Beiträge von ClassicMonsters

    Hallo,

    mit der 8 cm Größe muss ich dich leider endtäuschen. Mein Pärchen habe ich jetzt seit fast 4 Jahren, von Uli Schliewen bekommen, und sie sind gerade mal 4-4,5cm.
    Mit laichen haben sie erst letztes Jahr angefangen. Die erste Brut ist verschwunden, die zweite ist jetzt knapp 2,5cm und die letzte 1cm.

    Ein echt trolliger und wunderbarer Fisch, den ich nicht mehr missen will.

    LG Bernd

    Guten Morgen,


    hier ne feine Seite zuden Paros.
    http://www.parosphromenus-project.org/de/paludicola.html" onclick="window.open(this.href);return false;
    Heiko, du meinst mit Sicherheit Trichopsis pumila (Zwergguramis) Die Paros sind Prachtguramis. T pumila werden bis 3,5cm. Sobald sie auch nur etwas größer werden sind es dann T. schalleri
    Bei mir hatten diese Zwerge unter Anubiasblätter ihr Nest gebaut. Hier sollte man die Jungen nach dem Schlupf abfischen.
    Hier ne gute Seite für dich. http://www.fischreisen.de/Knurrender_Zwerggurami_Trichopsis_pumila.html" onclick="window.open(this.href);return false;


    Bei Paros gehts nur mit Lebendfutter.


    @Yvonne, hmmm über 40.


    VG Bernd

    NAME: (dt. Name unbekannt)
    Wissenschaftlicher Name: Austrofundulus leohoignai


    Herkunft: Nord Venezuela Rio Aroa Basin, weitere Austrofundulus auch in Kolumbien
    Größe: M: 8cm (max: 10) W: 5cm (max: 6)
    Beckenlänge: Ab 40cm
    pH-Wert: Um die 7.0
    Wasserhärte: Mittel bis hart. Härteres W. beugt Oodinum Befall vor
    Temperatur: 20-24 °, kühlere Haltung verlängert das Leben der Fische
    Ernährung: Frost- und Lebendfutter, verlangt riesige Mengen Futter


    Haltung: Im Artbecken als Paar oder Trio ab 25L. M sind manchmal aggressiv, Gruppenhaltung
    ist trotzdem in größeren Becken gut möglich.


    Einrichtung: Schwimmende Pflanzen oder Pflanzen in Töpfen. Versteckmöglichkeit für die W
    bieten.


    Bodengrund: Ohne Bodengrund, feiner Kies oder Sand, Tongranulat


    Becken: Ab 25L, Beheizung, Schwamm- oder Aussenfilter, möglichst keine Strömung
    erzeugen. Wöchentlicher 50% Wasserwechsel (bei guter Filterung 2-wöchentlich).


    Nachzucht: Paarweise, als Trios aber auch gut als Gruppe in großen Becken. Als
    Ablaichgelegenheit einen stabilen, hohen Becher oder ein Glas mit Ablaichsubstrat
    (Füllung ca. 10cm Höhe, Torf oder Cocos-Torf) bieten. Den entnommenen Torf auf
    Eier kontrollieren. Sind welche vorhanden, Torf auf Zeitungspapier trocknen bis zur
    Feuchte von Blumenerde. Feuchten Torf in Plastikbeuteln luftdicht verschliessen und
    dunkel lagern. Inkubationsdauer bis zu 12 Monate (bei ca. 20-22 Grad). Ab 2 Monate
    bei 26-30 Grad (nicht empfohlen). Am Besten ca. 6 Monate bei 23-25 Grad.


    Aufzucht: Nach Aufguß mit sauerstoffreichem Wasser (evtl. Sauerstofftabletten verwenden), um
    Bauchrutscher zu vermeiden. Schlupf meist innerhalb von 2-24 Stunden. Jungfische
    können sofort frischgeschlüpfte Artemia bewältigen, alternativ auch Grindal o.ä.
    Geschlechtsreif bei guter Fütterung schon nach 6 Wochen. Extrem schnellwüchsig
    und produktiv. Eier bleiben zuverlässig lange Zeit stabil.


    Besonderheiten: Leicht zu pflegender, sehr schnell wachsender Saisonfisch, Lebensdauer 6-12
    Monate. Wird nie einen Schönheitspreis gewinnen, fasziniert aber durch extrem
    schnelles Wachstum und beeindruckende Größe. Wird selten gehalten, sollte mehr
    Beachtung finden.






