Immer für ein Überraschung gut.
Diese Woche war ich wieder mal im Futterhaus in Biesdorf
(Berlin) und wollte eigentlich nur Frischfutter holen, und was sehe ich: in
einem Becken waren Andinoacara/Aequidens pulcher als Wildform zusammen mit dem
Electric blue Acara (Andinoacara/Aequidens pulcher „electric blue“). Und man
kann es ja auch gar nicht verhindern, da haben sich ein „wilder“ Pulcher mit
einer schönen Electric Blauen gepaart und sie hatten auch Jungfische! Na super,
da gibt es Leute die versuchen neue Formen zu züchten (ob das nun gut oder
schlecht ist, hier erst mal egal) und im Futterhaus versuchen sie offensichtlich
eine Rückkreuzung? Auf meine Frage, ob ich denn das Weibchen kaufen kann, kam
ein deutliches NEIN, da sie Junge führen! Mann, wer will denn diese Jungtiere
überhaupt haben? Und auch der Hinweis, dass solche Kreuzungen sicher nicht
erwünscht sind, ließ die „Fach“-Verkäuferin unberührt. Wirklich – da kann man
sich schon sehr aufregen, nur leider kann man nix ändern. Ich habe noch mal
eine mail ans Futterhaus geschickt, glaube aber nicht damit etwas zu ändern.
Bis zur nächsten Überraschung.
Rene