Beiträge von L-ko

    Hallo Peter,


    was willst Du denn zur Brutpflege wissen?
    So etwa: ca. 7 Tage bis zum Schlupf, dann ca. 10 Tage mit Dottersack,
    ca. 7 Tage nach Schlupf würde ich mit ersten Höhlenflüchtlingen rechnen.
    Brutpflege betreibt das Männchen. Dieses scheint insbesondere in den ersten Tagen sehr wichtig zu sein.
    Keine Angst, das Männchen verhungert nicht. ;)
    Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)


    Viele Grüße
    Elko

    Moin,


    Es ist eigentlich kein Geheimnis, dass Hypancistrus zebra und einige andere "verbotene L-Welse" insbesondere über die Nachbarländer Brasiliens noch immer nach Europa kommen. Ob das nun gut oder schlecht ist, kann man geteilter Meinung sein.


    Mit der von Dandy hier veröffentlichten Artenliste stimmt was nicht - da sind anscheinend beim Konvertieren in pdf ein paar Zeilen verloren gegangen.
    Die Originalliste ist dort:
    allerdings, zumindest was die Kategorien angeht, noch nicht ganz aktuell. Wird in den nächsten Tagen noch aktualisiert.
    Aktueller und auch mit zusätzlichen Infos ist die ausführliche Artenliste unter


    Die derzeitig gültige Positivliste aus Brasilien findet Ihr hier:
    Dabei ist gerade in Bezug auf die L-Welse zu berücksichtigen, dass sich die IBAMA an der "amerikanischen Systematik" orientiert. Da ist also z. B. die Gattung Ancistomus nicht anerkannt und diese Arten finden sich dann unter Peckoltia wieder. Weiter sieht man z. B. in Brasilien im Gegensatz zu uns Pseudacanticus sp. "L 114" und Pseudacanthicus leopardus als eine Art an -> der L114 darf daher auch exportiert werden.


    Und wenn wir schon mal dabei sind: die letzte Bestandsauswertung (zum 31.12.2009) ist online: (Anmeldung erforderlich)
    und nicht vergessen, der nächste Stichtag ist der 31.03.2010


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo Robert,


    L134 "buddeln" etwas, insofern würde ich feineren Kies (Körnung <= 3mm) vorziehen.
    "Größeres Becken" = Gemeinschaftsbecken? Wenn Du die L134 nachziehen möchtest, wäre ein Artbecken besser.
    Wenn Du nachziehen möchtest, sollten auch keine Fische im Becken sein, die kleine Welse zum Fressen gerne haben.


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo Jenny,


    wenn die Fische zur Oberfläche gehen, dann stimmt etwas mit der Sauerstoffaufnahme nicht.
    Das kann durch Fischgift (Nitrit, Ammoniak, CO2 - in entsprechenden Konzentrationen) oder durch Sauerstoffmangel im Wasser passieren, aber auch durch Erkrankungen, insbesondere der Kiemen.
    Die Vorgeschichte deutet zunächst auf Nitrit, ggf. Ammoniak.
    Es gibt Nitrat-empfindliche Fische. Da habe ich aber Zweifel, dass solche gerade bei Dir schwimmen.


    Wasserwechsel kannst Du durchaus 2x am Tag machen, durchaus zu 50% und mehr. Du solltest aber zumindest das Wasser etwas abstehen lassen.
    Solange die Fische nicht an der Oberfläche sind, würde mir erstmal einer pro Tag oder zwei kleinere reichen.


    Von Teststreifen halte ich nicht viel. Ein sicheres Messergebnis für Nitrit und ggf. Ammoniak wäre mir lieber.


    Das CO2 würde ich erstmal "abschalten".


    Viele Grüße
    Elko

    Hi Jenny,


    ... Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel (und damit nicht erst warten, bis die Welse an der Oberfläche kleben) und möglichst nichts füttern.


    Hast Du mal Nitrit gemessen?
    Sicherheitshalber schau mal, ob noch immer genug Sauerstoff ins Becken kommt.


