Beiträge von Wabenschilderwels

    Hallo @ all.
    Nachdem ich auf meine Mail vom 14.09.09 bis heute noch keine Antwort erhielt, habe ich nun bei Tetra angerufen.
    Beim ersten 1.Versuch wurde ich durch die nette Telephonistin in den Service verbunden und landete in der Warteschleife, um nach ca. einer 1/2 Minute auf einen AB weitergeleitet zu werden, da wohl alle Servicemitarbeiter im Gespräch waren.
    Beim 2. Versuch wurde ich wiederum durch die nette Telephonistin in den Service verbunden - einmal Tuten und die Sevicemitarbeiterin war dran. Kurze Erklärung was wie wo. Sie schaut mal ob das E-Teil vorrätig sei, fragte mich dann nach meiner Telephonnr. um mich zurückrufen zu können. Nun warte ich auf den Rückruf von Tetra ob das E-Teil vorrätig ist oder nicht !
    Ist schon etwas merkwürdig (finde ich jedenfalls) das das Service Center nicht in der Lage ist den aktuellen Bestand der E-Teile einzusehen, zumal ich in Melle direkt angerufen hab. Dort wird doch auch produziert, oder irre ich mich da??? :hmm: :hmm: :hmm: Ist bei Eheim anders, da bekommt man direkt gesagt ob das E-Teil vorhanden ist und wann es rausgeht. Naja wie auch immer, ich lasse mich mal überraschen wann ich den Tetratec 1200 Ex wieder an Becken hängen kann. Bleibt wohl nur Abzuwarten und :erst mal nen Kaffee: . Was machen nur all die Leutz die keinen Ersatzfilter bei sich zu hause haben?
    Gruß Martin

    Hi Ole,
    Grobmotorisch veranlagt?! Der is jut *wälz vor lachen* . Krätiges Händchen hab ich schon, aber bei der Leichtbauweise der Sperrhähne gehe ich lieber sehr vorsichtig zu Werke. Hatte bisher keine Probleme, war eben die jährliche Reinigung. Naja wie auch immer, is jetzt put - muß warten was Tetratec sagt.
    Aber is schön zu hören das deine Filter wieder laufen. Gab es irgendwelche Probleme bei der Abwicklung, mit dem Service meine ich?


    Gruß Martin

    Hallo ihr Lieben,
    als ich heute meinen Tetratec 1200 Ex gereinigt habe, sind beim Zusammenbau beide Absperrhähne kaputt gegangen! Den ersten Sperrhahn aufgesteckt /Schraubring angesetzt - zwei Umdrehungen und Knirks, ab waren die Plastezähnchen. Mmmhhh - Mist! Zweiten Sperrhahn - zwei Umdrehungen und - Dito. Doppelter Mist. Und nein, ich habe sie nicht verkantet bei der Wiedermontage. Irgendwie scheinen die Plastikzähnchen von den Schraubringen der
    Absperrhähne gerne wegzubrechen (denke mal das das Material einfach zu spröde ist). Aber das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe. Bin verständlicherweise etwas gefrustet - welch ein Glück das ich noch einen Reservefilter da hatte (Eheim läßt grüßen). Habe dann bei Tetratec Servicecenter im I-Net Gewährleistung /Garantie beantragt (woanders gehts ja wohl nicht -außer beim Händler direkt), da der Filter gerade mal 2 Jahre und drei Monate alt ist. Na mal schaun, ob sie mir die zwei Sperrhähne zusenden oder ob sie es auf einen Bedienfehler hinauslaufen lassen wollen. Dann war es allerdings der erste und letzte Tetratec !


    @ Ole : Was ist eigentlich bei deinem undichten Tetratec 1200 Ex rausgekommem? Intressiert mich mal! Ist es zu deiner Zufriedenheit abgewickelt worden? Letzter Stand der Dinge war ja wohl die Frage des Einschickens seitens des Händlers?


