Beiträge von Mike

    Hallo Heiko,


    ja schade, denn ich erinnere mich sehr gerne an die IGL Treffen mit der Channa Gruppe um Christian Kanele, das war immer sehr informativ und auch "gesellschaftlich" immer ein Höhepunkt!
    Pascal hat das irgendwie danach nicht mehr so gut hinbekommen.
    Wir werden es vermutlich in Dülmen genau erfahren, was da in den letzten Jahren gelaufen ist, und wie es dazu kommt. Ich selbst war ja auch einige Zeit ohne Channa und bin erst wieder neu eingestiegen, da habe ich schon einiges verpasst, was so gelaufen ist.


    Also dann, ich freue mich auch schon auf das Channa Treffen 2018 in Dülmen (was ja letztes Jahr leider ausfiel).


    MFG
    Mike

    Hallo zusammen,


    ja danke für die Tipps, Autor und IGL sind bestens bekannt.
    Ein Link ist nicht nötig, auf der IGL Seite kann ja jeder selbst nach dem Artnamen als Suchbegriff suchen und wird dann fündig.
    Ich hatte auch schon unnötige Diskussionen, so etwas will normalerweise keiner. Wie schön, dass hier netter miteinander umgegangen wird.


    Aber zurück zu den schönen Fischen, sie fressen erstmal kleine Regenwürmer und Mückenlarven.
    Wegen der Huminstoffe habe ich als Anfang mal eine Moorkienholzwurzel, einige Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter im Wasser. Solange sie sich wohl fühlen reicht mir das für den Start. Später vielleicht mal mehr Wasserpanscherei. Es geht ja meist nicht nur um die chemischen Wasserwerte, sondern auch und insbesondere um die Keimzahl im Wasser, weshalb z.B. die Eier verpilzen. Um diese niedrig zu halten würde ggf. der Einsatz eines UV-Gerätes helfen. Ich wechsle zunächst mal wöchentlich Wasser, vielleicht gehe ich da zu naiv an die Sache heran, aber viele Berichte von generellen Haltungsproblemen habe ich auch noch nicht gelesen.
    Das liegt vielleicht auch daran, dass die Art kaum mal im Handel ist. Wenn es noch einer probieren möchte, kann ich die Bezugsquelle per E-Mail gern schicken.


    MFG
    MikeP1060642.JPGP1060642.JPG

    Hallo Rene,


    alles dauerhaft wegzugeben wird dir sicher irgendwann sehr leid tun. Ich habe das selbst auch schon durchgemacht. Manches, gerade Fische mit Fundort, bekommt man nicht so leicht wieder. Ein Umzug mit den Fischen ist eigentlich kein Problem, die sind härter als man gemeinhin denkt. Deine alten Becken benötigen ja nur Heizung und Wasser, bis das neue fertig ist.
    200x60x60 ist meines Erachtens nach jedoch für nichts eine Alternative. Ich habe das selbst versucht (von mehreren kleinen auf ein großes zu wechseln), und nach einiger Zeit wird das etwas langweilig, da man keine Jungfische hinzusetzen kann und auch kaum eine Brut hochkommt, in einem Gemeinschaftsbecken für Großcichliden. Absaugen kannst du die Jungfische auch nicht, hast ja kein Aufzuchtbecken mehr! Eine Aquarienregalwand mit 6 kleineren Becken ist allemal eine Alternative und du hast zukünftig viel mehr Variationsmöglichkeiten in deiner Aquaristik. Wenigstens zwei Becken a` 200x60x60 übereinander, das benötigt den gleichen Platz am Boden!


    Gut, entscheiden musst Du allein, aber 200x60x60 ist auch für mehrere Arten Großcichliden als Gemeinschaftsbecken viel zu klein, auf jeden Fall wird mehr Höhe (Vorschlag 80cm und 15mm Glas) und viel mehr Tiefe 100cm+ gebraucht. Glas ist doch heutzutage preiswert geworden, da bekommst du hier im Forum sicher einen Tipp, wer so etwas günstig für dich klebt.


    Du hast schon recht, will alles gut überlegt sein, wann geht es denn los?