    Populationen:


    Austrofundulus leohoignei “3,2 km to Sanare VEN 09/2″
    Austrofundulus leohoignei “Sanare”
    Austrofundulus leohoignei “Samare RDB 92-17″
    Austrofundulus leohoignei “Tucacas”

    NAME: SCHWARZER FÄCHERFISCH / STERNHIMMELFISCH
    Wissenschaftlicher Name: Austrolebias nigripinnis


    Größe: M: 5cm (max: 7) W: 4cm (max:5)
    Becken: Ab 30cm
    pH-Wert: 6,5-7,5
    Wasserhärte: Mittel bis hart. Härteres W. beugt Oodinum Befall vor
    Temperatur: 18-22 °, auch Gartenh. mögl., solange T > 8 Grad
    Ernährung: Frost- und Lebendfutter
    Haltung: Im Artbecken als Paar oder Trio schon ab 12L.
    Einrichtung: Schwimmende Pflanzen oder Pflanzen in Töpfen. Versteckmöglichkeit für die W
    bieten.
    Bodengrund: Ohne Bodengrund, feiner Kies oder Sand
    Becken: Ab 12L, ungeheizt ohne Filter (dann aber mit häufigem Wasserwechsel). Kühler
    Standort, ideal auf Nord-Fensterbank mit zeitweiser Sonneneinstrahlung.
    Wöchentlicher 50% Wasserwechsel.
    Nachzucht: 1 Paar oder Trio im Becken , als Ablaichgelegenheit einen Becher oder ein Glas mit
    Ablaichsubstrat (ca. 5cm Höhe, Torf oder Cocos-Torf) bieten. Bei ausgewachseen
    Tieren kann wöchentlich der Torf gewechselt werden, es kann aber auch in längeren
    Intervallen geschehen. Den entnommenen Torf auf Eier kontrollieren. Sind welche
    vorhanden, Torf auf Zeitungspapier trocknen bis zur Feuchte von Blumenerde.
    Feuchten Torf in Plastikbeuteln luftdicht verschliessen und dunkel lagern.
    Inkubationsdauer 3-5 Monate (bei ca. 21-24 Grad).
    Aufzucht der Jungfische:
    Nach Aufguß mit sauerstoffreichem Wasser (evtl. Sauerstofftabletten verwenden), um
    Bauchrutscher zu vermeiden. Schlupf meist innerhalb von 2-24 Stunden. Jungfische
    können sofort frischgeschlüpfte Artemia bewältigen, alternativ auch Grindal o.ä.
    Geschlechtsreif bei guter Fütterung schon nach 2 Monaten.
    Besonderheiten: Saisonfisch, Lebensdauer 6-12 Monate. Laich kann bei kühler Lagerung viele Monate
    lebensfähig bleiben, im Extremfall bis 3 Jahre (in gut schliessenden Dosen mit Wasser
    bedeckt).






    Hier die derzeit gefundenen oder bekannten Populationen.
    Min. 12 davon habe ich schon gepflegt. :-)
    Austrolebias nigripinnis “?” (gefunden Aug. 2013)
    Austrolebias nigripinnis “A las vivoras”
    Austrolebias nigripinnis “Arroyo de las Víboras” GKCR 08/02″
    Austrolebias nigripinnis “Arroyo Tayamar, Laguna Brava, Corrientes”
    Austrolebias nigripinnis “Arroyo Zapiran, KCA 23/06”
    Austrolebais nigripinnis “Benavídez KCA 70/07″
    Austrolebais nigripinnis “Benavídez KCA 70/11″
    Austrolebias nigripinnis “Banco Pelay – Boca Falsa GAK 08-06″
    Austrolebias nigripinnis “Boca del Cufre UYR 11-01″
    Austrolebias nigripinnis “Carmelo”
    Austrolebias nigripinnis “Ceibas MSL 91/2 (BOS AKA 2013)”
    Austrolebias nigripinnis “Ceibas MSL 91/2 (Entre Rios, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Ceibas MSL 91/3 (Entre Rios, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Ceibas MSL 11/02 (Entre Rios, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Cero Cufre”
    Austrolebias nigripinnis “Colonia”
    Austrolebias nigripinnis “CX Molina”
    Austrolebias nigripinnis “Del Moinia”
    Austrolebias nigripinnis “Dique Lujan – Camino de la Via Muerta”
    Austrolebias nigripinnis “Dique Lujan – Camino de la Via Muerta GAK 03/05″
    Austrolebias nigripinnis “El Sombrero
    Austrolebias nigripinnis “Escobar” (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Estancia La Argentina KCA 09-85″
    Austrolebias nigripinnis “Estacion Shell, Ceibas MSL 91/2″
    Austrolebias nigripinnis “Franquia”
    Austrolebias nigripinnis “Gameta”
    Austrolebias nigripinnis “Ibicuysito”
    Austrolebias nigripinnis “Ibicuisito” AF 02/1″
    Austrolebias nigripinnis “Ibicuy AZK 97/14″ (Entre Ríos, Argentina)
    Austrolebias nigripinnis “Ibicuy DAM 01/09″
    Austrolebias nigripinnis “La Peregrina”
    Austrolebias nigripinnis “La Peregrina ARG-APKP 2011-0″
    Austrolebias nigripinnis “La Peregrina ARG-APKP 2011-04″
    Austrolebias nigripinnis “Las Vivoras”
    Austrolebias nigripinnis “Maschwitz” (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Maschwitz MF 02/1″ (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Maschwitz PC 00/11″ (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Medanos”
    Austrolebias nigripinnis “Ñancay” (R14, Arroyo Ñancay, Entre Rios, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Nueva Palmira” – Colonia Department/Uruguay
    Austrolebias nigripinnis “Paraná de las Palmas DRF 6/2000″
    Austrolebias nigripinnis “Paysandú”
    Austrolebias nigripinnis “Punta Lara KCA 2/01″ (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “Punta Lara KCA 05/06″ (Buenos Aires, Argentinien)
    Austrolebias nigripinnis “RK99″
    Austrolebias nigripinnis “Rosario del Tala”
    Austrolebias nigripinnis “Rosario del Tala AAK 12/15″
    Austrolebias nigripinnis “Riacho Ine KCA 83/3″
    Austrolebias nigripinnis “Río Aguapey, KCA 9/03”
    Austrolebias nigripinnis “Río Guaviraví KCA 10/03″
    Austrolebias nigripinnis “Ruta 1, km 101 – Boca del Cufré UYR 11-01″
    Austrolebias nigripinnis “Ruta 12 Km 32, Ituzaingó, Provincia de Corrientes ARG”
    Austrolebias nigripinnis “Ruta45 3km Rio Paranacito ARG APKP 11-03″
    Austrolebias nigripinnis “San Fabián, KCA 15/03”
    Austrolebias nigripinnis “San Martin”
    Austrolebias nigripinnis “SAGASTOME”
    Austrolebias nigripinnis “Tresolqa AAK 13/43″
    Austrolebias nigripinnis “Tresolqa lañosoua AAK 13/..”
    Austrolebias nigripinnis “Villa Soriano”
    Austrolebias nigripinnis “Zapirán, KCA 23/06 “
    Austrolebias aff. nigripinnis “San Javier Missiones”

