
Neueinrichtung (Besatzfrage) Bachbecken in Mönchengladbach
-
-
Welche drei Unterarten sind das in Deinem Becken, Gunnar?
Also zwei weiß ich ja, Pink Polkadott und blue Fin Zebra
und was sind ist dritte Art?
LG
-
Hi Daniela, ich habe aktuell auch "nur" die zwei Arten, 8x Pink Polkadot und 6x Blue Fin Zebra.
Dazu die Bärblinge, Amanos und einen CPO Krebs
Viele Grüße Gunnar
-
Hi Gunnar,
Du hast aber nicht nur Polkadotts, denn meine sehen alle wie der Untere aus und die die aussehen wie der Obere die habe ich zwar auch aber das sind irgendwie zebrinus/ocellatus oder irgend sowas. Ich hatte die als green tiger gekauft, was sie definitiv ja auch nicht sind.
Gruß
Daniela
-
Gastromyzon zebrinus zeigt etwas Blau in der Schwanzflosse und der Gastromyzon ocellatus hat dagegen am Schwanzende einen pinkfarbenen Rand und davor einen schwarzen Streifen. In der Schwanzmitte auch meistens etwas Blau. Die Musterung ist bei beiden Arten oft recht variabel. Beide Arten kommen in Sarawak vor. Die Art mit den wenigen Streifen könnte aber auch Gastromyzon sp. SK01 sein. Der kommt weiter südlich in Kalimantan vor.
Gunnar hat entweder auch G. ocellatus oder Gastromyzon sp. SK01. G. zebrinus würde ich bei dem einen gestreiften Gastromyzon ausschließen.
-
Nee, SK01 ist der Obere auf keinen Fall, ich habe 8 davon und die sehen anders aus.
Ich glaube auf den anderen Bildern etwas Blau zwischen den oberen und unteren Rand gesehen zu haben.
Vielleicht ist es ja ein SK03 ?
Da wo ich meine (die meisten) her habe, der hatte bei der letzten Lieferung zwar SK03 bestellt
aber wir fanden beide, dass sie keine richtigen Zebras waren, sondern eher solche, die bei
Zierfischedirekt als Gastromyzon sp. blue tail verkauft werden. Er sagt auch, leider bekommt
man sehr oft nicht wirklich dass, was man bestellt und genau einordnen/zuordnen kann man
die Tierchen auch nicht immer wirklich.
Schau Dir mal das letzte Bild von Gunnars Tierchen an, da siehst Du etwas blau in der Schwanzflossen,
weder die SK01 noch die Polkadotts haben das. Ich weiss ja auch nicht was meine sind, die auch so aussehen.
Hübsch sind sie zwar allemale, aber ich weiss nicht, was ich da wirklich habe und dachte daher, Gunnar
kann mir helfen, da er auch solche hat.
-
Schau Dir mal das letzte Bild von Gunnars Tierchen an, da siehst Du etwas blau in der Schwanzflossen,
Meinst Du den hier, Daniela? Der hat blau in Schwanz- und Rückenflosse. Der SK03 hat nur in der Schwanzflosse die Blaufärbung.
SK01 und Polkadot haben kein blau, das stimmt. Der G. ocellatus hat ein wenig blau in der Mitte der Schwanzflosse. Ansonsten pink mit etwas schwarz.
Mit SK01 meinte ich den oberen Flossensauger, auf dem Foto, das Du in Beitrag #44 reinkopiert hast.
-
Nee, das hier
-
Hier noch ein Foto wo man die Färbung der Schwanzflosse besser sehen kann.
-
Daher dachte ich eine "Art" Zebrinus, denn so sehen meine auch aus und Gunnars doch auch, oder?
-
Das Blau ist auch soweit ich das erkennen konnte nur in der Schwanzflosse.
-
Und was für einer ist das nun auf dem Bild, das Du gerade eingestellt hast?
Der links daneben hat auch rosa und blau in der Schwanzflosse.
Hast Du die als Polkadotts oder SK03 gekauft.
Ist schon interessant, da viele ja auch innerhalb einer Artbenennung so verschieden aussehen.
Hier noch ein Foto wo man die Färbung der Schwanzflosse besser sehen kann.
-
Das ist einer aus der Lieferung Blue Zebra.
-
Zum Beitrag #48.
SK01 ist es nicht, G. ocellatus wohl auch nicht, da diese Art kein Pink in der Rückenflosse hat und der schwarze Fleck an der Schwanzwurzel ist auch nicht für G. ocellatus typisch.
Der auf dem Foto hat wohl auch etwas Pink in der Rückenflosse. Der liegt bei den bisher bekannten Arten irgendwo dazwischen.
-
Aha, siehst und ich dachte daher, Du hast drei verschiedene in Deinem Becken
undwar eben neugierig
Wo hast Du sie her, wenn ich fragen darf?
-
SK01 ist es nicht, G. ocellatus wohl auch nicht, da diese Art kein Pink in der Rückenflosse hat
Doch, ich finde, gerade die ocellatus sind farblich sehr variabel.
Wenn ich den bei Google eingebe, da staune ich, was alles ocellatus sein soll oder eben ist.
-
Hier noch ein Foto wo man die Färbung der Schwanzflosse besser sehen kann.
Das Blau ist auch soweit ich das erkennen konnte nur in der Schwanzflosse.
Zu Beitrag #49
Da würde ich sagen: Gastromyzon zebrinus. Der hat das Blau nur in der Schwanzflosse. Auch das Punktmuster am Kopf spricht dafür.
-
https://www.ruinemansgroup.com…-zebra-flossensauger-wild
Über meinen Händler aus Grevenbroich. Da hatte ich auch die Polkadots her.
-
Wenn ich den bei Google eingebe, da staune ich, was alles ocellatus sein soll oder eben ist.
Dann müsste der im Bild von #48 blaue Längsstreifen in der Schwanzflosse haben. Das kann man leider nicht genau sehen.
-
Ich denke mal Ruinemans haben die auch als SK03 gekauft und
verkaufen die dann eben unter den Namen weiter. Bleibt ihnen
ja nichts anderes übrig.