Oase 2 Thermo 600

  • Hallo

    Als ich heute Morgen ins Esszimmer kam hörte ich dass mein Eheim 2080 ziemlich laut war und ungewöhnliche Geräusche machte.

    Strömung war keine mehr im Becken also habe ich den Pumpenkopf abgenommen.

    Das Pumpenrad mit der Keramikachse waren komplett aus dem Pumpenkopf raus.


    Der Verschlussring, der das Pumpenrad hält, hatte sich gelöst da einer der drei Kunststoffhäkchen, die den Ring verriegeln abgebrochen ist.

    20250220_170511.jpg


    Und auch an dem Plastikteil das den Verschlussring hält ist eine der drei Nasen abgebrochen.


    20250220_170613.jpg



    Ich habe mir schon längere Zeit den Oase 2 Thermofilter 600 angeschaut und finde diesen gar nicht schlecht.Also habe ich mir diesen heute geholt, nur gut dass ich diese Woche meinen alten Urlaub abbaue.

    Da es bei uns in der Gegend in Sachen Zoofachgeschäfte ziemlich schlecht ausssieht habe ich bei Oase angerufen und nach Händler in der Nähe gefragt die den Filter vorrätig haben.

    Wurde in Göppingen bei Zoo & Co. / Sebastian Speißer fündig.

    Der Preis für 235 € ist auch sehr gut da kann ich nicht mal meckern.

  • Moin Bernd-du alte Fischnase ! Danke für deine Info. Dann meinen Glückwunsch zu deiner neuen

    Wunsch - Errungenschaft !! OASE ist eine gute Marke, aber eben andere auch. Wichtig ist doch, das du

    und deine Pfleglinge damit zufrieden sind. Ich selber habe ja einen Fluval FX 6, der macht seinen Job gut.

    Berichte aber auch gerne weiter, man lernt doch immer noch dazu ! Viel Freude mit deinem Teilbeide Daumen nach oben

    Schönes Wochenende aus dem sonnigen Münsterland. Claus.

  • Hallöchen Bernd,

    ein herzliches Willkommen geburtstag_28:

    Der Oase Biomaster thermo (1.0) verrichtet auch bei mir seinen Dienst.

    Dies allerdings nicht immer ohne seiner Kommentare, die mir aufgrund des monotonen Blubberns und Luftgurgelns ordentlich an die Nerven gingen.

    Aber Oase hat auf meine Anfrage super reagiert.

    In Summe haben wir 4 Teile, nach und nach, getauscht.

    Und sind nun alle glücklich.

    Oase war sehr daran interessiert den/die Fehler auszumerzen.

    Das finde ich gut und mache da auch gerne mit.


    Diese Erfahrungen sollten in den 2.0 wohl mit einfließen.

    Ich hoffe für das allgemeine Wohlbefinden, dass Ihnen das gelungen ist.

    Das Oaseteam ist echt klasse und wenn Problem auftauchen ist man dort gut aufgehoben.

    Und der Vorfilter ist eine geniale Lösung.

    Ich habe die blauen Vorfilterschäume 45ppi durch diese ersetzt.

    Weiß mit 45ppi -->


    Sollen auch 45ppi sein, sind aber trotzdem etwas feiner. Was ich auch gut finde.

    Der Preis für 12 Stück ist das nächste Argument für einen Wechsel.


    Auf der Aqua Expo habe ich die überteuerten Preis für den Schaum auch als Minuspunkt angesprochen.

    Die Kritik wurde nickend entgegen genommen.

    PE-Schaum kostet nicht viel und die Bearbeitung ist kein Hexenwerk.

    Schade im Job habe ich mit der Verarbeitung von PE Schaum zutun....

    Leider ist dieser geschlossenzellig 😒, also nix für uns Aquarianer.


    LG aus dem Neandertal Anja

  • Hallo


    @ Claus:

    auch der Fluval ist ein guter Filter - ich fand beim Oase die Sache mit dem integrietern Vorfilter klasse.

    Mein Eheim hatte ja durch seine Größe eine lange Standzeit, aber wenn es da ans Filter reinigen ging dann hatte man doch ganz schön zu schleppen.

    Beim Oase mach ich öfter die Vorfilter - Patrone sauber, so hat der Filtertopf eine verlängerte Standzeit.

    Und das Ein und Ausbauen der Patrone geht sehr schnell.


