Hallo,
die Gartensaison beginnt und damit auch wieder die Zeit in der ich mich verstärkt meinem Teich und seinen Bewohnern widmen werde.
Der Teich an sich hat etwa 10 Kubikmeter Wasser und zusätzlich habe ich etwa 50cm höher noch eine 300Liter PE-Teichschale als Pflanzenbecken verbaut. Der Pflanzenteich und der Hauptteich sind durch einen kleinen Wasserlauf miteinander verbunden.
Gebaut habe ich das alles erst im Frühjahr 2014, die Bilder sind vom Herbst 2014.
Natürlich wird sich noch viel verändern und vor allem schön zuwuchern mit der Zeit.
Bewohner sind derzeit Koi (Schleier und Japaner) und Shubunkins, sowie jede Menge Wasserläufer und Käfer.
Ich werd immer mal ein paar Bilder einstellen, um die Entwicklung etwas bildlicher zu dokumentieren.

Simons Gartenteich(e)
-
-
Ein Gesamtfoto von deiner Teichanlage hast du wohl nicht, Simon?
Sieht mir für 10 Kubikmeter etwas klein aus, aber es kann ja linkerhand noch viel dran sein...
Welche Pumpe hast du wo im Teich oder woanders? Ist das ein Selbstbaufilter?
Schön abgeschirmt hast du das alles, gefällt mir...
Pflanz mal noch n bissel Pfennigkraut rundherum, damit man den Beton nicht so sieht....
Wenn du was brauchst, melde dich!
(im Baumarkt zahlt man sich grad dafür dumm und dämlich, will man viel haben...)Und wie sieht es momentan aus, z.B. mit der Frühjahrsalgeninvasion?
-
Hallo Bernd,
naja kann sein das 10 Kubik bissel optimistisch gerechnet sind.
Fläche sind etwa 7x3 Meter und ca. 1,20 Meter tief. Sind aber auch paar Stufen und Dellen drin.
Filter ist die grüne Regentonne, vollgepackt mit Filterschwämmen, und erstmal ne simple Schmutzwasserpumpe im Hauptteich.
Das will ich aber dieses Jahr alles neu machen.
2te Tonne dazu und eine richtige Teichpumpe, sowie vielleicht das Pflanzenbecken als Kiesfilter dazu.
Muss halt erstmal nen Plan machen im Kopf, wie ich das alles mache, damit was bei rauskommt.
Klar würd ich mir lieber so nen sauteuren, aber eben auch garantiert funktionierenden großen OASE-Filter kaufen, mit UV und allem drum und dran, aber mein Garten liegt leider nicht am Haus, sondern in einer Kleingartenanlage, wo nicht ständig jemand zugange ist.
Daher ist mir das ganze teure Technikzeug zu heiß dort, und es muss halt LOW-Budget funktionieren.Algen habe ich noch keine.Die Fische fressen auch noch nicht wirklich, sie spielen mehr damit rum.
Ist wohl noch zu kalt.Was meinst du mit Beton? Die Wasserbausteine am Rand?
-
ne simple Schmutzwasserpumpe
Ich hoffe für dich, dass du da nicht solch Stromfresser in Arbeit hast, meine Pumpe hat grad mal 8W Verbrauch, und im Koiteich haben wir 15Watt drin...
Die meisten Schmutzwasserpumpen liegen normalerweise so um die 60Watt...Ich hatte schon die "Wasserbausteine?" gemeint, die man gut verstecken kann...
-
Doch doch, leider hat die momentan laufende Pumpe ordentlich Hunger.
0,25KW stehen dranDaher muss schnellstens was anderes her.
Achso, belüftet wird natürlich auch. Die Luftpumpe mit zwei großen Ausströmbällen hat aber nur 3 Watt...Grad mal nach Pfennigkraut gegoogelt, das könnte ich in der Tat gebrauchen.
Die Steine heißen tatsächlich Wasserbausteine. Kann man so kaufen oder an der Elbe sammeln. (Und sich dabei besser nicht erwischen lassen)
-
Da hab ich dich also doch falsch verstanden, ich meine nicht Grauwacke-Steine,
die man in den Packen* am Elbufer findet, sondern die Betonhohlsteine, die du
mit ein paar Pflänzchen versehen hast..,diese runden Dinger...
Oh man, 250 Watt, das haut ganz schön ins Portmonnaie bei 24 h Laufzeit und 200 Einsatztagen,
wären bei mir 480€
Stell die bloss ab, du was Neues hast, bei den jetzigen Wassertemperaturen brauchst du die noch nicht,
bei mir ist auch noch nichts in Betrieb,
es sei denn, du hast grosse Kois...
Ne Belüftung hab ich auch dran, aber voll auf Solar, da stört mich kein Strompreis...*Packe ist bei uns hier die Bezeichnung für die geschütteten / gestapelten "Klein"-Felsen an den Flussufern,
wodurch das Abtreiben des Ufersandes und damit die Aushöhlung der Dämme vermieden werden soll...
meist aus Grauwacke! -
Hab bei ebay eine im Auge, 2000l/h mit 35W.
