Umzug in die neue Welt

  • moin zusammen,

    ich hab gestern meine 7 Mpw- Kinder vom 60Literbecken in das neue Aquarium mit 260 Litern umziehen lassen

    Es ist faszinierend zuzusehen, wie sie den neuen riesigen Planeten erkunden

    Die finden es total mega im Strom vom Filter zu schwimmen, alle 7

    Oder wenn sie mit Speed das gesamte Aquarium durchqueren - so viel Platz 🙂

    ich könnte stundenlang zusehen

    Jetzt heißt es ein paar Tage warten, dann können die Großen mit einziehen

    in 4 Wochen ist es dann geschafft

    Dann sind auch die Neons und Pfeffersalmler im neuen zu Hause

    die Schneckos und Garnelen fange ich so nach und nach


    In das alte 110Liter Becken kommen dann evtl. Land- Einsiedlerkrebse

    Die sind toll, aber da muß ich erst noch viel lesen

    Ich denke mal, daß ich bei Euch auch mal einen hilfreichen Tipp bekomme


    Die Meinungen gehen ja weit auseinander

    Wenn die Wasserwerte ok sind - reichen dann 3 bis 4 Tage für den Umzug weiterer Tiere?

    Oder soll man doch eher mindestens 1 Woche warten?


    Hier sind ja viele "alte Hasen" mit ganz viel Erfahrung

    Ich bin dankbar für jede Antwort


    Gruß an alle

    Ines

  • Hallo, Ines ! Hast du denn das tolle Wetter bestellt ? Denke mal... Du hast ja noch einiges in der Pfanne

    an Planung für deine Becken ! KLASSE. Wenn dann wirklich auch Krebse kommen, das Becken zu 100 %

    abdichten, die suchen bestimmt jede Lücke zum Ausbüxen... Schönen Nachmittag, Claus;)

    Und berichte dann gerne auch weiter, Spannend !!:cool :

  • Geduld ist bei Aquarien das Wichtigste. Dann kommen langsame Änderungen.


    Wasserwerte messen und dann glauben das man irgendwas neu reinsetzen kann ist oft ein Trugschluss.


    Auch wenn sich in einem Becken kaum ein richtiges Gleichgewicht einstellt sollte man zum Anfang bei der Besatzerhöhung sehr zurückhaltend sein. Gerade die Bakterienbesiedlung im Filter und auf allen Oberflächen ist zum Anfang noch suboptimal. Nach einigen Wochen oder Monaten laufen Becken oft sehr viel stabiler, auch bei abrupten Änderungen im Besatz.

  • die 7 Welse haben inzwischen ihr neues Heim angenommen

    Jack Sparrow ist der cleverste, immer vorn auf der Lauer nach Leckerbissen

    Davy Jones ist immer in seiner Nähe und kommt sofort wenn Jack was gefunden hat

    beide wühlen dann wie die Wilden im Sand

    Calypso ist die mutige unter den Mädels

    Sie ist schon mitgeschwommen als sie noch ganz klein war

    Peter bringt nichts aus der Ruhe, ganz braves Fischi

    Simone und Evelin sind immer sehr zurückhaltend

    Kevin ist ein Scheibenflitzer, der ist schon als ganz kleiner Floh immer hoch und runter an der Scheibe

    Das wird er wohl noch wenn er alt und grau ist

    hat sich bei allen nichts geändert


    aber


    die haben außer 2 Apfelschnecken noch keine anderen Tiere gesehen

    seit heute sind ein paar Garnelen aus dem anderen Becken dazugekommem

    die schwimmen da ganz friedlich rum und erkunden ihr neues Heim

    Die Welse haben jedesmal, wenn eine Garnele vorbeikommt, eine Panikattacke

    Zum schießen wie sie sich vor der winzigen Garnele in Sicherheit bringen, wenn eine vorbeikommt


    Ich werde mir mit dem Umzug der anderen aus dem 110Literbecken wohl nicht soviel Zeit lassen können wie es gut wäre

