Kein Ahnung wo das hergekommen ist. Die Parameter haben sich soweit nicht geändert. Eingesetzt hatte ich die am 25.02.2025. Es waren auch nur die Polkadots betroffen. Die Mischung Blue-Zebra sp. nicht. Gestern wieder den wöchentlichen WW gemacht. Nach der Behandlung ToiToiToi bisher alles gut. Die Schwanzflosse wächst nach. Alle verhalten sich normal. Ich habe beim WW noch 50g Salz auf 45 Liter Wasser mit zugegeben,
Beiträge von Angler2
-
-
Hallo Zusammen, leider Flossenfäule gehabt. Das ging super schnell, einen Tag nach dem ich da etwas gesehen hatte war der erste Pink Polkadot leider schon verendet. Alle anderen verhielten sich ganz normal. Es war nichts zu erkennen, ganz normal gefressen usw. Drei Tage später der zweite verendet ohne das man an den Flossen oder sonst wo etwas gesehen hatte. Ich habe dann nach Rücksprache mit meinem Händler behandelt mit 2g/Liter Colombo Aquasalt (er meinte 3g/Liter, ich war da aber lieber etwas vorsichtiger wegen der Flossis) sowie drei Tage mit Cerpofor bactyfec nach Anleitung. Ich hatte dann einen weiteren Polkadot gesehen nun mit klar sichtbar zerfressenen Schwanzflosse. Glücklicherweise geschafft den problemlos ins Netz zu bekommen. Habe den Kollegen dann für 30 Minuten ins Salzbad gegeben mit ca. 10g/Liter Salz und einen Tropfen Cerpofor bactyfec. Dem geht es mittlerweile wieder gut. Frisst ganz normal und kebbelt auch schon wieder. Die Schwanzflosse scheint soweit ich das erkennen kann auch wieder nachzuwachsen. Ich hoffe es bleibt alles stabil, beobachte weiter. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei ähnlichen Problemen. Wünsche ein schönes sonniges Wochenende.
Liebe Grüße Gunnar
-
Hi Claus, ja kenne ich. Da habe ich über meinen Händler mein Aquarium mit Abdeckung her bekommen. Wahrscheinlich auch den ein oder anderen Besatz bzw. Pflanzen.
Viele Grüße Gunnar
-
Hallo Zusammen, die vietnamesischen Kardinalfische hätte ich auch gerne vergesellschaftet aber leider keine bekommen können. Die sind ja auch für höhere Temperaturen geeignet soweit mir bekannt. Aber ich bin dafür auch zweit weg, aus Mönchengladbach.
Bin sehr zufrieden mit meinen Danio Choprae und Danio Kyathit.
Ich habe sehr zum Glück in Grevenbroich-Kapellen ca. 15 Minuten von mir aus über die Autobahn einen super Laden mit total engagierten Team gefunden. Die haben eine super Beratung, gesunde Fische und sind 24/7 über Whattsapp Support für mich erreichbar. Das habe ich auch schon öfter in Anspruch genommen und auch am Wochenende bekomme ich bei Problemen sehr zeitnah eine Antwort. Bei Interesse sofern bei euch in der Gegend.
Fachaquaristik | Klefisch & Krüger
Viele Grüße und euch schöne OstertageGunnar
-
Hi Jenny, herzlichen Glückwunsch. Du hast ja mittlerweile eine bunte Mschung
Schöne Tiere.
Bild 154533 sehen exakt so aus wie meine Gastromyzon Pink Polkadot.
Viele Grüße
Gunnar
-
Moin Jenny, sieht sehr gut aus.
Grüße Gunnar
-
Hattest Du die Green Tiger auch von Ruineman bezogen? Könntest Du bitte mal von den richtigen Green Tiger ein Foto einstellen. Mich würde das nur einmal interessieren wie die denn überhaupt im Original aussehen. Meine Bütt ist ja soweit jetzt voll
Allerdings muss ich auch sagen das man die diversen Arten auch nur sehr schwer auseinander halten kann. Da sind ja teilweise nur Nuancen und die Bilder welche von den Shops oder Händlern gezeigt werden, zeigen ja nicht das was man letztendlich bekommt.
