Eheim professionel 4+ 250T Reinigung

  • Hallo Ost-Forum!


    Meine erste Nachricht - Lilimaus hat mir dieses Forum empfohlen und so bin ich hier. Ich bin original aus Finnland, jetzt 12 Jahre in Deutschland - also entschuldigt bitte mein schlechtes Deutsch.


    Über meinen Hintergrund: Ich hatte Aquarien in Finnland vor lange lange Zeit, dann hatte ich eine Pause von ca. 20 Jahren und gerade vor 2 Monaten habe ich wieder angefangen. Erstmal hätte ich eine technische Frage.


    Ich habe Eheim profi 4+ 250T. Der hat ganz oben einen Vorfilter mit blauer Schaumstoffmatte, dann geht das Wasser ganz unten, dann wieder nach oben durch zwei Körbe und noch durch Filterflies. Dann wieder ins Aquarium. Die Filterfliesmatte ist sofort unter dem Vorfilter. Vielleicht haben manche hier die gleiche Modelle oder zumindest eine ähnliche Filterkonstruktion.


    In der Bedienungsanleitung steht, der Schaumstoff vom Vorfilter muss nach jeder 3 Reinigung erneuert werden. Die Filterfliesmatte muss bei jeder Hauptreinigung erneuert werden. Es wird nicht gesagt, dass die Filterfliesmatte bei Vorfilterreinigung erneuert werden müsste. Von Eheim bekommt man nur ein Set mit 1 Schaumstoffmatte und 4 Filterfliesmatten. Hat dies einen Sinn? Die Schaumstoffmatte muss nur bei jeder 4 Reinigung erneuert werden, aber den Vorfilter reinigt man doch öfter, oder? Das ist doch die Bedeutung des Vorfilters, dass wenn man den Vorfilter sauber hält, können die biologischen Filtermedien unberührt bleiben - sogar ein Jahr laut eines Buch. Und deswegen ist doch der Vorfilter ganz oben, dass man den leicht reinigen kann, ohne die restlichen Etagen zu berühren. Also muss man umsonst so viel Flies kaufen, oder muss man die Filterfliesmatte doch bei jeder Vorfilterreinigung erneuern (auch wenn die Bedienungsanleitung nicht so sagt)? Oder habe ich alles falsch verstanden?

  • Hallo kr70,


    herzlich :willkommen: im Forum!

    Erstmal muss der Schaumstoff nicht jedesmal erneuert werden. Den Schwamm einfach auspülen oder noch besser im abgesaugten Aquarienwasser durchwringen.


    Die Filterwatte kannst Du unter klarem Wasser mehrmals ausspülen. Bekommst Du diese nicht mehr hell, dann erst auswechseln.

    Die anderen Filtermedien können gut und gerne in Ruhe gelassen werden. Standzeit von einem halben Jahr bei passendem Fischbesatz durchaus möglich.


    p.s.

    Dein Deutsch ist schon ziemlich gut!


    VG
    Mirko

  • Hi, .....? (Wie sollen wir dich nennen?😉)


    Wie oft du irgendetwas im Filter wechselst, hängt immer von der jeweiligen Belastung im Becken ab.

    In der Regel wechselt oder reinigt man nur, wenn die Durchflussrate im Filter nachlässt.

    Grundsätzlich sind diese Filter ähnlich aufgebaut und man verfolgt damit 3 wesentliche Ziele!

    1. Mechanische Grob- Filterung (Vorfilter)

    2. Bakterielle Filterung

    (Abbau organischer Stoffe)

    3. Feinfilterung

    (Entfernung von Kleinstpartikeln für klareres Wasser)


    Ad1) Das regelmäßige Reinigen des Vorfilters ist grundsätzlich sinnvoll, um eine zu starke Belastung des Filters durch grobe Mengen an Biomaterial zu vermeiden. Dies verringert die Frequenz weiterer Filterreinigungen und verlängert somit eine optimale Filterleistung. Die Haltbarkeit dieses groben Schwammes würd ich grundsätzlich nicht an 3 Reinigungen festmachen. Den brauchst nur zu wechseln, wenn er wirklich kaputt ist. Vielleicht alle 1-2 Jahre mal. Kommt drauf an, wie oft man ihn reinigen muss.


