Moin Detlev ! Wird aber nicht viel bringen - so läuft dir das Wasser aber aus !!
Die Becken stehen auf dem Kopf HIHI. Schönen Tag, Claus
Moin Detlev ! Wird aber nicht viel bringen - so läuft dir das Wasser aber aus !!
Die Becken stehen auf dem Kopf HIHI. Schönen Tag, Claus
Moin Detlev ! Wird aber nicht viel bringen - so läuft dir das Wasser aber aus !!
Die Becken stehen auf dem Kopf HIHI. Schönen Tag, Claus
Haha, bei mir in der Fotogalerie steht es richtig herum. Ich kann es im Forum nicht drehen, wäre schön wenn einer der Moderatoren das tun könnte.
Vorbildlich mit Ausstiegen, so muss das.
Aus Sicht meines Betta smaragdina-Pärchens ist der "Sommer gekommen".
Sie sind eingezogen in ihrem Sommermörtelkübel.
Höchstwahrscheinlich hattest Du irgendwann früher schon einmal darüber geschrieben. Meinem löchrigen Gedächtnis ist es aber wieder entfallen.
Welche Arten hast Du - außer Betta smaragdina - denn eigentlich noch in Deinem Bestand?
An Macropodus ocellatus und Heterandria formosa kann ich mich noch erinnern.
Welche Arten hast Du ...
Das ist eigentlich ganz leicht nachzulesen.
Folgender Link führt zur bei mir geführten Bestandsliste, dann dort, wo hinten dran mein Name steht, ists ein Bestand von mir, den ich hatte, den ich habe, allerdings nicht unbedingt vollständig in der Historiensicht, denn sonst müssten dort noch Hechtlinge, Goldfische, Schleie und ähnliches aus historischer Betrachtung existieren
Außerdem bin ich so dreist und habe Tiere, die freiwillig in meine Teiche eingezogen sind als mein Bestand gelistet, wenn diese Tiere das auch heftig bestreiten würden
https://erabo.de/aqua/Bestand
Das ist eigentlich ganz leicht nachzulesen.
Folgender Link führt zur bei mir geführten Bestandsliste, dann dort wo hinten dran mein Name steht nennt Bestände von mir, die ich hatte, die ich habe, allerdings nicht unbedingt vollständig in der Historiensicht, den sonst müssten dort noch Hechtlinge, Goldfische, Schleie und ähnliches aus historischer Betrachtung existieren
Außerdem bin ich so dreist und habe Tiere, die freiwillig in meine Teiche eingezogen sind als mein Bestand gelistet, wenn diese Tiere das auch heftig bestreiten würden
https://erabo.de/aqua/Bestand
Hey, Erich,
wie geht das denn?!?
Du schmückst Dich ja quasi - ohne überhaupt rückgefragt zu haben 😄 - mit der Freundlichkeit der 'bedingungslos' bei Dir eingewanderten Tierarten! - Das könnte man unter Umständen auch als schweren Eingriff in die tierischen Persönlichkeitsrechte interpretieren.
(Wer weiß, vielleicht ist so etwas in 200 oder in 500 Jahren ja tatsächlich zum rechtsgültigen Straftatbestand geworden. - Zumindest bei den Arten, die es auch bis dahin 'geschafft haben werden', unter der fortgesetzten Dominanz des Homo sapiens sapiens zu überleben.)
... Andererseits, Erich, wer irgendwann mal allein schon eine solch schöne und gelungene Sittichvoliere im eigenen Garten platziert hat wie Du, wie könnte ich dahergelaufener Maulheld dem auch nur die leisesten Vorhaltungen machen!...
Mit den besten Wünschen (deutschlandkartenmäßig) 'runter' zur Zollernalb
Frank
ERICH,
ich habe mir mal - natürlich nicht bis ins allerletzte Detail, aber doch konsequent bis zu deren Ende - Deine vollständige Bestandsliste angeschaut.
Ich bin SPRACHLOS.
Und glatt 'erschlagen' von soviel Seriösität, Akribie und vor allem auch Umfang. RESPEKT.
* Du bist ein Lebewesen aus einem anderen, irgendwie 'substanziellerem' Zeitalter. 👍 *
Frank
Hey, Erich,
wie geht das denn?!?
tierischen Persönlichkeitsrechte...
schöne und gelungene Sittichvoliere im eigenen Garten ...