    @ Anja:


    zuerst hatte ich bei einem Händler den selben Filter in der Vorgängerversion entdeckt zu einem Preis von 175 € - also so wie Du ihn hast.

    Klar die wollen den ja auch noch los werden.

    Wie oben geschrieben habe ich ja bei Oase angerufen und nach Hüändler in meiner Nähe gefragt.

    Dort bekamich auch den Tipp dass die Einser - Version des Filters Luft zieht und dadurch ziemlich laute Geräusche verursacht. Er meinte das ist bei der neuen Version komplett behoben.

    Was soll ich sagen, es stimmt.Der Filter ist wirklich sehr leise und nach einem Tag Betrieb des Filters habe ich in Sachen Luft ziehen nichts bemerkt.

    Ich muss aber dazu sagen dass mein Eheim 2080 nicht gerade leise war. Ganz im Gegenteil,im Vergleich zum Oase war er sehr laut.


    Meiner Meinung nach ist das Zubehör eine gute Einnahmequelle für den Hersteller. Auch was die Filterschwämme betrifft.

    Ich hab mir schon immer große Filtermatten ( fein bis grob) gekauft und selbst auf das passende Maß zugeschnitten.


    Danke für den Tipp mit den Vorfilterschwämmen - lass die originalen mal drin - werde dann diese auch mal bestellen.

  • Wenn dann was blubbert, ist das auf

    keinen Fall der Weltuntergang ! Schönes Wochenende, Claus:)

    Hallöchen Claus,

    soooooo alleine kann man gar nicht sein, daß man davon nicht rasend wird.

    Ganz im Gegenteil, dann ist man froh, wenn der Göttergatte einem was nettes erzählt.

    *Traum*

    Gute Nacht und LG aus dem Neandertal Anja

  • Oase???


    Kenne ich persönlich gar nicht & habe ich auch noch nie gehört, gelesen, gesehen usw. usw.


    Kannst Du bitte mal ein bisschen mehr darüber berichten.. inklusive Fotos..

    Man lernt ja gern dazu.. 😉


    Ich rate mal, es handelt sich scheinbar um einen Außenfilter (bin gerade zu faul Google zu befragen).


    Der nennt sich ja auch Thermo, ist da eine Heizung integriert oder wie muss sich das "der Laie" vorstellen. 😅🤔


    Preislich ist er scheinbar kein "Schnäppchen", da erwartet man schließlich doch so Einiges.. popcorn

  • Es ist ein Außenfilter. Der hat eine Öffnung für den Heizstab. Somit kann man diesen auch später noch nachrüsten.

    Aus meiner Sicht das beste Feature ist der Vorfilter. Man muss nur zwei Hebel drehen und kann dann "eine Patrone" mit den Vorfilterschwämmen rausziehen. Diese kann man dann sehr einfach auswaschen. Das finde ich sehr praktisch, da man den eigentlichen Filter nicht öffnen muss.


    Habe 4 davon in unterschiedlichen Größen im Einsatz :).


    VG Carsten

  • Hallo Wassermonster


    Ich rate mal, es handelt sich scheinbar um einen Außenfilter (bin gerade zu faul Google zu befragen).


    Der nennt sich ja auch Thermo, ist da eine Heizung integriert oder wie muss sich das "der Laie" vorstellen.

    Wie Carsten ja schon sagte, handelt es sich hierbei um einem Außenfilter.

    Er nennt sich deshalb Thermo da der Heizstab schon integriert ist.

    Der normale Filter kann aber jederzeit ganz unproblematisch mit einem Heizstab nachgerüstet werden.


    Preislich ist er scheinbar kein "Schnäppchen", da erwartet man schließlich doch so Einiges.

    Welcher Filter ist heut zu Tage noch günstig?

    Wobei ich über den oben genannten und bezahlten Preis nicht mal meckern kann.

    Der kostet regulär um einiges mehr.:)

    Mir hat ein Händler am selben Tag die Einser Version des Thermos für 200 € angeboten, klar der will diesen ja schließlich auch verkaufen.

    Das war für mich persönlich aber überhaupt keine Option.

    Schon alleine wegen des bekannten Problems mit der Luftansaugung und den dadurch entstehenden Geräuschen.

    Da hab ich jetzt für den Thermo 2 nicht viel mehr Geld bezahlt!

