Hallo
Aber an der Idee mit der Nährstoffverteilung im Aquarium könnte bei unterschiedlichen Pflanzen vielleicht was dran sein?!
da ist sicherlich was dran – aus diesem Grund streben Aquascaper eine wesentlich höhere Wasserumwälzung (das 5 - 10 fache in einer Std.) des Aquariums an als ich sage jetzt mal ein normaler Aquarianer. So wird gewährleistet, dass im ganzen Becken die Nährstoffe und das CO2 gleichmäßig verteilt wird.
Aber auch in einem normalen Becken können die Pflanzen nicht gedeihen, wenn sie die benötigten Nährstoffe nicht erhalten. Sei es auch nur desh. da die Nährstoffe nicht ankommen.
Es liegt nicht an einer einzelnen bzw. verschiedenen Pflanzenart. Meiner Meinung nach müssen die wichtigsten Parameter wie Lichtbedarf, CO2 dann die Mikro und Makronährstoffe gegeben sein – und die Pflanzen werden wachsen.
Sicherlich spielt bei der Auswahl der Pflanzen eine Rolle, ob ich eine lichthungrige Pflanze direkt ins helle Licht setze. Diese braucht das starke Licht um zu wachsen.
Setze ich jetzt eine langsam wachsende Anubia dazu sollte ich einen etwas schattigeren Platz für diese Pflanze suchen, da diese ja nicht so viel Licht benötigt
Ich denke auch, dass die Wasserhärte nicht nur bei den Fischen eine Rolle spielt.