1.000 Liter kleiner Gartenteich

  • Ich habe noch niemanden erlebt, der seinen einfachen Plastik - Gartenteich mit dieser Akkuratheit, so unheimlich penibel und diesem wahnsinnigen Hang zum Perfektionismus, über soviele Tage, angelegt hat.

    Selbst kleine Steinchen "wandern" im Boden und können relativ schnell einen Plasteteich undicht machen. Besonders unter dem Teich sind sie eine Gefahr. Der gefüllte Teich hat, je nach Größe, ordentliches Gewicht, das auf den Untergrund drückt.

    Auch unsere Wasserleitungen im Erdreich werden sehr oft durch kleine Steine undicht und es kommt zum Rohrbruch.

    Es hat schon seinen Grund, warum Erdleitungen (Wasser-, Abwasser- und Gasleitungen, sowie Kabel) abgesandet werden. Auch die Grabensohle.


    Glaube mir, Jana, Maik sein Teich wird eine Ewigkeit halten.

    Es gibt, wohl nicht nur auf dem Bau, ein Sprichwort - Billig bauen heißt doppelt bauen.


    In diesem Sinne - Auf in die Teichsaison 2025.


    Viele Grüße Andy

  • Ich habe noch niemanden erlebt, der seinen einfachen Plastik - Gartenteich mit dieser Akkuratheit, so unheimlich penibel und diesem wahnsinnigen Hang zum Perfektionismus, über soviele Tage, angelegt hat.


    Normalerweise ist das innerhalb von 1 - 2 Tagen erledigt.


    Aber das Jemand soviele Tage mit seinem einfachen Standard - Gartenteich beschäftigt ist, ist für mich absolut neu.


    Aktuell weiß ich nicht, ob ich Dich dafür bewundern oder einfach nur mit dem Kopf schütteln soll.

    Lach - Du kannst ruhig den Kopf schütteln, das ist völlig in Ordnung. :) Und von Perfektionismus bin ich soweit weg, wie der Epsilon Centauri von der Erde. vain Aber mal abgesehen davon, dass ich ein alter Sack mit einigen gesundheitlichen Problemen bin, ich habe nicht die ganze Tage zum buddeln benötigt, nur mir fehlt einfach Zeit, Also habe ich immer mal etwas gebuddelt wenn Zeit war, deshalb dauert das Ganze so lange. Der Zeitmangel ist ja auch der Grund warum ich die meisten meiner Threads beendet habe.


    Damit ich sehe wer den Teich besucht (ich beziehe das auf die Tierwelt!) habe ich eine Kamera angebaut. Ich bin mal gespannt wer sich da so blicken lässt. Ich vermute spätestens wenn es warm wird, dürften sich da einige durstige Gesellen einfinden.


    Der schwarze Balken dient dem Schutz der Privatsphäre meiner Nachbarn und ist von mir dauerhaft eingerichtet. Die andere Bildverzerrung habe ich in das Foto eingearbeitet, weil ich mich so wohler fühle, ich hoffe es stört Euch nicht.

    Tei 2025 04 0030.jpg

    Und so sieht es bei Nacht aus.


    Tei 2025 04 0031.jpg


    Selbst kleine Steinchen "wandern" im Boden und können relativ schnell einen Plasteteich undicht machen. Besonders unter dem Teich sind sie eine Gefahr. Der gefüllte Teich hat, je nach Größe, ordentliches Gewicht, das auf den Untergrund drückt.

    Das ist wohl wahr. die rd. 1.000l sind nach meinem Wissen schon 1.000 kg + Steine/ Kies/ Teicherde etc., so dass ich mal so locker 1.100 kg vermute.

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

    Einmal editiert, zuletzt von DEUMB ()

  • DEUMB


    Ein Glück, daß Du Spaß verstehst und nicht sauer reagiert hast..


    Du wirst ganz sicher tolle Besucher an Deinem Teich begrüßen können.


    Unser Teich ist irgendwann undicht geworden.. Vielleicht war es das, von Euch zitierte, Steinchen 😉

    Vielleicht auch einfach Materialermüdung.


    Der "Teich" ist aber noch immer vorhanden, gelegentlich füllt er sich wieder mit Wasser und ist durchgängig ein Refugium für Erdkröten, Frösche, Eidechsen, Insekten und vermutlich auch für Mäuse, Vögel, sowie viele ungenannte Tiere mehr.

