Beiträge von Bodenseebuntbarsch

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Infektionen (Grippe u Corona) im Vorfeld, sein Immunsystem geschwächt haben und es so, auch durch den langen therapiefreien Zeitraum letztendlich zum Ausbruch kam.

    Trotzdem muss ich ehrlich zugeben, hat mich das Video zu mehr Vorsicht animiert.

    Hallo,

    das Video war zu lange. Absolut!
    Ich fand es NICHT überraschend, dass da kein Arzt drauf kam. Wer denkt da an so was.... Aus diesem Grund dachte ich, dass es hier ganz gut her passt und man vielleicht ein wenig sensibilisiert wird (z.B Fingerjucken 😁)

    Ich wünsche allen einen schönen Abend!

    Grüße Eckhart

    Es muss doch keine eingeklebte Rückwand sein. Das nimmt dem kleinen AQ eh noch mehr Platz weg. Eine Folie von außen an die Scheibe genügt um dem Becken einfach mehr Tiefe zu geben.
    Ohne was hinten druff, da gebe ich Oehrchen vollkommen Recht, sieht es nicht gut aus.

    Er hat aber seine Ansichten und Vorstellungen.... von dem her....

    Ich für mich habe hier genug gesagt und klinke mich aus diesem Threat aus.

    Schönen Sonntag

    Ich weiß nicht, der Kies sieht irgendwie sehr grob aus!?

    Der Kies passt nicht in das kleine Becken und zu dem gewünschten Besatz. Trotz dem Eck mit Sand!

    Grundsätzlich sieht er gut aus, z.B für ein größeres Flußaquarium.

    Ich würde natürlich ebenfalls noch eine einfarbige Folie oder ganz einfach blaue oder schwarze Bastelpappe hinten ran machen.

    Den Kiesel würde ich wieder raus schmeißen und Sand oder feinen Kies mit 2mm Körnung rein machen. Ohne das Gefummel da im Eck.
    Die Wurzel wird, wenn du das AQ so trocken belässt sicher aufschwimmen. Wenn du jetzt noch kein Wasser einfüllen möchtest, schmeiß sie wenn es geht irgendwo ins Wasser (Regentonne....)


    Guts Nächtle

    Eckhart

    Da am Start die Pflanzenmasse gering ist und sich die Wasserpflanzen von emers zu submers umstellen und dann überhaupt Wurzeln ausbilden müssen ist der Verbrauch an Nährstoffen sehr gering! Die Bodendüngung fördert die Wurzelbildung. Ich nutze den klassischen Nährboden🙈😁
    Deshalb kann ich mir mind. 4 - 5 Wochen Zeit lassen mit der Düngung über die Wassersäule! CO2 läuft von Anfang. NPK sowieso erst nach dem Nitritpeak (hatte ich mit Bakterien, sofortigen geringen Besatz und animpfen noch nie). NPK hält mir 250 ml mind. 6 Monate für 3 Becken.

    So mach ich es. Keine Empfehlung!


    Guts Nächtle

    Eckhart

    Hallo,


    das schlimmste wäre einem Erdfresser Soil anzubieten🤷‍♂️😁.

    Ich fahre mit 2mm schwarzem Kies wirklich sehr gut. Aber(!) ich habe keine gründelnde Fische.
    Von dem her, muss letztendlich alles zusammenpassen. Wasser zum Fisch. Boden zum Fisch. Pflanzen zum Boden, Licht zu

    Pflanzen...... usw.
    Es ist echt nicht einfach. Aber ihr habt Recht. Sand wäre der richtige BG. Da die Entscheidung auf Kies gefallen ist, müsste man sich eben die nächsten Schritte überlegen und ggf. beim Besatz umsteuern.

    Grüße Eckhart

    Hi Christoph,


    ich bin neu im Forum. Nicht neu im Hobby. Das ist der erste Thread (so heißt das doch🙈) was ich gelesen habe.

    Du hast viele gute und wertvolle Hinweise schon bekommen und was ich echt klasse finde, Du brennst richtig und versuchst Tips anzunehmen bzw. nimmst sie an.
    Ich kann da nicht viel hinzufügen, nur eins, nimm Dir Zeit und mach Dich nicht verrückt. Meistens entwickelt sich eh alles ganz anders. Ein Kratzer zieht sich jeder mal ins Glas vom ersten AQ, (meistens mit den Magnetdinger).

    Ich nehme nur die gelben Küchenschwämme und wenn mal was hartnäckiges dran ist... ne alte Scheckkarte.

    Bin mal gespannt, wie sich alles entwickelt.


    Viele Grüße

    Eckhart

    Hallo zusammen,


    mein Name ist Eckhart. Ich bin 58 Jahre alt. Momentan betreibe ich 3 Becken (450 l, 166 l und 125 l). Lieblingsfische: Garra rufa, Blaue Kongosalmler und Hujeta Hechtsalmler. Wenn ich in ein paar Jahren mehr Zeit habe, werde ich sicher noch ein großes Malawi Becken einrichten. Momentan wäre das noch zu viel alles.
    Ich freue mich auf interessante Beiträge hier im Forum.


    Viele Grüße

    Eckhart