Projekt - Channa aurantimaculata

  • hmm. ich hab mit dem umsetzen aufgehört... eigentlich damals mit den aurantis beim ersten versuch. da hab ich zum kühlen auch in den keller getragen in boxen etc. wegen der temp.

    das war glaub ich das letzte mal - seit dem hab ich subtropische becken dort wo es mit der temp möglich ist stehen... geht halt jetzt mit dem haus. das macht vieles einfacher und weniger kompliziert - wenn du nicht rein greifen musst. wenn du eine möglichkeit hast... würd ich drüber nachdenken...


    (gerade gesehen die black queen haben das maul voll hehe)

  • Na ich habe alle meine Subtropler in einem Kellerraum und damals, 2013/14 mit den ersten Asiaticas, habe ich mir den Durchlaufkühler zugelegt - das ging dann aber nicht so gut, schwierig mit den Schlauchverschalten am Filter usw. und ich habe mit dem Einsetzen in Wannen angefangen... die Asiaticas im Kellerraum nebenan. Läuft gut, ist halt etwas viel Arbeit dann immer.

    Wahrscheinlich hätte ich damals während der Kühlphase einfach auch parallel das Licht ausschalten sollen und das Ergebnis wäre auch ok gewesen. Allerdings benötigen Asiaticas imho niedrigere Temperaturen als 18*C und im gleichen Raum halte ich auch Vogelspinnen - also wäre eine zu starke Abkühlung sehr teuer und für die Krabbler eher schlecht gewesen.


    Bei den Aurantis werde ich das aber wohl wieder einführen.

  • Hallo ihr beiden,


    ich kann derzeit leider auch noch nicht so richtig mitreden, da mein Pärchen auch noch in der Winterruhe sitzen. Was mir aber wieder besonders aufgefallen ist, dass das Weibchen bei 16 Grad weiterhin deutlich aktiver ist, als dass Männchen.

    Der Box sitzt wirklich regungslos unter den Wurzeln und lässt sich weder durch Licht noch durch Aktivität an der Frontscheibe motivieren.

    Dagegen ist das Weibchen öfter mal aktiver im Becken unterwegs. Und kommt auch nach oben, wenn man mal das Licht kurz anmacht.

    Derartige Beobachtungen sind ha nicht neu.

    Das wird bei mir ja nun das erste Frühjahr mit diesen beiden Tieren, da ich letzten Sommer den älteren Bock gegen einen jüngeren Tauschen musste. Erstaunlicherweise gab es trotz des Größenunterschiedes keine echten Zwischenfälle bei der Zusammenführung im Teich. Auch im Herbst hab ich beide zusammen in das Becken gesetzt bei noch sehr moderaten Temp. über 22°C und es gab überhaupt keine Streiterein. Wer hätte damit gerechnet.


    Nun bin ich auch gespannt, wies dieses Jahr weitergeht. Geplant ist bis zur Teichsaison ab 06/20 weiter die Beckenhaltung. Ab 03/20 mit WW und Temperaturanstieg.


    Grüße Heiko

  • Also Heiko, ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis bei dir dieses Jahr. Eigentlich erwartet die Tiere in deinem Teich ein kleines Paradies. Sollte das trotzdem nichts werden, fallen mir nur 3 Gründe ein:

    1.) Das Weibchen ist vllt wirklich schon zu alt.

    2.) Juni ist vllt zu spät im Jahr bzgl deren Rhythmus‘.

    3.) Die wissen einfach nicht, was gut ist! 😁


    Übrigens ist evtl gar kein Temperaturanstieg nötig...?

    siehe hier:


    Nährei-Fütterung bei Aurantis

  • Hi.

    Dann gibts ja unterschiedlichste Varianten :) also waren die auch zusammen ?
    Mir persönlich wäre der Wechsel von Becken in den Teich mitten in der Zeit wo es eigentlich schon passieren sollte zu spät... aber sonst natürlich cool.

    Mir kommt bei meinen beiden Paaren auch vor, bzw. dachte ich das beobachtet zu haben... dass das Weibchen nicht nur aktiver ist, sondern ähnlich wie in der Zeit in der das Männchen brütet nach dem Rechten sieht und ihre Kreise zieht. Als würde sie das Männchen "beschützen". Wie du schreibst, das Männchen interessierte das bei mir in beiden Fällen der Winterpause eher weniger... auch das alleine gehaltene Männchen war gar nicht aktiv.

    Wäre das so... und nicht nur einfach mehr Aktivität aus welchem Grund auch immer... dann würde ich das bereits als Zeichen für ein funktionierendes Paar deuten. Das Weib kümmert sich / macht ihren Job... dass Männchen bereitet sich auf seinen Einsatz vor... wartet ab / beobachtet das Verhalten... was auch immer.

    Auch konnte ich beobachten, dass ab 18 bis 19 Grad das Männchen aktiv wird. Auch in allen 3 Fällen das Selbe.