    Der Filter ist gewaltig am rumspinnen

    Hab schon probiert - Schwämme reinigen, Filter auseinandergenommen

    Er setzt immer wieder aus, spuckt Schaum und röchelt in den Behälter mit den Schwämmen

    Ich werde jetzt aber keinen neuen Filter anschaffen

    Hab vom kleinen Aquarium den Minifilter mit reingehängt und prüfe täglich das Wasser

    für das neue große Aquarium hab ich mir einen Tröpfchentestkoffer besorgt, der macht jetzt seinen Job

    Eine CO2- Anlage und so ein Sauerstoffblubberteil in das mann Wasserstoffperoxid füllen muß sind auch installiert

    Wenn das Wasser stabil bleibt ziehen alle nach und nach um

    Sollte Interresse bestehen werde ich gerne berichten

    ich wünsche allen ein schö es WE

    Gruß Ines

  • nur die " von mir ausgebrüteten" haben eigene Namen

    alle anderen heißen Harald

    Die roten Pfeffersalm,er heißen alle Mevis, das ist walisisch für Erdbeere

    Der verwitwete Schmetterlingsbuntbarsch heißt Kevin und die Neons alle Blue

    Jerome, den Ringelhechtling hab ich ja in den Bildern vorgestellt

    Auch die Schneckos haben teilweise Namen


    ist das bei euch nicht so ???

  • Calypso


    Meine Fische haben keine Namen, nur der Familien - Goldfisch - Veteran hat einen Namen..Er heißt Goldi.


    Und den verwitweten Zwergfadenfisch nenne ich gelegentlich "Fadi".


    Aber selbst meine Axolotl sind teilweise namenslos.

    Es gibt "Dreizehn & Macho" (2 Männchen), deren 3 Damen heißen gelegentlich "Mäuschen".


    Dann gibt's das Weibchen "Baby", die früher mal "Bloody Mary" hieß.

    Und deren 3 Männer haben keinen direkten Namen.

  • ich glaube alle haben so ihre Lieblinge und reden mit ihnen cookie

  • moin zusammen,

    mein Filter hat nun endgültig das zeitliche gesegnet und alle Flossis mussten gleichzeitig umziehen - mit Erfolg

    Nachdem die Welse und ihre bis dahin unbekannten Kinder sich gründlich abgecheckt haben schwimmen alle zusammen kreuz und quer durch das Becken und erkunden alles

    Die Neons und Pfeffersalmler halten sich als Wolke im Hintergrund, werden aber doch, jetzt nach 3 stunden, neugierig und trauen sich raus

    Mann, ich hatte so Schiss vor der Einfangaktion

    Aber auf You Tube habe ich ein paar hilfreiche Tricks gefunden

    Ich hab keine Ahnung, wie man hier ein Video einfügen kann

    Aber ich habe es geschafft, ein Video unter "meine Flossis" abzuspeichern

    Offenbar kann man das dann auf You Tube sehen


    Ich hoffe, daß sich das Wasser hält, sonst heißt es gewaltig Eimer schleppen


    Den merkwürdigen Fremdling habe ich nicht wiedergefunden

    Ich hab ihn Fred vom Jupiter getauft

    Sollte er noch da sein hat er zumindest einen Namen 🙂


    viele sonnige Grüße an alle von

    Ines aus Potsdam

  • Danke für den Ohrwurm Ines

    (Fred vom Jupiter...)

    Ich lese heraus, dass du langsam ein Gefühl dafür entwickelst, was geht in/mit einem Aquarium ;)

    Und auch, was fast immer die Notfallrettung ist (Wasserwechsel).

    Viel Spaß mit dem neu eingerichteten und besetzten Becken.


    PS Ich bin neugierig, was war das für ein Filter, der da den Geist aufgegeben hat?