    Gruß Martin

    Hallo Sascha,
    wenn ich mich nicht täusche (mir war so) bietet Aquarium Meyer diesen Service an. Wird dann wohl an eine Firma geschickt und dort regeneriert. Kostenpunkt - keine Ahnung. Mmhh, hättest du Kationen und Anionentauscher getrennt gehabt hättest du es selber machen können. Tja alles hat seine Vor und Nachteile.
    Gruß Martin

    Hallo,
    würde mich auch einmal interessieren was für Nachteile durch einen HMF entstehen. Ich persöhnlich kenne keine. Außer das er Wartungsarm, leicht einzubauen und bepflanzbar ist ohne seine Filterwirkung zu verlieren. Auch ist er gut geeignet Technik (Heizer/Co2 Diffusor etc.) dahinter zu verstecken. Und sollte sich mal zuviel Mulm hinter der Matte ansammeln ist dieser auch noch verdammt einfach abzusaugen. Also alles im allem extrem Nachteilig oder etwa doch nicht? :hmm:


    @ Maik : Würde dir die mittelgrobe Matte mit 30 - 35 ppi empfehlen. Setzt sich nicht so schnell zu und wenn du den HMF im Garnelenbecken betreibst kommt auch genug Nachwuchs durch. Bei der groben Matte gehen die Minigarnelen durch die Poren und werden meist durch die Motorpumpen geschreddert - also nicht zu empfehlen. Den Kleber den du suchen tust heißt Tangit und ist im Baumarkt erhältlich.


    @ Mellia: Bist wohl eine Rückwandfetischistin :roflrofl: .

    Ich selbst bin gerade dabei ein 80er Becken "fertig zu machen" habe mich auch hier für einen HMF entschieden und durch meine bisherigen Erfahrungswerte hinsichtlich HMF Bastelei, kann ich euch sagen, wenn man auch noch die Rückwand selbst gestaltet, also nicht einfach das Glas lässt und ein Bildchen ranklebt, dann kann man die Filtermatte wunderbar mit der Rückwand halten ohne diese Kabelkanäle. Ich ärgere mich inzwischen über die beiden Becken wo ich die Kabelkanal Variante gewählt habe ... aber man lernt halt ständig dazu.

    Aber hast recht damit, das man sich die Kabelkanäle sparen kann, wenn der HMF in die Rückwand mit eingearbeitet wird. Hätteste mal vorher gefragt " Duck und wech"


    Gruß Martin

    Hallo Robert,
    bei Aqua Meyer mußt du wenn es was besonderes sein soll nachfragen. War jedenfalls damals bei mir so, ansonsten gute Beratung. Ach ja, auch von mir ein herzliches Willkommen hier. Da fällt mir noch etwas ein. Ein jetzt ehemaliger Mitarbeiter von Aqua Meyer hat sich in der Wexstr (nähe Insbrucker Platz) selbständig gemacht, Spreeaquarium heißt der Laden. Wir dürfen gespannt sein wie er sich entwickelt. Bekommste auch jute Fachberatung und Service. Vielleicht ein kleiner Zukünftiger Geheimtip? Naja jetzt wohl nicht mehr.
    Gruß Martin

    Hallo Armin,
    bei der Cryptocoryne hudoroi handelt es sich um eine Pflanze die einen sehr nährstoffreichen Bodengrund bevorzugt und eigentlich recht anspruchlos ist.
    Deine Wasser und Temperaturwerte passen ja.
    Wenn sie etwaiige Nährstoffe nicht über den Boden aufnehmen kann (weil nicht vorhanden) bezieht sie diese über die Wassersäule (wie die meisten Wasserpflanzen). Es könnte also sein, das wenn du den WW machst, du der hudoroi das benötigte No entziehen tust. Solltest du anschließend wieder aufdüngen! Zumindest einen Wert von 10 No einstellen. Ich weiß es klingt etwas merkwürdig, aber viele Fischarten können diese No werte ab.
    Zweite Möglichkeit wäre: Verlängere dein WW Wechselintervall - alle 14 Tage und dann bei 10 % bleiben.
    Dritte Möglichkeit : Du holst dir handelsübliche Düngestäbchen (NPK Düngestäbchen für Grünpflanzen) und steckst diese in den Wurzelbereich der Crypto hudoroi. Die Sticks kannst du halbieren, das reicht aus für mindestens ein halbes Jahr. Aldi, Lidl und Co haben diese als No Name im Angebot (reicht ewig).1/2 Stick reicht aus pro Pflanzgruppe. Bräuchtest dann nicht über die Wassersäule das No aufdüngen. Versuch macht Kluch.
    Eine andere Erklärung hätte ich jetzt nicht dafür.

