
Prachtflossensauger Sewellia lineolata - Was machen die da bloss?
-
-
...da will wohl einer was von der anderen
-
Und hat Sewellia lineolata dich schon mal mit Nachwuchs beglückt, Bernd? So ein bischen reizt mich die Art ja auch...
LG Ines
-
-
-
...da will wohl einer was von der anderen
Und hat Sewellia lineolata dich schon mal mit Nachwuchs beglückt, Bernd?
Nee, leider nicht, sind auch "Posthum"-Bilder...
Es sind 2 Männchen und es sieht nach Revierkampf aus.
Auffallend im Video ist, dass bei beiden das Herz sehr schnell schlägt.
Da ist dann nix mit Nachwuchs. Leider.
Und balzen sieht bei Pracht-Flossensaugern anders aus.
Viele Grüße,
Andy
Viele Grüße,
Andy
-
Lilimaus
Hat das Thema aus dem Forum sonstige Fische nach Schmerlen verschoben -
Rainer Rekord
Hat das Thema aus dem Forum Schmerlenartige nach Flossensauger verschoben -
Soooo niedlich anzusehen😊.. Meine taten dies auch, über einen sehr langen Zeitraum, doch in diesem Jahr nicht mehr!🤔😥 Ob es an dem neuen, größeren Becken (112l) liegt? Oder aber, die sind mittlerweile "Rentner" und nicht mehr so sehr "daran" interessiert?!😜
-
-
… bei so nen Spiel durfte ich „meine“ noch nicht beobachten… die gehen eher nen bissel ruppig miteinander um… schickes Filmchen… vielen DANK dafür…
-
Hallo ! Danke für das tolle Video. Solche aussergewöhnlichen Tiere habe ich nie besessen... Klasse anzuschauen.
Hallo Claus, Prachtflossensauger sind wirklich außergewöhnliche Tiere! Ich pflege sie mit Garnelen und Schnecken, wobei sich meine bei einem zu viel an Garnelen, eher etwas zurück ziehen, also achte ich darauf, dass es nicht zu viele Garnelen im Becken gibt (ich verschenke sie)..
Außerdem vermute ich, dass Garnelen Eierdiebe sind, kann das jemand aus dem Forum bestätigen?
Liebe Grüße, Sabine
-
Hallo Sabine ...
Bestätigung ...!!!!! 🧐
Ja, Garnelen fressen Fischeier. Zumindest die Neocaridinas und die Amanos. Andere hatte icv noch nicht.
So schnell kann man gar nicht hinterhersein. Da kennen die nix, so schnell sind die zur Stelle!
Streu-Eier, wie z.b. von den Schmerlen und Dornaugen. Hab ich leider erleben müssen. 2mal haben bei mir die Kuhlii-Dornaugen Laich abgeschmissen. Ohne Paarungsgeschehen. Hatten sich ratzfatz die Garnelen draufgestürzt. Aber ebenfalls auch sämtl. anderen Fische ... 😉
Die Garnelen fressen aber auch die klebrigen Panzerwelsgelege, oder auch die von den Zwergschmerlen. Hier kommt seitdem nix mehr an Jungfischen hoch . . . 😶
Die Nelen gehen außerdem auch an hilflose Fischlarven. Die fangen und fressen die genauso, wie sie das mit lebenden Tubifex oder Mückenlarven tun würden . . . 😌
Lg
manu
-
Hu!
Danke Manu🙂
Dann brauche ich mich nicht wundern, dass selbst bei liebevollster Pflege nichts hochkommt!
Amanos habe ich nur noch zwei, mein roter Kater, ich will ihm kein Unrecht tun, schnappte sich mindestens drei von ihnen, welche ihm aber nicht schmeckten, naja..
Dass ich noch zwei Amanos habe, wusste ich nicht, plötzlich tauchten sie wieder auf, als ich einen sehr großen Stein unter dem Filterauslauf platzierte, dort ist "ihr" Platz und gelegentlich findet sich dort auch ein Flossensauger ein.
Übrigens, falls es interessiert, vor ein paar Tagen schrieb ich, dass meine Flossis nicht mehr an gemeinsamen Stelldichein interessiert seien.
Abends gab ich Voogle ins Becken, aus Gründen, promt einen Tag später fanden sich wieder Pärchen ein, huch!
Irgendwo las ich mal, dass es nicht so toll sei, wenn sich verschiedene Flossis paaren würden.
Ein Gastromyzon ctenocephalus und ein Sewellia Lineolata fanden sich bereits im letzten Jahr und scheinen unzertrennlich, wenngleich sie erst nach der Voogle Gabe wieder in die Vollen gingen.
Wie ist die Einzelmeinung hier im Forum zum Thema?
Ich bin ja für die Liebe 💘. Ich kann die beiden ja nicht trennen und über kurz oder lang werde ich mich von den Garnelen trennen.
Ich dachte, ich würde die Amanos behalten, aber Manu, nach deinem Bericht hin ich stark am Zweifeln!
Der Schreiber freut sich über viele Meinungen😬.
LG, Sabine