Ich bin Froh das es meinem Besatz gut geht, die verlieren mehr und mehr ihre Scheu und kommen jetzt auch viel besser dank euerer Tips an die Futterstellen. Das ist doch die Hauptsache. Die sind ja teilweise auch noch sehr klein, dann beobachte ich mal wie die sich in den nächste Wochen so machen.
-
Ich habe übrigens mal meinen Händler darauf angesprochen und er wollte dazu da auch mal beim Grosshändler nachfragen. Mal sehen
-
Vielen Dank Andy, sehr spannendes Thema und ich bin froh das ich wieder eingestiegen bin.
Zudem auch der tolle Informationsaustausch und die Tipps hier im Forum.
Wünsche euch einen schönen Sonntag
Gunnar
-
Moin Zusammen, erst einmal vielen Dank für eurer Feedback. Anbei noch mal zwei Bilder mit einigen Fragen. Das sind alles die Fische die ich aus der Lieferung 6x BlueFinZebra erhalten habe. Die Polkadots hatte ich ja schon vor einigen Wochen bekommen, und soweit ich das erkennen kann sollten das auch alle Pokadots sein.
[F] Zeigt das Bild BlueFinZebra einen solchen oder ist das auch eine andere Art? Hier ist der Körper im ganzen auch gedrungener und nicht so hochrückig wie bei den anderen u.a. auch im Vergleich zu den Polkadots. Von denen habe ich zwei.
[F] Zum Bild SKxx_Zebrinus; beide haben die gleiche Flossenfarben, jedoch ist die Musterung vom Kopf her anders. Oder sind das normale Abweichungen im Muster bzw. kann das auch am Alter liegen? Hiervon habe ich vier. Die sind auch noch ein ganzen Stück kleiner als die anderen.
Viele Grüße Gunnar
-
https://www.ruinemansgroup.com…-zebra-flossensauger-wild
Über meinen Händler aus Grevenbroich. Da hatte ich auch die Polkadots her.
-
Das ist einer aus der Lieferung Blue Zebra.
-
Das Blau ist auch soweit ich das erkennen konnte nur in der Schwanzflosse.
-
Hier noch ein Foto wo man die Färbung der Schwanzflosse besser sehen kann.
-
Hi Daniela, ich habe aktuell auch "nur" die zwei Arten, 8x Pink Polkadot und 6x Blue Fin Zebra.
Dazu die Bärblinge, Amanos und einen CPO Krebs
Viele Grüße Gunnar
-
Ich habe die Beleuchtung über die letzten Wochen langsam hochgefahren, bin jetzt bei gedimmt 80% (von 73Watt RGB LED) und 8,5 Stunden.
-
Noch ein paar Bilder, schönes Wochenende allerseits. Grüße Gunnar
-
Danke euch, das mit den Steinen hat aber auch unseren Kater erfreut, er hatte gestern nämlich die erste Portion auf zwei Steinen abgeleckt weil ich das ungeschützt habe liegen lassen.
Auf diese Weise hatten alle was davon.
Das scheint aber recht gut zu funktionieren, ich lasse es erst etwas antrocknen. Wenn ich die Steine reinlege stürzen sich erst einmal die Bärblinge darauf, bis die Flossensauger kommen dauert es einen Moment. Und der Pudding bleibt so sehr lange auf den Steinen das auch die zögernden Kollegen etwas abbekommen. Die Amanos freut es natürlich auch.
Grüße
Gunnar
-
Hi Andy, danke für den Tipp. Ich schicke noch Foto´s von den Neuzugängen. Die sind momentan noch etwas scheu, jedoch auch noch recht klein. Melde mich
Grüße
Gunnar
-
Hallo Daniela, ich habe mir jetzt auch die Garnelenpaste besorgt. Siehe Serviervorschlag anbei
Ich habe die sehr dünn vorab auf einen Stein aufgebracht.
Wird auch von den Bärblingen sehr gerne genommen. Bisher sind nur einige Flossensauger auf die generelle Futterstelle aufmerksam geworden, ich denke das sich das noch rumspricht. Das gleiche mit den Tabs.
Seit Dienstag habe ich noch 6x GASTROMYZON SP. BLUE ZEBRA sowie 15x DANIO KYATHIT FIRE RING dazu. Damit ist auch jetzt gut soweit.
Viele Grüße
Gunnar