    Kannst Du bitte mal ein bisschen mehr darüber berichten.. inklusive Fotos..

    Man lernt ja gern dazu..

    Wirklich viel kann ich noch nicht wirklich dazu sagen da der Filter erst knapp eine Woche bei mir läuft.

    Außer dass er gegenüber meinem Eheim 2080 mega leise ist.

    Oase hat wohl beim Thermo 2 einiges verbessert, so habe ich in dieser Woche von Luftansaugungen gar nichts bemerkt.

    Die haben wohl ihre Hausaufgaben gemacht. Auch das Rohr im Vorfilter hat ja jetzt mehr Löcher zum Wasser ansaugen als es im Vorgängermodell der Fall war.

    Weitere Gründe für meine Kaufentscheidung habe ich ja schon weiter oben genannt. Ich füge sie hier nochmals für Dich ein:

    @ Claus:

    auch der Fluval ist ein guter Filter - ich fand beim Oase die Sache mit dem integrietern Vorfilter klasse.

    Mein Eheim hatte ja durch seine Größe eine lange Standzeit, aber wenn es da ans Filter reinigen ging dann hatte man doch ganz schön zu schleppen.

    Beim Oase mach ich öfter die Vorfilter - Patrone sauber, so hat der Filtertopf eine verlängerte Standzeit.

    Und das Ein und Ausbauen der Patrone geht sehr schnell.

    Oase Thermo2.jpg       Oase Thermo.jpg



    Ich habe trotz der Sicherungen am Filter selber noch zusätzlich Rohrschellen angebracht. Einem Freund ist einmal ein Schlauch trotz der am Filter verbauten Sicherungsschrauben ein Schlauch abgegangen. War eine schöne Bescherung. Deshalb geh ich da auf Nummer sicher.

  • Vielen lieben Dank an Alle.


    Das war sehr umfangreich & interessant.

    Der integrierte Vorfilter ist durchaus eine gute Sache & ein echtes Verkaufsargument.


    Ich war zwischenzeitlich auch auf der Oase Website.

    Ein Bekannter meinte "Oase" wäre mehr der Gartenteichspezialist, aber scheinbar können sie mehr als "nur" Teichtechnik.


    Ich muss mir das mal in Ruhe anschauen.


    Persönlich bin ich eher Fan von Innenfiltern, obwohl ich auch 3 Außenfilter besitze, sie aber aktuell nicht nutze.

    Die waren mal beim Aquarienkauf (gebraucht) im Konvolut dabei.


    Aber den Oase 2 Thermo 600 werde ich mir mal vormerken. Man weiß ja nie 😉

  • Hallo Aquarianer!


    Interessiert las ich das Thema mit. Ursache mein Eheim Prof 2 aus dem Jahre 1998 muss in Rente.


    Er wurde lauter, die Hebel klemmten, er wurde undicht.


    Lange hab ich überlegt, aber da mein anderer "neuer" Eheim 4 auch nicht perfekt dicht ist und merklich weniger Leistung, denn der Prof 2 -reihe hat, ist es diesmal ein Oase 2 600Thermo geworden.


    Den Heizstab benötige ich eigentlich nicht, aber der Oase Heizer einzeln ist nicht günstig und im Thermo-Set preislich für mich vertretbarer gewesen.


    Da isser:

    IMG_7280.JPG


    für diese Thema hab ich gleich einmal das entpacken dokumentiert.

    Und gleich noch vor dem Eheim Prof 4 zum Vergleich fotografiert:


    IMG_7281.JPG


    Der Filter mach einen ordentlichen Eindruck! Alles bestückt, verständlich, mit kleiner Anmerkung - kommt zum Schluss.


    Die Ansaugkörbe für das 600er Modell einmal raus genommen:


    IMG_7284.JPG


    Ja, das sind Sonderformate an Filterschaum. Wenn ich sie einmal tauschen müsste, traue ich mir auch zu diese selbst aus Filtermatte zu Schneiden.




    Weiter geht es mit einem Blick in den Filtertopf. Am Boden (ich hoffe, man erkennt es) befindet sich ein Schacht für die Vorfilterpatrone.


    IMG_7285.JPG


    Wie sich dieser bei zukünftiger Reinigung macht, wird sich zeigen.


