UC Leh & PKP Chai, 2003)
    • Gastromyzon lepidogaster (T.R. Roberts, 1982)
    • Gastromyzon megalepis (T.R. Roberts, 1982)
    • Gastromyzon monticola (Vaillant, 1889)
    • Gastromyzon ocellatus (H. H. Tan & PKL Ng, 2004)
    • Gastromyzon ornaticauda (H. H. Tan & Martin-Smith, 1998)
    • Gastromyzon pariclavis (H. H. Tan & Martin-Smith, 1998)
    • Gastromyzon praestans (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon psiloetron (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon punctulatus (Inger und PK Chin, 1961)
    • Gastromyzon ridens (T. R. Roberts, 1982)
    • Gastromyzon russulus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon scitulus (H. H. Tan & MUC Leh, 2006)
    • Gastromyzon spectabilis (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon stellatus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon umbrus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon venustus (H. H. Tan & Sulaiman, 2006)
    • Gastromyzon viriosus (H. H. Tan, 2006)
    • Gastromyzon zebrinus (H. H. Tan, 2006)

    Bisher unbeschriebene Gastromyzon-Arten

    - Gastromyzon sp. 'SK01'

    - Gastromyzon sp. 'SK02'

    - Gastromyzon sp. 'SK03'

    - Gastromyzon sp. 'SK04'


    Quelle: Enzyklopädie der Flossensauger © 2023


    Viele Grüße Andy