Hallo liebe Aquaristikfreunde,
ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Gunnar, komme aus Mönchengladbach und nach 20 Jahren ohne Aquarium, dachte ich mir das es ja so nicht bleiben kann. 😊Die "Erlaubnis" meiner Regierung liegt vor und unsere Söhne finden es auch gut.
Läuft jetzt seit zwei Wochen mit Wasser, seit einer Woche mit Pflanzen.
Aquarium, 120x30x35 mit Abdeckung von EFS
Technik: Superfish X-PRO 2000, Filtermedium Filtermatten und Siporax, Scaper LED RGB 131 mit Kontroller gedimmt auf 70%, JBL Protemp e500, Söchting Oxydator D
Einrichtung: Schicker Sand beige 0,4 – 0,8mm, Flusssteine selbst im Winterurlaub in Österreich gesammelt und im Rucksack getragen. Dazu Rheinkiesel.
Pflanzen, Valisneria spiralis, Anubia barteri, Javafarn, Javamoos, Kongofarn, Bucephalandra Pygmaea, Hygrophila Pinnatifida
Temperatur am Protemp eingestellt auf 24 Grad
Primär angedacht für die Haltung von Flossensaugern. Damit würde ich aber noch etwas warten. Besten Dank noch einmal für die bisherigen Tipps und Informationen im Forum.
Ich würde gerne Sewellia Lineolata beherbergen.
Frage in die Runde? Könnte ich auch zwei Arten halten z.B. 5-6 Sewellia Lineolata sowie noch 5-6 Gastromyzon x. ?
Zusätzlich plane mit einem Schwarm (15) Glühlichtbärblingen, welche ich auch vor den Flossensaugern einsetzen würde.
Vielen Dank vorab für euer Feedback
Grüße Gunnar