Beiträge von Anubias

    Danke für eure weiteren Vorschläge. Mal sehen, was wird. Ich bleibe ja dran, soweit es mir möglich ist. Bin auch optimistisch, dass er meine weiteren Versuche übersteht.

    Habe die aktuellen beiden Stellen nun nochmals abgewischt.

    Das Salzbad probiere ich auch noch aus.

    Er ist immer noch in der Krankenstation. Sein Verhalten ist normal. Er frisst gut. Anderen Fische, die bei ihm sind, (Guppys) werden nicht angesteckt. Immer wenn ich denke, die seltsamen Wucherungen seien abgeheilt, tritt irgendwo wieder eine auf. Derzeit am Rücken und an der Rückenflosse. Alle Diagnosen waren bisher offenbar falsch. Habe einiges an Medikamenten investiert, aber nichts davon hat geholfen. Selbst Überdosierungen brachten keine Erfolge. Seltsam ist ja, dass es ihm nicht schlecht geht. Zu seiner Gruppe zurück will ich ihn aber nicht setzen, bevor mal alles wirklich eine Weile ganz weg ist. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben.

    Ich hatte Bericht angekündigt.

    Meine Israelischen Tubifex sind gestern nach rund 30 Stunden gut verpackt mit DHL bei mir angekommen. Alles scheint ok zu sein. Sie haben ihre Boxen bezogen. Es sind zwei Ansätze. Haferflockenfutter wird offenbar angenommen. Bin gespannt, ob die Menge in beiden Ansätzen zunehmen wird. Erst dann wird damit auch gefüttert.

    Habe die beiden Boxen in meinem Futterschrank, da herrschen auch an kühlen Tage immer rund 23 Grad.

    Einziger Nachteil: Wieder eine Futterzucht, die Aufmerksamkeit verlangt. :)

    Ich habe beim obigen Beitrag zu Israelischen Tubifex erst zuspät gemerkt, dass die Börse ja schon im Dezember war. Habe aber Kontakt aufgenommen und erwarte die kommende Woche die Lieferung. Ein sehr freudlicher Futterzüchter, der die vertreibt. Montag geht die Lieferung in die Post. Wer Interesse hat und auch Kontakt zu dem Anbieter sucht, der sollte sich aber vorab klar sein, es ist eine relativ teure Anschaffung ohne Erfolgsgarantie.


    Die Aquariunfreunde in Braunschweig haben wohl aktuell sehr viele Anfragen dazu. Sie haben auf ihrer Webseite extra ein Kontaktformular dafür eingestellt. Der Anbieter ist dann über WhatsApp erreichbar.


    Bin gespannt, wie sich die Vermehrung bei mir entwickeln wird. Der Züchter meinte, bei ihm hätte das etwa ein halbes Jahr gedauert, bis große Bestände erreicht wurden. Er hat mir 11 sehr aussagegekräftige Bilder geschickt. So konnte ich schon vorab sehen, was mich erwartet. Er hat nach seiner Aussage schon viele Sendungen mit Ansätzen auch bis ins Ausland verschickt, die sind immer gut angekommen. Schwänne, die er kürzlich aussortiert hatte, waren noch mit etlichen Würmen besetzt, die dann sogar Nachtfrost überstanden haben.


    Mit heimischen Tubifex als Futter habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Sie waren aber auch stets Frischfänge aus schlammigen Gräben. Seit Jahren bin ich aber davon weg. Tubifex selbst zu vermehren wäre da eine schöne Ergänzung des Lebendfutters für meine Pfleglinge.


    Vielleicht kann ich bald darüber berichten.

    Ich nehme, was am Rand hochkriecht mit einem Pinsel ab und wasche den im Aquarium aus. Das schon seit Jahrzehnten, ist immer gut gegangen. Beachten, mäßig verfüttern, sind sehr nährstoffreich.

    Der Fisch ist noch immer im Krankenzimmer. Scheinbar wird er nicht mehr richtig gesund. Er ist gut gefärbt, schwimmt normal, frißt ordentlich. Soweit keine Probleme. Aber er bekommt immer wieder mal einen oder mehrere weiße Knötchen, die dann herauswachsen. Die Stiele sind dann rosa. Unter dem Maul sind gleich vier solcher Auswüchse vorhanden. Sehen aus, als hätte er Barteln bekommen. Behindern aber das Fressen nicht.

    Vielleicht ist es doch etwas Tumorartiges. Medikamente helfen offenbar nicht. Ich will weiter beobachten.

    Meine Frau schlägt allerdings vor, den Fisch zu töten, weil sie meint, er quäle sich. Da hat sie aber wohl Unrecht.

    (hab Sand als Bodengrund) und dran gerochen.

    Hat eindeutig gemüffelt shit

    Sand allein ist allgemein sehr ungeeignet. Er wird als Bodengrund nicht oder sehr wenig durchflutet. Beim Bodengrund ist die Körnung entscheidend für die Durchflutung und damit auch für die Nährstoffversorgung von Pflanzen, die auf die Wurzeln dafür angewiesen sind. Hast du denn Fisch, die auf einen so feinen Bodengrund angewiesen sind? Feine Körnung bei Kies, würde dir das Leben leichter machen. 😄


    Warum stehen deine Bilder alle auf dem Kopf?

    Kamhaut ist immer ein Zeichen von Dreck im Wasser. Zeitung rauflegen und langsam wieder hochheben. Haut hängt dann da dran. Starke Oberflächenbewegung verhindert Neubildung. Alte Wurzeln raus! Bodengrund gründlich reinigen. Was ist das für Bodengrund? Sitzen die TDS alle in einer bestimmten Höhe an der Scheibe? Wenn ja, dann ist das Wasser von unten bis zu dieser Höhe verdorben. TDS sind die besten Indikatoren dafür. Sitzen sie überall und auch an den Pflanzen, ist Wasser ok und sie wollen nur fressen.

    Nur nicht dauernd rumwühlen! Lass das Becken eine Weile in Ruhe, wenn eigentlich alles ok sein sollte. Es müsste sich einpegeln.

    Fadenalgen kommen nicht von selbst. Müssen eigenschleppt sein. Auf einen rauhen Stab wickeln und entfernen. Jeden neuen Faden sofort beseitigen, dann sind sie bald weg. Grünalgen sind oft ein Zeichen für zuviel Licht und zuviel Nährstoffe im Wasser. Werden die Futtertabletten komplett gefressen? Reste davon im Boden modern schnell vor sich hin.


    Nicht verzweifeln. Jeder hat mal Pech, bis er die Ursachen gefunden und abgestellt hat. Kann manchmal dauern. Systematisch vorgehen und mit Überlegung.


    Mache uns bald mal ein Foto von gesamten Becken. Da sieht man vielleicht etwas, obwohl die Ferndiagnose oft sinnlos ist. Meist nur Spekulation, wenn Fehler nicht offensichtlich sind.