    Schönen Abend noch


    Mike
    P.S. Ich sehe gerade du kommst auch aus Berlin, da kann dir auch praktisch geholfen werden, wenn es nötig ist...

    Hallo raubsau,


    das sieht sehr spannend aus, die Bilder aus deinem Fischraum. Ganz sicher ein Traum von vielen hier im Forum, solch` einen separaten Hobbyraum zu haben.
    Die Metallregale hast du wohl selbst gebaut? Macht jedenfalls alles einen guten Eindruck, alle Achtung!
    Deine Beleuchtung ist auch schön hell und man sieht ja sogar Pflanzen aus einem Becken herauswachsen. Sind das alles LED im Selbstbau oder auch was Fertiges aus dem Handel dabei? Ich frage deshalb, weil ich immer mal nach einer Alternative zu meinen 6Watt und 8 Watt Küchenlampen mit T5 Röhren suche, aber trotzdem noch Pflanzenwachstum möglich sein soll.
    Also dann, schönen Abend noch und Danke für die fotografische Teilhabemöglichlkeit an deinem Hobby!


    MFG
    Mike

    Hallo zusammen,


    kurzerhand bestellt und auch schon angekommen.
    Es ist neben anderen Artikeln ein Bericht von Frank Schäfer in dem Büchlein (16,5 x 24cm) mit insgesamt 75 Seiten, ausschließlich über Schlangenkopffische.


    Nach einem allgemeinen Teil über Schlangenkopffische (Seite 24-47), u.a. zu den Themen Zucht, Aufzucht, Geschlechtsunterschiede, Krankheiten, werden 40 anerkannte Arten aufgelistet und viele davon anschließend in Bildern vorgestellt.


    Es sind jeweils meist 8 kleine Fotos (ca. 4 x 6cm) pro Seite gedruckt, im Allgemeinen gute Fotos, wenn auch etwas klein, wie ich finde.


    Ganz am Ende wird noch auf ein wohl zukünftig vom gleichen Autor herauszubringendes Buch, ein Schlangenkopffisch Lexikon mit einer Leseprobe vorgestellt, wie Heiko oben schon erwähnte. Hier findet sich dann auch ein für mich sensationelles Foto eines Channa cyanospilos BLEEKER 1853. Für mich das erste Lebendfoto eines solchen Fisches, den ich nur aus der Literatur von wenigen Stellen ohne Lebendfotos kannte.
    Eine schöne Sache im Bilderlexikonteil ist auch ein Foto mit den beiden Parachanna Arten, P.obscura und P. insignis, die ich immer nur schwer unterscheiden kann. Da sieht man sie mal beide im direkten Vergleich. Die dritte afrikanische Art, Parachanna africana ist natürlich auch zu sehen, aber da haben wir ja hier im Forum schon sehr schöne, insbesondere auch größere Fotos gesehen. Alle interessanten Fotos hier aufzuzählen, würde sicher den Rahmen sprengen, nur noch eins zum neugierig machen, ein Channa asiatica mit gelber Grundfarbe auf Seite 49!


    Also dann, das Büchlein würde ich den "Channaholikern" hier im Forum ans Herz legen, und bin schon auf das umfangreichere Buch gespannt.



    MFG
    Mike

    Hallo nochmal,


    ja, die Berichte von diesem Mann habe ich auch gelesen. Wen ich aber meinte, ist der Mitautor von dem Channa Buch, Pascal Antler.
    Pascal Antler hat sie auch schon gezüchtet und schreibt schon 2009 im RaubfischForum.at von seinen Wasserwerten GH 1-2, KH O, Ph 4-6, Temperatur 24-28 Grad Celsius.
    Für Borneo gibt er sogar Ph 3,2 an! Im Aquarium hatte er Fasertorf und Buchenblätter. Mal sehen, ob ich eine Pflege ohne Osmosewasser hinbekomme.
    MFG
    Mike