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo liebe Wels-Fans,

    im "AQUARIUM DER Welsladen", Zwickauer Straße 159, 09116 Chemnitz

    - (Anfahrt siehe: www.welsladen.de)


    am Sa 10.04.2010, 14:00 Uhr


    soll unser 13. Wels-Fantreffen am Thüringer Bratwurstgrill stattfinden.
    Selbstverständlich sind wie immer auch Welsfans aus anderen Bundes-/Ländern herzlich willkommen.

    Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 04.04.2010 gewünscht.
    Schickt Eure Anmeldungen bitte mir per PN oder Mail an elkok(at)welsfans.de
    Aktuelle Informationen zu den Treffen werden in den nächsten Tagen hier abrufbar sein.

    (Aus der Anmeldung sollte die Anzahl der Personen hervorgehen.)

    Ungeachtet dessen, möchten wir um einen kleinen "Versorgungsbeitrag" (z. B. Getränke, ... ) bitten.

    Für die freundliche Unterstützung möchte ich mich schon jetzt bei Sven Seidel bedanken.

    Elko

    Hi,


    i. A. geht man davon aus, dass L-Welse im Alter von 2 Jahren geschlechtsreif sind, also Nachwuchs haben können.
    Offensichtlich gibt es aber auch Ausnahmen:
    Muttertier von Panaqolus sp. "L397" ca. 5 Monate
    Elterntiere von Hypancistrus sp. "L262" ca, 4 - 6 cm -> das sollte < 12 Monate sein
    Das heißt aber nicht, dass zu diesem Zeitpunkt die Geschlechtsmerkmale deutlich ausgebildet sind.


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo Robert,


    bei verschiedenen Harnischwelsen gibt es verschiedene Merkmale die Geschlechter zu unterscheiden:

    • Körperform
    • Kopfprofil
    • Odontodenbewuchs am Maul
    • Länge der Rückenflosse
    • Länge der Interopercularodontoden
    • Odontodenbewuchs auf dem ersten Pectoralstrahl
    • Stärke des ersten Pectoralstrahles
    • Länge des ersten Pectoralstrahles
    • Odontodenbewuchs auf dem Schwanzstiel
    • Odontodenbewuchs auf dem oberen Hartstrahl der Schwanzflosse
      ...


    Alle Merkmale treffen aber nicht bei jeder Gattung/Art zu.
    So auch nicht bei L134.


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo liebe L-Wels-Freunde,

    ein paar Monate Arbeit hat die AG L-Welse hinter sich. Manches ist ganz gut gelaufen, manches hat auch etwas länger gedauert. So zum Beispiel die Bestandsauswertung zum 30.06.2009. Die allgemeine Auswertung ging noch ziemlich schnell. Die Auswertung bis auf die einzelnen Arten einschließlich der Neueinordnung in unsere Kategorien hat dagegen doch sehr gedauert, weil viele Möglichkeiten gegeben waren, bis wir uns für eine unserer Ansicht nach passende entscheiden konnten. Seit ca. 4 Wochen ist diese detaillierte Auswertung nun endlich online. An die Webpräsenz der AG angemeldete Benutzer finden diese hier.

    Unsere Bestandsstatistik wollen wir künftig vierteljährig veröffentlichen.
    Die Stichtage sind daher immer der 31.03., 30.06., 30.09., 31.12. eines Jahres.
    Der nächste Stichtag ist also der 31.12.2009.
    Wir warten also bis dahin auf Eure Bestandsmeldungen entsprechend unserer Artenliste. Wer uns bereits seinen Bestand gemeldet hat, prüft bitte, ob es Veränderungen gegeben hat und schickt uns bitte eine Aktualisierung.
    Für Eure Meldungen (auch Aktualisierungen) verwendet bitte das Formular hier und beachtet die Ausfüllhinweise.

    Ein paar frohe Weihnachtstage und ein welsreiches 2010
    Elko für die AG L-Welse

    Moin,


    Die sind auch seriös und haben immer geliefert?


