Hallo, liebe Forengemeinde...
Ich brauche noch paar Tipps für mein persönliches Katastrophen - Aquarium von Euch..
Was ich auf jeden Fall sagen kann: Nie wieder Axogravel !!!!!!!!
Und an alle Axolotl - & Terraristik Interessierte: Hände weg von den Zeug.
Fallt bitte nicht, wie ich auf die Axogravel - Werbung auf einschlägigen Axolotl - Seiten herein.
Ich kämpfe jetzt seit Wochen, meinen ganz persönlichen Kampf, mit diesem schrecklichen Bodengrund.
Es ist wirklich erstaunlich, was für ein Mulm noch immer zutage tritt & wie gruselig das Wasser riecht.
Faulig - obwohl sich im Axogravel angeblich niemals Faulgase bilden sollen.. 🤣
Mittlerweile bin ich so genervt, daß ich bei jedem Wasserwechsel einige Ladungen Axogravel aus dem Becken befördere und im Mülleimer entsorge.
Aufgefallen ist mir übrigens, daß der untere Axogravel sich zersetzt hat, sich scheinbar "auflöst" und in sehr feine Kugelstruktur zerfällt.
Das ist auch etwas, was angeblich niemals möglich ist.. 🙈
Die Planarien bin ich scheinbar los - jedenfalls habe ich bis jetzt keine mehr entdecken können.
Es gibt allerdings ein großes Problem.
Nach dem Wasserwechsel sieht das Becken erst einmal großartig aus, aber nach 1 - 2 Tagen trübt sich das Wasser ein.
Gelegentlich musste ich fast täglich, manchmal auch nach 2 - 4 Tagen einen Wasserwechsel vornehmen.
Habt Ihr eine schlüssige Erklärung dafür?
Anfänglich habe ich auch immer mal Tiere verloren - jetzt scheint dieser Fluch gebrochen zu sein...
Der letzte Wasserwechsel war gestern Abend.
Das Wasser hat sich leider wieder ganz leicht eingetrübt.
Pflanzen überleben den Axogravel nicht, die Wurzeln finden nur wenig Halt - von daher muss ich zusätzlich auf Kunstpflanzen zurückgreifen.
Aktueller Besatz..Mix - Platys, einige wenige Guppys, Zwerg - Tigerschmerlen und vier kleine Goldfische, die bei passender Gelegenheit wieder ausziehen werden.