    P1060625.JPGP1060633.JPGP1060639.JPG

    Hallo zusammen,


    momentan werden hier in Berlin Channa bankanensis (nur noch wenige) angeboten.
    Da konnte ich nicht widerstehen und möchte die Aufzucht der Jungtiere von ca. 8cm versuchen.
    Anbei ein paar Fotoversuche in meinem Meterbecken, was ich für sie eingerichtet habe.
    Ansonsten habe ich die Einrichtung zunächst einmal etwas steriler gelassen, damit ich die Tiere gut bei der Eingewöhnung beobachten kann, insbesondere ob sie auch gut fressen.
    Mal sehen, ob sie sich gut entwickeln. Es sollen Wildfänge sein. P1060601.JPGP1060600.JPGP1060593.JPGP1060621.JPG


    Vor einigen Jahren habe ich auch schon von einer deutschen Nachzucht im Raubsalmler-Forum gelesen, wenn ich mich recht erinnere.
    Das dürfte aber nicht vielen gelungen sein, jedenfalls kenne ich nur den einen Zuchtbericht.


    Ich habe mich schon ein wenig eingelesen aber wenn jemand noch ein paar spezielle Haltungstipps für mich hat, bin ich dafür empfänglich.


    MFG
    Mike

    Hallo Florian,


    herzlichen Glückwunsch zur mehrfachen Nachzucht dieses schönen Schlangenkopffisches. Toll, dass Du deine Erfolge hier so mit uns teilst. Klasse Fotos auch dabei, und Beobachtungen und Fakten, mit denen man auch etwas anfangen kann.
    Er ist ja nicht so oft in unseren Aquarien zu finden und Nachzuchtberichte waren bisher eher selten. Mir fallen da nur die Nachzuchtberichte aus Großvaters Zeiten von Bernd Schmitt aus Zeitz ein, aus der Aquarien/Terrarien von 1973 und der von Walter Armbrust, ebenfalls aus der DDR Aquarienzeitschrift AT von 1971 S. 187-189 und 226-229 bzw. zuvor auch vom gleichen Autor:


    Armbrust, Walter 1967: Nachzucht beim Schlangenkopf (Ophicephalus africanus).
    Deutsche Aquarien und Terrarien Zeitschrift (DATZ).
    No. 12. Page(s): 367 - 368 .


    Also dann, paß`gut auf diese Juwelen auf und berichte bitte wie es weiter geht.

    mit freundlichen Grüßen
    Mike

    Hallo Heiko,


    danke für das Zusendeangebot, aber da wird das Porto hin und zurück vermutlich knapp unter dem Kaufpreis liegen. Dazu noch Kosten für die Farbkopien, das lohnt sich vermutlich nicht. Dein kurzer Kommentar bzw. Rezension reicht mir aber auch schon, ich bestelle es einfach mal, hast es ja nicht schlecht geredet.


    MFG
    Mike

    Hallo zusammen,


    von Aqualog gibt es wohl dieses Büchlein:


    Aqualog NEWS Bookazine Nr. 3 mit den Highlights der “Schlangenkopffische”, Gattung Channa
    -Schlangenkopffische – alle Arten im Überblick-


    Link: https://www.aqualog.de/blog/ne…r-3-ab-sofort-verfuegbar/


    Hört sich spannend an, hat es schon jemand gelesen und kann hier etwas dazu berichten? Es sind noch etliche weitere Berichte in dem Journal, da fragt es sich ob ein Kauf nur wegen dem Channa Artikel lohnt!?


    MFG
    Mike

    Hallo zusammen,


    so ein ähnliches Poster wie oben habe ich kürzlich im Forum der Monsterfishkeepers gesehen, scheint aber nicht verkäuflich zu sein, vermutlich weil die Autorenrechte an den Bildern fehlen. Aber interessant für den Eigenbedarf allemal:


    https://www.monsterfishkeepers…nts/channa-us-jpg.925296/


    Leider habe ich noch kein besseres käufliches gefunden.


    Es gibt übrigens auch dieses Jahr wieder einen Channa-Kalender aus dem Hause von Dominik Niemeyer aus Hamburg, dem bekannten Channa Spezialisten mit der Homepage :


    http://www.channamania.de/HTML/Frameset.html


    Mütze und Shirt könnten auch von dort sein, oder?


    MFG
    Mike