    So bei mir dazu.

  • Moin,

    ich glaube, ich muss bei meinen Beiden mal die Styropor-Abschirmung zumindest an der Frontscheibe ein wenig entfernen, weil ich sie derzeit ja gar nicht beobachten kann (Simulation Erdhöhle eben ;-) ). Deshalb kann ich auch zu unterschiedlichem Verhalten der Geschlechter bei gleicher Temperatur nichts sagen...


    Ich habe mich schon etwas ratlos gefragt, was wäre, wenn die schon jetzt im Winter-"Napf" Fortpflanzung betreiben würden... stressfrei bekomme ich die da niemals raus und das wäre sicher das Ende der Brut und evtl. auch des Paarzusammenhalts. (wie gesagt, in demVideo in dem link (s.o.) wird von 18°C Wassertemperatur gesprochen und die farblosen Larven schwimmen bereits zeitweise frei!)

  • Also der Plan ist, die erhoffte Paarung nicht im Teich sondern noch indem aktuellen Becken. Wenn es nach mir geht können die im März April schon loslegen. . Letztes Jahr konnte ich die Teichsaison temperaturbedingt erst Ende Mai eröffnen. Ich möchte eime konstante Mindesttemperatur von 18° sicherstellen. Sollten Sie sich bis dahin nicht gepaart haben, bietet mir der Teich vielleicht eine zweite Möglichkeit, so ein Tapetenwechsel wirkt ja manchmal Wunder und ich bin der Meinung dass damals im raubsalmler Forum ähnliche Versuche in Freilandhaltung den erhofften Erfolg gebracht haben.


    Bei der Überwinterung gehe ich mit dir mit, Christoph, dass ein gut funktionierendes Paar gemeinsam überwintern kann. So soll es ja angeblich auch in den natürlichen Höhlen sein.


    Grüße Heiko

  • Rechnest du schon jetzt mit Vermehrung?


    Also meine sitzen jetzt meist zusammen in einer Röhre bei ungefähr 18*C in immernoch diesem Becken:

    9614DA67-B0A8-4191-8946-A7D391942E16.jpeg

  • Moin, pünktlich zum Märzbeginn habe ich gestern noch im Becken...

    D7F200CC-7ECE-4322-BD9A-977CDC26B9FF.jpeg

    ...nochmal 150 Liter Frischwasser eingefüllt (hat jetzt aktuell 18-19*C) und das Paar eingesetzt. Zuerst waren sie natürlich sehr passiv, haben sich ordentlich Masse gelassen in der WR, aber nachts wurde schon ganz gut gebuddelt. Das sieht man gut an Kies, der auf den Wurzeln und Anubia-Blättern rumliegt.

    7D494E43-F3A3-4D58-B81B-AE55209788ED.jpeg
    ...das Männchen

  • Hi Karsten,


    Übrigens hab ich mir mal die 3teilige Doku-Serie über den Bramaputra angeschaut. Im 2. Teil geht es genau um den Verlauf durch die Ebene Assam.


    Auffällig, das Wasser dort scheint sehr mineralhaltig zu sein. Der Monsum kommt schlagartig und bringt frische Sedimente aus dem Himalaya. Das Ganze Flussbett besteht aus diesen Sedimenten, das Wasser recht milchig und bekannt ist die Gegend für seinen Tonabau auf den Inseln im Flussbett.

    Vielleicht wäre sogar zu überlegen ob man den Frischwasserwechsel mit einer Härte und PH Erhöhung verbindet. Ich glaube Dominik hat auch schon mal in die Richtung nachgedacht bei den Barca und hat irgendwas tonhaltiges ins Wasser gemacht.


    Ich warte noch 2-3 Wochen. Hab heute meine 2 mal beobachtet, der Bock ist wirklich noch recht klein gegenüber dem Weibchen, ob das was wird, na ich weiß nicht.


    Grüße Heiko

  • Hallo Heiko,

    Ich hatte auch schon gelesen, dass die Wasserhärte in diesem Bereich des Brahmaputra recht hoch sein soll - deshalb hatte ich schon über das „Hartwasser“ aus meiner Osmoseanlage nachgedacht. Zumindest Lehm oder Ton kommt mir nicht ins AQ - ich hatte das schonmal am Wurzelballen von frisch gekauften Laichkraut - die Trübung bleibt ewig.


    Auffällig ist halt, dass die Aurantis nach der WR extrem schmal geworden sind (ganz im Gegensatz zu meinen großen Asiaticas übrigens). Ich überlege, ob ich schonmal eine Kleinigkeit anbiete...???

  • Tja, die Temperatur ist zwar dadurch nochmal um fast 1*C gefallen, aber ich habe heute ca.70 Liter Wasser gegen das Hartwasser meiner Osmoseanlage (ca. 40*dH) getauscht... mal schauen 😉