    Der Filterkopf, noch mit eingebautem Heizer mal auf die Seite gelegt:


    IMG_7286.JPG


    und noch das Zubehör:


    IMG_7287.JPGIMG_7289.JPG



    Auf den Zusammenbau gehe ich hier nicht weiter ein, ist aber gut in der Anleitung beschrieben und auch selbst erklärend.



    Über Geräusch, Betrieb, Inbetriebnahme kann ich noch nichts berichten.

    Denn, was habe ich vergessen, oder unterscheidet sich zu Eheim!?


    Es gibt keine Schlauchtrennkupplung oder Vorrichtung. Mein Becken ist mit dem Eheim-Verschluss aufgebaut. Die Eheim Filter haben das ja intregriert.


    Darum muss der Filter noch warten. Immerhin an seinem vorgesehenen Ort. Aber da:


    IMG_7290.JPG


    bemerkte ich noch das Zweite. Die Vorfilterpatrone bekomme ich im Schrank so nicht heraus. Ich muss den Filter also abstöpseln und außerhalb vom Schrank vor- oder ganz reinigen.

    Zwei Schnelltrennkupplungen habe ich heute noch nachbestellt.

    Positiv vom Händler aus Nürnberg: 13:13 bestellt, 13:23 Uhr kam die Versandbenachrichtung ! TOP Thorsten K.!


    Wenn geliefert und eingebaut, bekommt ihr hier mein Fazit!


    VG

    Mirko

  • Hallo Mirko,


    hatte das gleiche Problem mit dem Vorfilter bei einem Becken, dass ich den im Schrank nicht oben rausziehen konnte. Die Aquarien von Oase haben eine Schublade zum ausziehen integriert, die kann man auch als Ersatzteil kaufen.


    Falls das Jemanden interessiert, mir als bequemer Person war es das wert :).


    Viele Grüße

    Carsten


    IMG_7280.jpg

  • Hallo

    ich bin mit dem Filter bis heute sehr zufrieden und habe bisher keinerlei negativen Erfahrungen gemacht.

    Immer noch sehr leise im Vergleich zum Eheim.

    Da der Filter bei mir neben dem Becken steht und ihn trotzdem keiner sieht, habe ich mit dem Entfernen des Vorfilters keinerlei Probleme.

    Aber so wie Karsten das gelöst hat, ist auch klasse beide Daumen nach oben

    Meiner Meinung nach sind diese weißen Kunststoffkugeln nicht gerade das Wahre in Sachen Biofilterung:rolleyes:

    Ich habe diese durch Siporax ersetzt.


    Den integrierten Heizstab finde ich im Nachhinein auch sehr praktisch – ich war es ja gewohnt, dass er im Becken hängt, aber jetzt ist weniger Technik im AQ verbaut,das sieht doch etwas natürlicher aus . :)

  • Hallo Mirko,

    wenn der rechte Hebel (EINLASS/AUSLASS) geschlossen wird, kannst du den linken Hebel ebenfalls schließen und die Vorfilterpatrone entfernen ganz ohne Schnellkupplungen. Es läuft kein Wasser nach.

    Mein Juwelschrank lässt ein einfaches Herausziehen des Vorfilters auch nicht zu.

    Es reicht aber den Filter 4 cm nach vorne zu ziehen und schon geht das Teil nach oben, an der Schrankdecke vorbei.

    Mein Filter sitzt allerdings in einem aufgeschnitten Kanister (falls mal etwas Tropfen sollte) und ist so leicht im Schrank hin und her zu schieben.

    LG aus dem Neandertal Anja

  • Hallo Anja,


    Ich habe in meinem Becken keinen Rücklaufschutz. Zum Filterreinigen kommen die Filter bei mir immer nach draußen und auf der Wiese wird gematscht und der Rasen gegossen. Da müssen die Schläuche ab. Bei Eheim konnte das das Anschlußstück . Das muss ich auch noch abbauen und es heißt Wasser Marsch bis die Unterkante des Einströmrohres erreicht ist. Sind bei mir ca. 50Liter... Also Wasserwechsel abwarten.


    Mein "Schrank" hat Schiebetüren. Damit gibt es unten eine Schiene ca. 4cm hoch. Da muss der Filter drüber gehoben werden.

    Auszugschienen hab ich schon rausgesucht und da gehabt. Ein passendes Brett macht dann die Kreissäge fertig.


    Ich warte noch auf die Kupplungen.


    VG

    Mirko