    Das klappt dort schon mehere Jahre tadellos: super Qualität - insbesondere keine Scharfen Grate im innern der Höhle und nicht am Ton gespart.


    Größe für L134 reichlich 10 cm Länge bei einem Durchmesser von knapp 5 cm.
    Findest Du aber auch auf der Seite dort als Größe 2.


    Viele Grüße
    Elko

    Hallo Robert,


    Welse brauchen keine Festtagsbeleuchtung. ;) Den Tag-Nacht-Zyklus sollte man aber trotzdem sicherstellen. Dazu reicht auch Tageslicht(einfall).
    Da Du Pflanzen im Becken hast, brauchst Du die Beleuchtung für diese.


    Normaler Weise bin ich eher für Artbecken. "Zur Not" kann man natürlich noch ein paar Fische einsetzen, sollte aber darauf achten, dass die neuen Bewohner kleine Welse nicht zum Fressen gerne haben. ;)


    L134 fressen auch Holz. Die Wurzel sollte also auch weich sein (Moorkien, Mangrove, ...). (Ist aber nicht ganz so wichtig wie bei Antennenwelsen.)
    Anzahl Höhlen - so als Faustregel 1,5 - 2 x Anzahl Welse.


    Viele Grüße
    Elko

    Hi Ronny,


    also ist das was ich so erkenne kann nicht gleich ein männchen, nur weil es schon die odontoden besitzt


    Also wenn, dann sind sowieso nur die Odontoden auf dem Schwanzstiel interessant. Solange sich der Schwanzstiel nicht zu einer "Klobürste" entwickelt, würde ich mich bzgl. der Geschlechterfrage zurückhalten. ;)


    Viele Grüße
    Elko

    Moin Robert,


    Mit Ausnahme einiger Ancistrus (Schleierformen, ...) kann bei L-Welsen keine Rede von Zucht sein.
    Man spricht daher eher von Vermehrung. ;)


    Geeignete Temperatur zur vermehrung?


    26 - 30 °C
    Siehe auch
    oder auch bei
    Für die Vermehrung ist m. E. sehr weiches Wasser (KH <= 2) vorteilhaft.
    Oft wird auch ein sehr niedriger pH-Wert (<6) empfohlen. Dieses kann ich nicht bestätigen.


    -Woran erkennt man das ein Gelege in der Röhre ist bzw. wie sieht es ungefähr aus(sieht man es denn von aussen?)?


    [Blockierte Grafik: http://www.welsfans.de//_extern/aq_bb/l134_1.jpg]
    Wenn ein Tier in der Höhle sitzt und etwas kräftiger mit dem Schwanz wedelt, könnte das ein Zeichen für ein Gelege sein. Man kann auch mal mit der Taschenlampe in die Höhle leuchten, sollte es aber nicht übertreiben.
    L134-Männchen stellen sich m. E. anfangs besonders tollpatschig an, da landet schnell mal ein Ei vor der Höhle -> wenn ein Gelege in der Höhle ist, etwas unter den Eingang legen, sd. die Höhle leicht nach oben zeigt.


    -Woran erkennt man am besten den Unterschied zwischen Männlein & Weiblein (da sagt mir jeder etwas anderes)

    Lange Zeit und teilweise auch heute noch gelten Odontoden auf dem Schwanzstiel als sicheres Merkmal für ein Männchen. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass auch Weibchen Odontoden auf dem Schwanzstiel haben können (nicht müssen). Ergo, so richtig weiß man es erst, wenn man Eier in der Höhle hat.


    Viele Erfolg
    Elko

    Hi,


    Scobinancistrus sp. L253, Hypancistrus sp. L201, Leporacanthicus cf. galaxias
    Alle drei genannten Gattungen unterscheiden sich wesentlich in der Bezahnung -> im Zweifel also ansehen.


    (Zum Vergleich Welsfans.de , Leporaccanthicus fehlt mir da noch - die haben einfach gesagt im Oberkiefer zwei charakteristische "Hasenzähne".)


    Viele Grüße
    Elko