    Gruß Martin

    So ihr Lieben,
    die Adressen haben ihre Reise angetreten. Nicht wundern wenn ihr jetzt vermehrt Werbepost erhaltet, muß ja schließlich auch von etwas leben :phatgrin: . Kleiner Scherz. *lolol*
    Und wer ne Tonhöhle zum selber Basteln bekommt. *fg*


    Hä Hä , klasse Idee das! *wälz vor lachen*


    Na dann mal schauen was man für ne Adresse bekommt und dann muß man sich wohl langsam mal gedanken machen. ^^


    Na denn mal los! :korrekt:


    Klar zum Weihnachtsmarkt nach Berlin wird es sicher auch noch gehen und den ein oder anderen Glühweinstand. *zuNessischiel*


    Zu welchem Weihnachtsmarkt geht ihr? Der in Spandau ist meiner Meinung nach mit einer der besten.


    Na denne, viel Spaß beim Gehirnjogging ich trink jetzt erst mal ein Tässchen :erst mal nen Kaffee: .
    Euer Wichtel & Co

    Hallo ihr Lieben,
    werde jetzt mit der Verteilung der Adressen beginnen [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_161.gif]. Schade das es nicht mehr wurden, vielleicht ja im nächsten Jahr!!?
    Aber bitte macht mich nicht dafür Verantwortlich wenn euer Wichtelgeschenk vielleicht so aus schaut [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_461.gif]. Ich hoffe das mein Wichtelweib die richtigen Adressen für jeden zieht und das die Bescherung dann so läuft [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_471.gif].
    Ich kenn da jemanden der jetzt auf den Knien liegt und [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_416.gif] hofft das die richtige Adresse im Postfach liegt :phatgrin: .
    Ich wünsche euch allen einen besinnlichen zweiten Advent [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_546.gif].
    Sollten einige von euch noch auf den [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/gluehweinbude_smilies.gif] gehen, schaut nicht zu tief in das Glühweinfässchen :whistling: .
    Mit Vorweihnachtlichen Grüßen
    Euer Wichtelmann Martin

    Klasse Sascha,
    scheint ja richtig gut bei dir zu funzen. Kennst du eigentlich den Bericht von Mura und Chris über die Chinesische Großzuchtanlage? Finde ich sehr Interessant. :korrekt: Falls du es noch nicht gesehen hast, hier der link:

    Mußt mal schauen :wat jips: .
    Na dann lasse ich mich mal überraschen wenn die Bilder kommen.
    Gruß Martin

    Hallo ihr Lieben
    Nun ist auch die Adresse von Catfishfan eingetroffen und in den großen Lostopf gewandert.
    !!!!!!!!!!! Wer noch mitmachen möchte kann mir seine Adresse per PN bis Sonnabend 0.00 Uhr zusenden!!!!!!!!!!!!


    Also los traut euch, je mehr mitmachen umso spannender ist es.


    Euer Wichtelmann
    Martin

    Es spricht der Wicht!
    Hi,
    ok werde dann den Annahmeschluß aufs Wochenende schieben. Seid ihr mit Sonnabend 0.00 Uhr einverstanden? Dann könnte ich Sonntag die Auslosung vornehmen.
    catfishfan : Da Nico schneller war und den Erklärbär gemacht hat, sollte jetzt alles Klar sein. Deine Adresse schickst du mir per PN, damit ich sie dann in den großen Wichtellostopf tun kann. Nach erfolgter Auslosung gehen euch dann die Adressen wiederum als PN zu und es darf Gewichtelt werden.
    Auch ich wünsche allen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtliche Adventzeit.[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_233.gif]
    Euer Wichtelmann
    Martin

    Hi,
    da ich ja nun alle Adressen beisammen habe, kann es jetzt los gehen. Nachmeldungen werden noch Akzeptiert!
    Vielleicht möchte Catfishfan (Dandy) ja doch noch mitmachen? :pardon: Noch geht es!!!
    Ich setzte mal einen Annahmeschluß für`s Wichteln. Meldungen dürfen bis heute 23.00 Uhr abgegeben werden, danach erfolgt die Verlosung der Adressen.[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_006.gif]
    Euer Wichtelmann [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_037.gif]
    Martin

    HUhuuuu!
    Der Wichtelmann wartet immer noch auf Adressen!!!!
    Worauf wartet ihr??
    Kann erst mit dem Wichteln beginnen, wenn alle Adressen eingetroffen sind [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_196.gif].
    Die Adressen werden selbstverständlich per Auslosung weitergeleitet. He,He!!! Keiner wird bevorzugt!!![Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_525.gif]



    Folgende Adressen sind eingetroffen:
    Mellia
    Doreen
    Nico
    quartermaster


    ES fehlen noch :
    Nessi 533
    Chaeppy
    Fröhlichen ersten Advent wünscht der Wichtelmann[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_545.gif]


    Gruß Martin