Hallo, ich würde euch gerne meine Herangehensweisen zu Zucht des kleinen braunen Otos berichten. ( Otothyropsis piribebuy)
Zum Anfang habe ich die Tiere gut Konditioniert mit verschiedenen Pasten,Granulaten, Laub in grün und Braun. Überbrühte Gurke, Melonenschale und Zucchini wird auch sehr gut angenommen. Meine Gruppe bestand aus 3 W und 2 M.
Meine Zuchtbecken waren ein kleines Kallax Aquarium 33x38x22cm (L/B/H) und ein 30er Dennerle cube. Ich
gehalten habe ich sie in normalen Leitungswasser zum Anfang. Dann habe ich eine kleine Strömungspumpe ( Aquael Pat Mini ) rein gehangen und habe mit kühlen Osmosewasser , Wasserwechsel gemacht. Der PH wert müsste knapp unter 7 gewesen sein und etwa 250 Mikrosiemens. 2-3 Tage später sind die Tiere ganz nervös die scheiben auf und ab geschwommen ein wildes treiben so zu sagen.
1-2 Tage danach erfolgte dann die ei ablage. Wenn man die Gelegenheit hat, würde ich jeden empfehlen dies einmal zu beobachten. Es es wirklich erstaunlich. Das Männchen hat dabei ähnlich wie bei Corydoras die sogenannte T Stellung und um schlingt das Weibchen dabei.
CYMERA_20250609_181528.jpgCYMERA_20250609_181505.jpg
Nach weiteren 1-2 Tagen schlüpfen die kleinen Welse aus ihren Eiern.
Hier eine frisch geschlüpfte Larve.
Screenshot_20250609_185157_Instagram.jpg
Die weitere aufzucht der kleinen ist völlig unproblematisch. Ich habe dafür die meisten Eier samt Blatt einfach abgesammelt und sie in einem Laichring überführt. Gefüttert wurden sie in der Zeit täglich mit Artemia Nauplien, Staubfutter und Paste.
Ein wirklich sehr unproblematischer Bewohner für unbeheizte Aquarien der sich auch relativ einfach zu vermehren lässt. Ich bin mir sicher, das man sie auch ganz normal im Artenbecken vermehren kann. Die Zucht des Otothyropsis piribebuy Ist wirklich nicht all zu schwer. Und dennoch werden sie immer wieder als Wildfänge angeboten.