    Ad2) Der bakterielle Abbau von organischen Stoffen, insbesondete von Stickstoffverbindungen findet in verschiedenen nachfolgenden Filtermaterialien statt, die insgesammt die nutzbare Oberfläche für eine bakteriellen Ansiedlung und den gewünschten Abbau organischer Stoffe unter aeroben und anaeroben Bedingungen vergrößern soll. Hier bildet sich mit der Zeit ein feiner biologischer Filterschlamm der auf keinen Fall regelmäßig oder vollständig entfernt werden sollte.


    Ad3) Die Feinfilterung über Filtervlies ist letztlich nur eine rein optische Maßnahme, um kleine Partikel aus dem Wasser zu sieben und damit das Wasser optisch zu klären. Normalerweise braucht man das nicht wirklich und führt häufig dazu, dass die Durchflußrate im Filter schneller behindert wird, da sich dieses Vlies schnell mit Filterschlamm zusetzt. Dieses Vlies lässt sich auch nur schlecht reinigen, ohne die Mikrostruktur zu zerstören. Daher wird es eher gewechselt als ausgewaschen.

    Ich nutze das bei eingefahrenen Filtern überhaupt nicht mehr, sondern ersetze es durch einen feinporigen Schwamm der sich weniger schnell zusetzt. Dieses Vlies führt nur zu unnötig häufigen Eingriffen in den Filterprozess und ist die häufigste Ursache für eine verminderte Filterleistung/ Durchflussrate.


    Es gibt noch weitere Arten der Filterung.


    4) schwarzen Kohlefilter. Diese nutzt man nur bei möglicher chemischer Kontamination des Aquarienwassers. z.B prophylaktisch beim erstmaligen Einfahren eines Beckens, beim Einbringen oder Austausch neuer Einrichtungsgegenständen oder zum Entfernen von eingebrachten Medikamenten.


    5) spezifische Nitrat- und Phosphatfilter. Diese sind zu Unterstützung, wenn eine biologische Filterung nicht ausreicht. Eigentlich ist ein Einsatz nur in Aquarien mit einem Besatz besonders anspruchsvoller Arten oder in der Meerwasseraquaristik notwendig.


    Wie häufig eine Reinigung der 3 Filterstufen notwendig ist, hängt, wie schon gesagt, von der jeweiligen Belastung des Beckens durch Besatz, an Fischen und Pflanzen, den benötigten Strömungsverhältnissen sowie der Häufigkeit von Wasserwechseln und sonstigen mechanischen Reinigungsarbeiten im Aquarium ab.

    Als grundsätzliche Empfehlung, bloß nicht alles jede Woche komplett reinigen. Viele denken ein Filter muss regelmäßig steril gemacht werden und Filterschlamm wäre eine Verschmutzung. Das ist keineswegs der Fall, sondern dieser bakterielle Schlamm schafft erst ein biologisches Gleichgewicht im Aquarium. Also unter dem Begriff "Hauptreinigung" versteht man allenfalls ein grobes Reinigen von zu viel Filterschlamm. Ich tauche dazu die Siebe nur einmal kurz in dem vorhandenem Wasser im Filterbehälter ein, entnehme sie und entleere dann den Behälter einmal aus. Mehr nicht! Es muss besonders der braune Bakterienbelag an den Filtermaterialien erhalten bleiben.


    Grüße Heiko

  • Hallo Kouta . . .


    Ich freu mich, daß du doch den Schritt ins Forum gewagt hast... :)

    Herzlich Willkommen, und viel Spaß hier.