Wieviel Liter drückt deine 15W Pumpe im Koiteich durch?Die Packen heißen bei uns Buhnen
-
Wieviel Liter drückt deine 15W Pumpe im Koiteich durch
keine Ahnung, bewirtschaftet mein Schwiegersohn, aber krieg ich raus....
-
3000 liter ...
Es ist Titan von Hozelock,
war wohl mal ne Zeitlang aufm deutschen Markt ,
hatten damals gleich zwei Pumpen gekauft, nun gibts nur noch mühsam mal paar Ersatzteile...
Aber funktioniert mit dem Filtomatic 12000 von Oase zusammen immer noch sehr gut...Ersatzweise 2023er Modell:
Hozelock 1760 Easyclear 3000 All in One Pond Filter UVC
-
Hallo,
die Titan hat eine Leistung: 40 W.
Max. Förderhöhe: 2,3 m.ist schon viel Verbrauch, aber ist ja nun mal Hobby
Grüße René
-
Kiek an.... und mir erzählt er immer was von 15 W und wundert sich über die Stromrechnung!
-
Hi,
alsi ich kenne keine Teichpumpe (Filter oder Bachlauf) die Leistung bringt und dabei wenig verbraucht
wobei 15 W natürlich super wärenGrüße René
-
Hallo,
für den kleinen Pflanzenteich könnte ich mir einen Trupp Regenbogenelritzen vorstellen.
Wo bekommt man die denn her?
Müsste dann nur ein Gitter vor den Wasserfall machen damit sie nicht auf der perfekten Welle in den großen Teich surfen.... -
-
Das es die nicht für lau gibt ist mir auch klar, aber hier kann ich nicht so einfach in den Laden gehen und zwanzig Rainbow Shiner mitnehmen.
Dachte irgendwo im Brandenburger Land, vorzugsweise Südbrandenburg kennt einer nen Händler.
Fische verschicken kommt für mich nicht in Frage. Also auch nicht schicken lassenTrotzdem Danke
-
Geht mir genauso, Simon, hab aber mal welche gehabt, von ner Börse in Müncheberg glaub ich ...
haben auch problemlos die kalte Jahreszeit überstanden....
Aber im Sommer war urplötzlich für sie nach nem Blaualgenproblem Feierabend,
von jetzt auf gleich alle gestorben,
ohne dass irgendein anderer Fisch auch nur annähernd Unwohlsein gezeigt hätte... -
Die Algenblüte ist in vollem Gange, das Wasser "schön" grün.
Gibt es eigentlich irgendwelche bekannten Hausmittelchen dagegen, die auch funktionieren?
Klar kann ich in den Zoohandel fahren und Algen-Ex kaufen, aber vielleicht gibt's ja auch was in Muddis Küche was wirkt
Achso, UV gibbet bei mir nich.... -
Die Algenblüte ist in vollem Gange, das Wasser "schön" grün.
Zuviele Nährstoffe!?
Beim Aquarium würde ich ja Wasserwechsel vorschlagen, aber Teich übersteigt meine Kompetenz.Gruß Carsten
-
Geht auch, Carsten, man sollte aber ne eigene Wasserversorgung haben ,
sonst wirds möglicherweise teuer...
Habs grad hinter mir, erst Filterpumpe elektrisch ausgestiegen, zwei Tage also ohne Filterung,
Ergebnis :grüne Nährlösung für Wasserflöhe mit paar Fischen drinnen,
Filter 3Tage laufen lassen(UVC keine da) -keine Veränderung,
also Schmutzwasserteichpumpe rein, bis auf 10cm Wasserstand runtergepumpt,
anschliessend langsam wieder befüllt,
Ergebnis seit vier Tagen:klares Wasser, Filter natürlich auch in Betrieb.
allerdings jetzt mit kleiner Anti-Reiher-Abdeckung aus Acryl,
da im Koiteich nebenan vorgestern zwei 30cm-Tiere von ihm zur Arterhaltung (seiner!) entnommen wurden...
...ich hatte es geahnt... -
Geht auch, Carsten, man sollte aber ne eigene Wasserversorgung haben ,
sonst wirds möglicherweise teuer...Das war mein Hintergedanke: teuer(- auch wenn ich denke das Wasser bei uns in Deutschland nicht wirklich teuer ist- ist halt Ansichtssache)
ZitatUVC keine da
Kann doch sowieso nicht die Lösung sein, da Du ja die Nährstoffe die in den Algen enthalten sind wieder freisetzt.
Die überschüssigen Nährstoffe bleiben ja im Teich.
Ebenfalls kann ich mir vorstellen das durch den Zersetzungsprozess der Algen dem Wasser Sauerstoff entzogen wird- Fische schwimmen vieleicht dann kielob.Zitatallerdings jetzt mit kleiner Anti-Reiher-Abdeckung aus Acryl,
da im Koiteich nebenan vorgestern zwei 30cm-Tiere von ihm zur Arterhaltung (seiner!) entnommen wurden...
Bei mir im Mörtelwannenminiteich wird wohl der Kater angeln gehen....
Ich kann natürlich den Reiher verstehen, Karpfen sind ja bei mir auch zum Essen da...Im Aquarium sage ich immer viel schnellwachsendes rein und regelmässig entkrauten (mache ich heute noch bei mir)
Gruß Carsten