  • moin Stephanie,

    das war der Originalfilter vom Juweil 110 Liter Becken

    Bis jetzt ist das Wasser im neuen Becken voll ok, aber ich behalte es täglich im Auge, weil ja doch viele Flossis gleichzeitig umziehen mussten

    Ich habe jetzt eine CO2 Anlage, ein O2 Blubbergerät ( so eins füll Wasserstoffperoxid rein + Katalysator) und ich habe einen Tröpfchentestkoffer -😊

    Mann, in dem neuen Becken mit der wirklich echt teuren Lampe leuchten meine Flossis richtig

    Und die Garnelen - was für Farben!

    Ich hab soviel Freude an diesem Aquarium

    Wenn ich rausbekommen würde wie man hier in den Chat ein Video setzt ...


    In das alte Aquarium kommen Landeinsiedlerkrebse

    Bin voll am Lesen und Lernen, hat alles noch Zeit


    Ich bin sehr dankbar für eure Tipps, sie haben mir sehr geholfen

    Insbesondere bei meinem Algenproblem und der Düngung


    Wenn Interesse besteht berichte ich gern weiter

    Jetzt werde ich versuchen, ob ich es schaffe, in die Galerie ein Video zu setzen

    Dinosaurier wie ich habens nicht so mit PC- Technik 🙈


    Jetzt erst mal ganz liebe österliche Grüße an Dich Stephanie und natürlich an alle anderen

    Ines

  • Ich werf mich weg, Deine Panzerwelse haben Namen! ^^:thumbup:


    Du bist wirklich sowas von liebevoll und fürsorglich.

    Das ist ernst - UND mit einem klitzekleinen Grinsen 'garniert' - gemeint. ;)


    Panzerwelse können trotz ihrer 'trügerischen' Kleinheit schon ziemlich alt werden. Das sind quasi die 'Schildkröten' unter den kleiner bleibenden Arten.


    Ich bin auch völlig vernarrt in diese supersympathisch anmutenden Wusler... :)


    Grüße

    Frank

  • Ines, Video hochladen, einfachste Variante:

    Du lädst dein Video bei Youtube hoch. Wichtig: Es muß Querformat haben. Und dann fügst du einfach den Link, den Youtube unter "teilen" ausgibt, hier in das Textfeld ein. Die Forensoftware sollte das erkennen.


    Erklärung Querformat: Hochformatige Videos werden von YouTube automatisch als "Reel" erstellt. Und das erkennt die Forensoftware nicht, weder direkt, noch über die Galerie. Bei solchen Videos muß man erst eine minimale Bearbeitung am Computer oder Smartphone machen und einen querformatigen Hintergrund einfügen vorm hochladen bei YouTube.

  • Und noch zum Filter.

    Das ist der rausnehmbare Juwel Bioflow, der zum Juwel Primo Becken gehört, richtig?

    Eigentlich ein guter Filter. Den ich relativ gut kenne, auch wenn der im Juwel Rio etwas anders aufgebaut ist.

    Was ist denn das Problem mit dem Filter bei dir, lief die Pumpe nicht?

  • moin,

    der Filter hat trotz Wartung angefangen immer längere Pausen einzulegen, hat Schaum ausgespuckt und in die Schwämme geröchelt, klang wie lautes Schlürfen 😏

    hab alles immer wieder auseinandergenommen und gereinigt wo eigentlich alles sauber war

    Dann hat er gebrummt und nix mehr gesagt

    ich hab notdürftig 2 kleine Filter reingehangen aber die haben nicht gereicht


    naja, nun ist alles überstanden

    Hatte ganz schön Schiss vor dem Einfangen

    Aber wenn man sich Zeit läßt und ganz ruhig bleibt klappt es auch bei Fischis wie Neonflitzern

    Alle, wirklich alle sind putzmunter und finden soooo viel Platz megatoll

    Jetzt heißt es Wasser prüfen, prüfen, prüfen und wenns sein muß Eimer schleppen 🤷


    ich wünsche dir und allen anderen.... na ihr wißt schon und könnt es nicht mehr hören

    liebe Grüße aus Güterfelde im schönen randenburg

    Ines