  • Kaum ist Wasser im Teich, sind schon die ersten "Besetzer" (Wasserläufer) vor Ort. :) Und der erste Vierbeiner hat das Ganze auch schon begutachtet (Nachbars Kater).


    Tei 2025 04 0040.jpg Tei 2025 04 0042.jpg

    Tei 2025 04 0045.jpg

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Das täuscht, weil die Hecke und die Bäume noch kein Laub tragen.

    Hallo, Maik,


    täuscht der Anblick, oder bekommt Dein Teich im Sommer den ganzen Tag über direktes Sonnenlicht?


    SCHÖN ist er geworden, wie er sich da so in die Wiese schmiegt. :):thumbup:

    Das täuscht, weil die Hecke und die Bäume noch kein Laub tragen.

    Und besten Dank. :)

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Osterzeit - ich habe ein paar Tage Zeit u.a. für Hobbys - juhu.


    Heute kamen die Wasserpflanzen, morgen werden sie eingepflanzt, wenn das Wetter es erlaubt.


    Es sind

    • Blutweiderich/ Lythrum salicaria
    • Gewöhnlicher Gildweiderich/ Lysimachia vulgaris
    • Kalmus/ Acorus calamus
    • Wiesen-Schaumkraut/ Cardamine pratensis
    • Pfeilkraut/ Sagittaria graminea
    • Mummel/ Nuphar lutea
    • Sumpfgladiole/ Gladiolus palustris
    • Schildblatt/ Darmera peltata
    • Schilf/ Phragmites australis
    • Sumpfdotterblume/ Caltha palustris

    Ich hatte vergessen mir den

    • Froschbiss// Hydrocharis morsus-ranae

    zu bestellen, also habe ich für dieses Jahr

    • Südamerikanischen Froschbiss/ Limnobium laevigatum

    aus meinen Aquarien zurückgegriffen.


    Es sind also Pflanzen Für alle Bereich dabei, auch wenn vermutlich nicht alles durchkommen wird.


    Die von meiner Frau gewünschte Pumpe (für sie ein Springbrunnen) soll morgen kommen, dass wäre perfekt. Es wird ein Solar Teichfilterset 25/700 LED+Akkuspeicher, allerdings werde ich diesen LED-Lichterkranz nicht mit einbauen.


    Beim Fischbesatz haben sich meine Enkel offensichtlich verschworen und wollten unbedingt, dass Opa wieder die schönen Fische aus dem Balkonkübel (sie meinten den Japanischen Reisfisch/Oryzias latipes/ Youkihi No. 30), den ich hier schon mal hatte). Die Versuche meinerseits, die von mir beabsichtige Art durchzusetzen.....nun ja, was kann Opa gegen seine Enkel machen, zumal wenn sie sich einig sind. *seufz* Also werden es jetzt Oryzias latipes mit oranger Farbe. Die Medaka sollen Anfang Mai kommen.

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Hallo, Maik ! DU und deine lieben Enkel.... Klasse ! Das schaut doch schon ganz anders aus, wenn du deine

    Pflanzen alle versenkt hast... Dann die Pumpe für deine Holde und die Fische ! Friede-Freude-Eierkuchen !

    Ganz viel Spass wünsche ich euch mit dem Blickfang im Garten. FROHE OSTERN, Claus:korrekt:

  • ... Beim Fischbesatz haben sich meine Enkel offensichtlich verschworen und wollten unbedingt, dass Opa wieder die schönen Fische aus dem Balkonkübel (sie meinten den Japanischen Reisfisch/Oryzias latipes/ Youkihi No. 30), den ich hier schon mal hatte). Die Versuche meinerseits, die von mir beabsichtige Art durchzusetzen.....nun ja, was kann Opa gegen seine Enkel machen, zumal wenn sie sich einig sind. *seufz* Also werden es jetzt Oryzias latipes mit oranger Farbe. Die Medaka sollen Anfang Mai kommen.

    Von Reisfischen kommst Du jetzt anscheinend nicht mehr los, Maik. ^^

    Da erschien das Schicksal mal eben in Gestalt Deiner Enkel auf der Bildfläche... :)


    Was ist denn vor Jahren eigentlich aus den Medaka aus dem lecken Balkonkübel geworden?

