Steckbrief - Deltaflügelzwergwels "Hara jerdoni"

  • DEUTSCHE BEZEICHNUNG: Deltaflügelzwergwels


    LAT. NAME: Hara jerdoni


    HERKUNFT: Südasien((Indien,Bangladesh)


    GRÖSSE: Bis ca. 4cm


    GESCHLECHTSUNTERSCHIEDE: Ausgewachsene Tiere lassen sich sehr einfach daran unterscheiden,dass die Weibchen stets kräftiger und grösser im Wuchs sind als die Männchen.


    Futter: Entgegen mancher Berichte im Internet nehmen meine Haras nur Lebendfutter an. Am liebsten Tubifex,dicht gefolgt von lebenden Artemien und Mückenlarven. Aber keine Schwarzen. Hin und wieder nehmen sie auch Daphnien. Sehr ungern werden seltsamerweise Enchytraen genommen. Wohl wegen des bitteren Geruchs. Vielleicht schmecken sie auch so...


    Haltung: Meine Haras halte ich in einem 60Liter-Becken. Kleiner sollte es auf keinen Fall sein. Dann werden die Welse unruhig und sind nur am Umherschwimmen. Ist vielleicht Platzangst...
    Das Becken ist nur halb gefüllt,was dem Lebensraum der Welse angepasst ist. Eingerichtet ist es mit viel einheimischen gewässerten Holzstücken,einer grossen Aquarienwurzel mit vielen Hohlräumen..,Anubien,Eichenlaub u. diversen Moosen. Süsswassertang,Javamoos und 2 Mooskugeln. Aufgeschnitten.
    Entgegen aller bisherigen Meinungen habe ich nur geringe,manchmal fast gar keine,Strömung im Becken!!! Die Haras in freier Natur werden auch hauptsächlich wohl in den Stillwasserzonen gefangen.
    Die Wassertemperatur im Becken reicht von 20 bis ca. 25Grad Celsius. Die Wasserwerte sind ein neutraler ph-wert..,kein Nitrit und so gut wie kein Nitrat..,kh ca 4 - 5 und eine Wasserhärte um 20gh.


    Fortpflanzung: Nach einigen Wochen mit nur sparsamer Fütterung und kalten Temperaturen,am besten zum Jahresanfang,und danach 2 Wochen langer Fütterung mit reichlich Tubifex und Artemien sowie übriggebliebenen Mikrowürmern,zeigte sich bei beiden Mädels ein deutlicher Laichansatz. Dann habe ich 3 Tage lang jeden Tag zwei bis dreimal etwa ein Drittel des Wassers abgezogen und mit richtig WARMEN Wasser aufgefüllt.
    Zu dieser Zeit muss die Paarung stattgefunden haben. Denn ca 3 bis 4 Tage danach schwammen bis zu 30 Larven/Jungtiere im Becken.
    Siehe Bericht im Forum. "Nachzuchterfolg bei Hara jerdoni". Bis heute folgt nach jeder reichlich guten Tubifexfütterungsphase und Temperaturerhöhung,bis ca. 25..26Grad,eine Ablaichphase. Wenn auch nicht mehr so reichhaltig wie die Erste. Es ist mir auch gelungen,zufällig das Paarungsgeschehen mit dem Handy zu filmen. Das Video dazu ist auf Youtube zu sehen. "Hara jerdoni Paarungsknäuel"
    Den Nachwuchs gross zu bekommen,ist etwas kniffelig. Da bin ich derzeit mal wieder am Probieren. Sollte es mir gelingen,werde ich den Ablauf und Erfolge,oder Misserfolge,hier ergänzen.


    Lg manu

  • Nachtrag: Dass die Hara's unbedingt Mooskugeln zum Ablaichen benötigen,konnte und kann ich hinreichend widerlegen. Dass sie sich ins und durch das Moos während des Paarungsgeschehens bohren,das stimmt allerdings wirklich. Allerdings brauchen sie dazu unbedingt lockeres Moos. Bei mir ist es Javamoos.
    Fehlende Ablaichmöglichkeiten dürften wohl eher ein Grund sein,dass diese Welse noch so selten nachgezogen wurden.
    Ein Tipp..!! Ich könnte mir gut vorstellen,dass sogar ein Wollfitz als Laichsubstrat angenommen werden könnte. Ein Versuch ist es sicher wert! Oder ein grosser Haufen verfilzte,gewaschene Katzenhaare oder ähnliches. Hauptsache,es ist locker genug zum drinne rumwühlen,und die Welse dürfen nicht hängenbleiben.


    Lg manu