Wo ist denn in der Bestandsliste ne Sittichvoliere zu sehen?
Ansonsten: Die Sittiche bedanken sich für das Gestaltungslob, da sie maßgeblich aktive Gestalter darin sind.
Den tierischen Persönlichkeitsrechten versuche ich dadurch gerecht zu werden, dass ich ihnen ein "Opt-Out-Button" zur Verfügung stelle. Jeder der diesen nutzt, kommt aus der Liste raus.
Bisher hat dies keine der Betroffenen Tiergruppen genutzt.
Und glatt 'erschlagen' von soviel Seriösität, Akribie und vor allem auch Umfang.
Danke :), aber worauf bezieht sich das?
Danke :), aber worauf bezieht sich das?
Zuallererst auf Deine umfassende, äußerst detaillierte Bestandsliste unter dem von Dir angegebenen Link.
Ich bekäme nicht mal einen Bruchteil davon hin!
Aber - 'stets mitschwingend' - auch auf all die Erfahrung und Fachkompetenz, die in Deinen Beiträgen hier merklich zutage tritt.
Ganz, ganz früher hatte ich auf dem Gymnasium Biologie als Leistungskurs. Ursprünglich mal aus echtem Interesse an der Materie gewählt.
In diesem Kurs war und blieb ich trotz stetem Bemühen letztendlich aber immer einer der schlechteren Schüler.
Der wissenschaftliche Zugang zu diesem breitgefächerten Themengebiet lag und liegt mir anscheinend nicht.
Wo ist denn in der Bestandsliste ne Sittichvoliere zu sehen?
Deine Sittichvoliere hat mich nachhaltig begeistert.
So etwas, in meinen Augen Gelungenes vergißt man nicht einfach so.
Darum konnte ich es mir auch nicht verkneifen, sie, obwohl sie nicht zum eigentlichen Thema gehört, hier positiv 'mit ins Feld zu führen'.
Danke für die Lorbeeren
Die Bestandsliste verweist übrigens in jedem Bestand mit Hilfe eines Linksin welchem Bestand sie integriert wurden bzw. aus welchem Bestand die Ausgangstiere des Bestandes stammen. So kann man sich informieren, wo die Tiere herkommen
Beispiel Guppies:
Der Bestand/2419
Den habe ich 2013 aufgelöst/weggeben.
Wenn du diese Bestandsseite aufrufst, siehst du z.B., dass ich diesen Bestand aus sich selbst erhaltend seit 1995 gehalten habe.
Bei "Herkunft intern" gibt es 2 Links, die auf Bestände verweisen, aus denen dieser hier zusammengestellt wurde.
Der eine Zooladenguppies und der andere Zooladen-Endlerguppies.
Klickst du auf den ersten Bestandslink öffnet sich die zugehörige Bestandsseite.
In dieser kann man dann lesen, dass sich dieser Bestand von 19900 bis 1995 bei mir gehalten wurde, bis er 1995 in den obigen integriert wurde und so zusammen mit den Wingei-Bestand bis 2013 gehalten wurde.
Diese Guppies lebten also, sich selbst erhaltend bei mir von 1990 bis 2013.
So kannst du durch alle Bestände klicken und sehen, wo sie nach meinem Wissen herkommen bei mir oder bei anderen insoweit ich davon Kenntnis hatte.
- - - -
Bzgl. Fachkompetenz, schmeichelt das zwar, aber diese ist doch eher auf dilettantischem Freizeitniveau
... Die Bestandsliste verweist übrigens in jedem Bestand mit Hilfe eines Linksin welchem Bestand sie integriert wurden bzw. aus welchem Bestand die Ausgangstiere des Bestandes stammen. So kann man sich informieren, wo die Tiere herkommen
Das ist mir nicht entgangen
Bzgl. Fachkompetenz,... , aber diese ist doch eher auf dilettantischem Freizeitniveau
Diese Aussage sehe ich inhaltlich-qualitativ, Dich betreffend, schon ein wenig anders.
Nabend zusammen ! Kleiner Tipp meinerseits am Rande: Gute Anregungen zum Teichbau etc.
auch auf der Seite von naturagart, Dörenthe-Riesenbeck, Richtung Osnabrück !
Auch eine eigene Gärtnerei mit Sumpf-und Teichpflanzen.... Tauchzentrum hier in der Region.
Schönen Abend und einen guten Wochenstart (kurze Woche) Claus