Alles anzeigenHallöchen Jana,
Du bist ein Goldstück!
Vielen lieben Dank fürs Fragen und posten.
Das mit dem Blech hat die Nachbarin tatsächlich machen lassen.
Da wurden ihr auferlegt dieses wieder zu entfernen.
Sie dürfe keine baulichen Veränderungen ungefragt durchführen.
O.K. Das ist richtig und es kann jetzt nicht jeder Bretter und Bleche wegen einer Tierverliebten anbringen.
Die Rechtsabteilung der Hausverwaltung gibt uns nicht viele Chancen ausser das es teuer wird.
Unser Tierfreundin ist leider nicht so sozial und schon mal gar nicht so kultiviert wie du. Die kann auch nicht mit Tauben reden und sie erziehen im Sinne der Mitmenschen.
Unsere neue Hausverwaltung will die Sache aber noch einmal angehen.
Jana, ganz toll, dass du Wort gehalten hast, und nachgefragt hast.
LG aus dem Neandertal Anja
Hallo Anja..
Vielleicht kann in der Eigentümer - Versammlung und mit der Hausverwaltung usw. usw. (manchmal muss auch Bauamt oder Denkmalschutz ins Boot geholt werden) - die Anbringung von Blechen angesprochen & genehmigt werden.
Als Erstes würde ich aber Eure Terrassen gründlich von Kot befreien, damit die Vögel lernen, daß dort ist kein WC.
Zieht Euch am Besten vorm Reinigen Mundschutz/Masken und Handschuhe an.
Wer mag & sich damit sicherer fühlt, vielleicht auch noch Schutzanzüge (Maleranzug).
Vogelkot ist zwar eigentlich nicht zwingend gesundheitsschädlich, aber Wildvögel können eben auch Viren & Bakterien haben, die für uns Menschen ebenfalls ungesund sein können.
Zudem scheint der Kot bei Euch in großen Mengen anzufallen und das ist zumindest bedenklich.
Es gibt übrigens einige Tricks, auf natürlicher Basis, die ganz gut helfen sollen, um die Vögel & Tauben von Euren Terrassen fern zu halten.
Der Schwiegersohn einer Kollegin hat das Kotproblem mit ganz viel frischen, gequetschten Knoblauch und Essig - & Essigwasser wohl ganz gut in den Griff bekommen.
Diesen Geruch mögen scheinbar Vögel/Tauben nicht.
Meine Freundin hat zwar selbst kein Problem mit Vögeln oder Tauben, aber etliche Nachbarn, die etwas weiter oben wohnen.
Die meisten Nachbarn haben auch zu Knoblauch gegriffen und sie haben zusätzlich viel blinkende, glitzernde & drehende, dich bewegende Deko angebracht.
PS. Meine ganz persönliche aktuelle Taubenerfahrung ist die, daß vorallem Tauben unheimlich intelligente Vögel sind - nicht nur die sogenannten Stadttauben, sondern auch die Ringeltauben usw.
Beim Kot muss man echt konsequent sein und ihn möglichst schnell wegmachen, damit sie sich zum Kotabsatz andere Stellen suchen.
Ich habe übrigens meinen Balkon mit preiswerten Fußmatten von Jysk abgedeckt, die kann man im Notfall schnell entfernen & entsorgen.