    Hallo Ihr,


    hier meine Gruppe Parosphromenus paludicola "Sungai golok" die ich Anfang des Jahres bekommen habe.
    Die ersten Jungtiere hatte ich noch abgefischt und separat aufgezogen. Aber diese Paros sind schlimmer
    als Guppys. :-) Jetzt lasse ich sie im Elternbecken und nur die schlausten und stärksten überleben.


    Meine Wasserwerte.
    LW: 230µS
    GH 4
    kH 0
    pH 6,5-7
    Zusätze: SMMB, Erlenzapfen, Fasertorf










    Bei interesse an Jungtieren einfach bei mir melden.


    VG Bernd

    Zitat von "froschfettwels"

    Herr brück hat mir jetzt Weibchen angeboten. Versandkostenfrei zu 8 Euro pro Stück! Schon nett. Aber dafür dass er es verrissen hat, nicht das wahre. Habe ja nun eh welche dank berndchen! :-D


    Pass fein auf die kleenen auf. :-)
    Bernd

    Hallo,


    Gelegentlich war ich auch Gast in der Regionalgruppe Killifische in Zwickau bei meinem ZAG-Freund Werner Neumann.


    Bist du beim nächsten Treffen der Regionalgruppe Zwickau anwesend? Diesmal gibts nen tollen Vortrag von Jens Adam.


    VG Bernd

    Guten Morgen,


    hier mal ein kleiner Auszug.


    Aphyosemion australe hjerresensii
    MEINKEN, 1953 (nicht A. hjerreseni oder ähnliche Schreibweisen) ist ein nomen nudum,
    ein ungültiger Name, denn er bezeichnet eine in Gefangenschaft aufgetretene Mutante,
    die xanthoristische (goldfarbene) Form von A. australe, und derartige Zuchtformen werden
    nicht mit eigenen Namen belegt. 1956 änderte MEINKEN den Namen in A. australe
    hjerresenii ab, auch dies ist ungültig.


    Bei den versch. Farbformen handelt es sich um Züchtungen.


    So haben sich über die Zeit viele Aquarienstämme gebildet, und Farbänderungen wurden zu reinen Zuchtformen weiter vermehrt, wie z.B. die recht dunklen Tiere der "Chocolate"-Stämme oder die hellen gelben Formen "australe Gold".



    Aber auch reine Populationen mit Fundortbezeichnungen sind im Hobby vertreten.
    Ich zb, habe zur Zeit
    Aphyosemion australe "Cap Esterias BSWG 97/24"
    Aphyosemion australe Cap Esterias EBT 96/27


    VG Bernd

    Hallo Ihr,


    das war nur mal so zum Test. Eigentlich arbeite ich mit Osmosewasser verschnitten mit Leitungswasser.
    Bei empfindlichen Arten und Garnelen Osmose+versch. Mineralien/Salze.


    Aber bei über 30 Becken nervt mich langsam das Osmoseabwasser.


    Hier noch die Werte das Osmosewasser und Verschnitt.


    Osmose
    LW: 26µS
    GH 0
    kH 0
    pH 6,0


    50% Osmose + 50% Leitungswasser
    LW: 372µS
    GH 8
    kH 2
    pH 7,0

    Hallo Ihr,


    Sollte die GH nicht nach der Torfbehandlung weiter unten sein?


    Leitungswasser
    LW: 704µS
    GH 16-17
    kH 4
    pH 7,5


    Leitungswasser durch Torfkanone (nach 12h)
    LW: 639µS
    GH 12
    kH 0
    pH 4,0


    50% Leitungswasser durch Torfkanone (nach 12h) + 50% Leitungswasser
    LW: 639µS
    GH 15
    kH 2
    pH 6,0


    VG Bernd