    Wenn irgendwelche Fragen und Probleme da sind, auch abseits von Aquarium.., Fisch und Co, bist du hier richtig... ;)


    Ich hab ja, wie ich dir schon schrieb, meine Filtermaterialien selber gewählt.

    Das kam daher, weil ich den Außenfilter gebraucht gekauft hatte, und die Einsatzkörbe leer waren.

    Hab mich damals auch hier im Forum erkundigt, welche Materialien für die Bakterienbesiedelung gut geeignet sind. Und so kam ich halt zu den Keramikröhrchen und den Tonkügelchen.

    Diese hab ich nun im untersten und mittleren der Einsatzkörbe drinne.

    Unten die Röhrchen, in der Mitte die Kugeln.

    Oben hab ich Filterwatte drin...!

    Damit bin ich sehr zufrieden. Zwei.. dreimal wird'se ausgespült, danach ausgewechselt.

    Ich find das Zeug gut, weil sich dortdrin viel Feinschlamm festsetzt.


    Der ganze viele grobe Schlamm, die ganze Matschepampe, sammelt sich im Auffangbehälter. Wenn ich das leermache, dann aber wirklich komplett! Denn ansonsten kommt das Zeug als ein ganzer Schwall rausgespült, wenn ich den Filter dann wieder anschließe! Das setzt sich dann auf den feinfiedrigen Pflanzen ab, und die mickern dann.

    Also mach ich das richtig leer...!

    Es bleiben noch genug Mulm- und Bakterienreste im groben Material, denn das spüle ich nicht komplett aus, wird nur im abgesaugtem Aquawasser paarmal kurz eingetaucht.


    Die Filterreinigung passiert bei mir auch nur alle 3 Monate etwa. Und dann halt auch wirklich alles, keine Zwischenreinigung.

    Warum auch...???


    Lg

    manu

  • Vielen Dank für weitere Hilfe! Jetzt ist fast alles klar.


    Wenn man das Filtervlies nicht wirklich braucht, könnte man dies durch die gleichen Kügelchen ersetzen, die sich in dem Korb unterhalb des Vlieses befinden (momentan Eheims SUBSTRATpro)? Dies würde das Volumen biologischer Filtermedien noch weiter erhöhen.


    Lilimaus, findest du noch die Nachrichtenkette, in der diskutiert wurde, welche Materialien für die Bakterienbesiedelung gut geeignet sind? Würde auch mich interessieren.

  • Hallo Kouta...


    Da kann ich dir nur empfehlen, bei den vielen 'Foren' hier im Forum beim Unterforum "Filterung und Belüftung" dich mal durchzuwühlen...

    Das Thema Bakterienbesiedelung und Filtermaterial taucht immer mal wieder auf. In den Themen dann auch immer wieder, welches da am besten geeignet sein könnte.

    Bei über 2500 Beiträgen find ich diesen Einen leider nicht mehr . . . :|


    Es gibt ja auch noch andere Filtermaterialien! Zum Beispiel solche Gitterkugeln aus Kunststoff!

    Damit hab ich jedoch keine Erfahrung. Weiß nur, daß es die gibt.

    Du kannst sogar mit Sand filtern...!


    Ich denke mal, es scheint wirklich einfach nur wichtig zu sein, unten das gröbste und oben das feinste Filtermaterial zu nehmen. Und bloß nicht zu oft zu säubern...!

    Wenn du das beherzigst, isses wohl egal, welches der angebotenen Filtermaterialien du verwendest. Da gibt es keine festgeschriebene Regel...

    Kannst vielleicht auch einfach nur Schwämme reinpacken. Unten ganz grob, mittig etwas feiner, oben ganz fein...


    Probier es einfach aus... :)

    Gugge, wie schnell sich die Filtermaterialien zusetzen. Wie der Abfluß des Wassers sich verhält. Also die Filterleistung im Auge behalten.

    Und auch, wieviel Arbeit du dir bei der Reinigung der Materialien machen willst. So'n Schwamm ist etwas aufwändiger auszuspülen als z.b. Keramikröhrchen . . .


