
Weiberprobleme
-
-
Sieht aus, wie Gebärmuttervorfall...
Das Problem trat bei meinen Guppy's auch schon 1x auf
-
Das hatte ich bei einer Guppydame auch einmal.
Mein Rat:
Von den Anderen Trennen, da hier gerne die Anderen dran zupfen werden.
Bei meinen Dame war es aber nicht so heftig und hat sich wieder zurück gebildet.
Sieht aber nicht gut aus beim deiner Dame 😔.
LG aus dem Neandertal Anja
-
Das ganze habe ich mal drei .
Diese Damen haben kein Männchen kennen gelernt da ich keine Guppys vermehren wollte. Also sind sie nur mitgeschwommen bekamen Frost Futter und lebend Futter.
Ist das die Konsequenz für Nachwuchslosigkeit?
-
Hallöchen,
bei meiner Dame waren auch "Kerle" mit im Becken.
Also kann es auch passieren wenn beide Geschlechter vorhanden sind.
LG aus dem Neandertal Anja
-
Moin,
leider sind die Zuchtlinien bei einigen Arten dermaßen über pace, dass sich Überempfindlichkeiten bei einigen Tieren zeigen.
Seperates Becken und Versuchsweise mit Erlenzapfen und/oder eSHa2000 versuchen.
Solche Weibchen würde ich danach aber auch ohne Männchen halten...eine Trächtigkeit könnte da sehr schädlich sein.
Eine Infektion durch Futter könnte ich mir nur bei sehr preiswerten roten Mückenlarven vorstellen. Ansonsten sind Lebendgebärende da weniger empfindlich.
-
-
Das war ehrlich gesagt auch mein Gedanke.
-
Das dürften auch Fräskopfwürmer gewesen sein. Den Fisch hatte ich separiert und bei den anderen konnte ich das nicht feststellen. Dieser lebte noch ca. 6 Wochen.
-
So ich hab sie erlöst.
Die restlichen Guppys...sie sind ja im Garnelenbecken
Und ein Extrabecken habe ich nicht.
Und jetzt?
-
-
Hallöchen,
Da ich noch bei der Arbeit bin werde ich heute Abend erst in mein Buch schauen können.
Werde berichten....
LG aus dem Neandertal Anja
-
-
Hallöchen bin zuhause angekommen.....
Sollten es Fräskopfwürmer sein,
hier ein Filmchen dazu...
https://qr.sera.de/bk-de-07-qr096
Wie schon berichtet wird Nematol mit dem Wirkstoff Emamectinbenzolat sowie die Wirkstoffe:
Fendabendazol,
Flubendazol,
Levamisol und
Metrifonat (das wohl z.Zt. in Deutschland nicht erhältlich)
empfohlen.
Alle Wirkstoff sind als Bad oder Medizinalfutter, mit Ausnahme von Neamatol (nur Bad) anwendbar.
Den heftigen Wurmbefall meiner Fisch, am Anfang meiner Aquariumszeit, wurde vom Arzt mit Levamisol bekämpft, welches er in einer Spritze aufgezogen hatte.
Er sprach von einem bunten Mix an Würmer in meinem erkrankten und geopferten Schwertträger.
ca. 7 Monate war Ruhe und dann wieder ein Schwertträger mit heraus hängenden, langen Kotfäden in denen Würmer waren.
Da habe ich "CERPOFOR DACTYCID" im Internet bestellt.
Wirkstoff Praziquantel und Levamisole HCI laut Packung.
Das kommt aus NL von der Firma Colombo.
Das war das letzte Mal, daß ich Würmer behandeln musste.
Den Amanogarnelen und Welsen hat das nicht geschadet.
Meine Tylomelania haben es zum größten Teil nicht überlebt.
Stahlhemschnecken blieben auch unbeeindruckt.
Wenn du noch Fragen hast zum Buch bitte fragen.
Kann hier leider nicht alle Seiten des Buches abfotografieren, es sind einige zum diesem Thema.
LG aus dem Neandertal Anja
-
Hallo Anja'
Ich habe Undine per Konversation einen Link zu etwas aus dem Buch geschickt, weil ich mir nicht sicher bin ob so ein QR Video "öffentlich" geteilt werden darf.
Nicht das das Forum Probleme bekommt.
Ausserdem ist die Wasserassel in dem Aquarium und die werden in dem Buch als Wirt dieser Fräsen genannt
-
Problem erledigt...
-
Problem erledigt...
Moin. Kann das Bild nicht richtig einordnen....?
-
Mittel hat nicht geholfen.
-
Problem erledigt...
Leider nicht wenn wirklich Frässkopfwürmer die Ursache waren...
-
Hallo Undine,
das ist traurig 😢.
Falsche Diagnose?
Oder zu spät behandelt?
Oder einfach ein trauriger Verlust der nicht geklärt werden kann?
Welches Mittel hat du genommen?
LG aus dem Neandertal Anja