Beiträge von cwb

    Sry, bin raus.


    Erst wird behauptet Salzeinsatz wirke, dann sterben doch täglich Fische, bei 0,1 - 0,2mg/l Nitrit(vlt. doch eher 1 - 2mg/l ?) ?


    Wäre in dem harten Wasser eher unwahrscheinlich.


    Evtl. auch mal über Ammoniak, Futtermengen, Strömung, etc., nachdenken.


    Und, ganz wichtig, aquaristische Grundlagen "draufschaffen", natürlich auch in Wasserchemie.


    Wer dazu nicht bereit ist, sollte die Finger von der Aquaristik/Tierpflege lassen.


    Es gibt auch Bildschirmschoner, DVDs, YT-Videos, mit schönen Aquarien. Die funktionieren immer, auf "Knopfdruck".

    Dachte doch glatt kurz, du seist evtl. ein Troll.;)


    Da sich das Nitritproblem innerhalb so 7 - 10 Tagen, längstens, erledigt haben sollte, brauchst dir um deinen Besatz keine Sorgen zu machen.

    Du brauchst kein Salz nachfüllen.


    Wie gesagt, lass das Becken erst einmal ohne Wasserwechsel laufen, bis Nitrit unter 0,1mg/l.


    Dann kannst du wöchentlich 20%ige Wasserwechsel vornehmen, dabei wird das einmalig dosierte Salz kontinuierlich ausgetragen.


    Wie viel Salz haste zugegeben ?

    Ist eben doch ein fundamentaler Unterschied, ob man als hilfloser "Nestling", oder "Nestflüchter" auf die Welt kommt.;)


    Weiß jemand, warum für Hanfpflanzen ohne THC, überhaupt irgendwelche Reglementierungen gelten.

    Das Chlorid verbraucht sich ja nicht.


    Würde das Becken, unter täglicher Nitritmessung, laufen lassen, bis Nitrit kein Thema mehr.


    Dann mit den üblichen Wasserwechseln weiter machen.

    Reagieren Flossensauger besonders empfindlich auf Nitrit ?


    0,1 - 0,2mg/l ist jetzt nicht so viel, dass man japsende Fische an der Wasseroberfläche erwarten würde.


    Die Giftwirkung ist allerdings auch von den Wasserparametern abhängig. In weichem, sauren Wasser wirkt es deutlich toxischer.


    Wenn die Becken zwei Monate ohne Besatz "eingefahren" wurden, finde ich einen moderaten Anstieg, nach Besatz, nicht ungewöhnlich.

    Schließlich muss sich die "Nitrifikationskette" erst einmal an den erhöhten Nährstoffeintrag adaptieren, also mitwachsen.


    Die Sache mit dem Kochsalz, ist ein alter Aquaristikkniff, und auch in der "Koi-Szene" verbreitet. Ein "dort tätiger" Mikrobiologe, schrieb mal, 100mg/l Chlorid, würden schon reichen, die Giftwirkung von Nitrit weitgehend zu blocken.


    Würde mal in der Trinkwasseranalyse den Chloridwert des LWs checken, und dann entsprechend zudosieren. Halte die Methode, bzgl. der "Mikrolebewelt", für schonender, als große WW.


    Wenn Nitrifikation stabil, wird das zugesetzte Salz ja über die üblichen WW wieder ausgetragen.


    Was mir bei strömungsliebenden Fischen wichtig erscheint, ist die Trennung von Strömung und Filterung.

    Warum genau denkst du das? (Wissen wollen)

    Moin Erich,


    hab mir seinerzeit einige Videos des "Almöhies" angetan.


    Imho, viel Unsinn dabei.


    Kann mich da leider nicht mehr an Einzelheiten erinnern.


    Hab auch leider grad weder Zeit, noch sonderlich Lust, mir die "Father-Fish-Videos" noch mal zu geben, sorry .

    Ferndiagnosen sind natürlich immer problematisch.


    Da es bei meinem Tipp nicht um eine Medikation geht, begehe ich mal den Frevel.;)


    Tippe auf eine Schilddrüsenwucherung, verursacht durch Jodmangel.


    Behandlung, mittels eines guten Flocken/Granulat-Hauptfutters, für Meerwasserfische. Diese haben einen höheren Jodbedarf, als SW-Fische. Entsprechend sind die Futtermittel angereichert.


    Mindestens 14 Tage als Alleinfutter geben.


    Sollte es sich um einen Tumor handeln, kannst eh nichts machen, schadest dem Tier mit dem MW-Futter aber keineswegs.

    Eine grünliche Trübung, lässt Schwebelalgen vermuten(bei geringerer Dichte der Algenblüte, wirkt die Trübung eher hell/weißlich).


    Die Funkensalmler stehen offensichtlich top.


    Bei Monstera, kenne ich es, dass Luftwurzeln ins Aquarium geführt werden.


    Evtl. gegen Efeutute tauschen. Die wuchert an sich immer, auch bei wenig Licht.


    Wer ein optisches Highlight/"Farbtupfer" möchte, dem sei eine Buntnessel empfohlen.