    Ich denke mal, die vielen Ratschläge auch meiner Vorschreiber helfen dir garantiert jetzt weiter... :)

    Der Rest liegt nun bei dir . . . ;)


    Lg

    manu

  • Wenn der Filter neu ist, würd ich die Filtermedien von Eheim nehmen, das sind so "Röhrchen" unten und "Kügelchen" drüber.


    Wenn du einen gebrauchten Filter hast, dann kannst du auch andere Filtermedien kaufen.

    Da empfiehlt sich von unten nach oben,

    1. Siporax ( häufig empfohlen)

    2. grober Filterschwamm und

    3. das Flies oder ein feinporiger Schwamm ca. 2-3cm stark.

  • Danke Heiko & Lilimaus!


    Der Filter summt schon über 2 Monate und da ich ihn neu gekauft habe, sind Eheims Standardmedien da drin, weil die mitgeliefert wurden. Natürlich habe ich bis jetzt nur den Vorfilter gespült, die Medien darunter habe ich nicht mal angeschaut. Wenn ich das nächste Mal neue Filtermedien brauche, werde ich was anders probieren. Also du, Heiko, meinst wirklich grober Filterschwamm=Schaumstoff anstatt von den SUBSTRATpro-Kügelchen?

  • Nee, wenn du die Kügelchen hast, dann lass die drin hab ich auch.

    Ich wollte nur sagen, dass du die nicht extra kaufst. Dann hätte es auch ein grober Filterschwamm getan!😉


    Hast du denn irgendwie Probleme mit dem Filter? Wenn du alles neuwertig hast von Eheim, dann brauchst doch nichts auszutauschen! Wie Tarik (Axol-13) schon schrieb, da verbraucht sich nichts. Muss nur irgendwann mal grob gereinigt werden. Das aber erst, wenn die Durchflußrate sinkt. Man muss die auch nicht ständig auf Vollleistung laufen lassen.


    Axol-13 Ich mein immer noch, dass Siporax von Sera mit "i" geschrieben wird😉

  • Hab absolut keine Probleme und werde jetzt nichts austauschen. Die letzte Frage war mehr theoretisch und für die Zukunft: was ist ein gutes Filtermedium. Prof 4+ wird auch nicht mein letzter Filter sein. Ich habe diese Diskussion angefangen, weil ich die Bedeutung von Filtervlies nicht verstanden habe. Jetzt ist auch dies klar. Vielen Dank für die Erklärung! Und danke auch, Axol-13!

  • Nu ich bin kein Eheim-Vertreter.

    man muss bissel aufpassen, dass man die richtigen Teile bestellt, da sie sich zwischen den verschiedenen Typen ähneln und manchmal nur in der Größe abweichen.

    Eheim hat so Nummern für die Ersatzteile, die zum jeweiligen Filtertyp passen.

    Ggf. Auch in deine Bedienungsanleitung schauen, ob die Nummern übereinstimmen.

    Mein Händler hat da immer son Katalog von Eheim.


    Mit Keramikachse meine ich 1. , die is schon mal gebrochen.


    2. Das ist der Impeller, der auf dieser Achse sitzt. Brauchst du eigentlich nicht. Der ging mir noch nie kaputt.


    Die Dichtungen sind ok so.


    Mit Fetten kenn ich mich nich aus.

    Vaseline soll ja grundsätzlich bei Gummi ok sein. Pflegt, hält weich und ist zusätzlich wasserabweisend.

    Ich persönlich würde kein Problem sehen. Gebe auch keine Garantie auf die Aussage . Ich würd nur keine Tonnen auftragen!😉

  • Moin,

    Dichtungssets sollte man sich aber eher nicht auf Halde legen, sondern kurz vorm geplanten Wechsel "frisch" kaufen... ;-)

    Eine Wechsel- Keramikachse macht Sinn, weil die irgendwie oft am Wochenende kaputt gehen.