    In Deinem verlinkten Thread schreibst Du dazu nichts weiter.

  • Was ist denn vor Jahren eigentlich aus den Medaka aus dem lecken Balkonkübel geworden?

    In Deinem verlinkten Thread schreibst Du dazu nichts weiter.

    Die gingen erst ins Überwinterungsbecken und dann hatte ich sie abgegeben, es gab Interessenten - glücklicherweise. Das ein Umzug anstand, machte es keinen Sinn einen neuen Kübel vorzubereiten.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - -

    Heute wurden die Pflanzen eingebracht und Steinkies (Weserkies). Obwohl ich letzteren in der Karre gespült habe, wurde das Wasser danach doch sehr trüb.

    Tei 2025 04 0051.jpg

    Und kaum war ich fertig, kam das esotec Solar Teichfilterset 25/700 LED+Akkuspeicher und wurde dann auch noch eingebracht, allerdings ohne das LED-Licht, das will ich nicht haben. Und tatsächlich lief es auch sofort. Das Panel hat die Größe eines A3-Blattes – mal sehen wie gut es den Akku befüllt. Nun muss die Zeit bringen was an Pflanzen durchkommt und gut wächst und was nicht. Also bleibt jetzt nur abwarten und beobachten.

    Tei 2025 04 0060.jpg Tei 2025 04 0061.jpg

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Die P. mento von Stefan wären allerdings auch eine sehr gute Wahl gewesen.


    Da spreche ich aus eigener Erfahrung.

    Maiks Enkel waren in Sachen Art des Fischbesatzes im Teich 'das Zünglein an der Waage', Jana.

    Ich habe dann nur noch einen Kommentar zur, in der Ferne pro Medaka gefallenen Entscheidung abgegeben.

  • Nun hat sich das Wasser geklärt und man kann wieder etwas sehen. Für die Bilder habe ich die Pumpe abgeschaltet. Nun bleibt, wie schon geschrieben, nur das Warten und Hoffen, dass die meisten Pflanzen schön wachsen.


    Tei 2025 04 0080.jpg Tei 2025 04 0081.jpg

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Maiks Enkel waren in Sachen Art des Fischbesatzes im Teich 'das Zünglein an der Waage', Jana.

    Ich habe dann nur noch einen Kommentar zur, in der Ferne pro Medaka gefallenen Entscheidung abgegeben.

    Das weiß ich doch, daß habe ich doch gelesen.


    Dennoch kann man ja die P. mento noch einmal ins Spiel bringen und erwähnen. 😉


    Der Teich ist groß genug, da könnten vielleicht auch zwei Fischarten zusammen glücklich werden. *coffee*

  • DEUMB


    Was hast Du eigentlich gegen die LED - Beleuchtung?

    Ich habe eine Mini - Solar - Teichpumpe mit LED bzw. das ist eher ein Springbrunnen, gepumpt wird da nur das Wasser für den Springbrunnen... :hmm:


    Auf jeden Fall ist die abendliche/ nächtliche LED - Beleuchtung, solange der Solarstrom reicht, immer das absolute Highlight.


    Jeder will das Lichtspiel inklusive Springbrunnen sehen. Es hat auch wirklich etwas Magisches und es ist zudem unheimlich beruhigend.


    Kinder sind davon ganz besonders fasziniert.


    Der Springbrunnen ohne LED kam innerhalb meiner Familie nur halb so gut an

  • Der Teich ist groß genug, da könnten vielleicht auch zwei Fischarten zusammen glücklich werden. *coffee*

    Diesen freundlichen Wink hat mir Stefan auch gegeben, ist bei ihm wohl auch so. Mal sehen was die Zukunft dazu sagt.

    Was hast Du eigentlich gegen die LED - Beleuchtung?

    Ich mag sie einfach nicht. Wenn es Nacht ist, sollen Pflanzen und Tiere auch Nacht haben, halt ihren natürlichen Rhythmus. Mir ist bewusst dass das viele Leute entspannter sehen, aber ich sehe es so und möchte deshalb das LED-Licht nicht haben. Vermutlich bin ich ja etwas seltsam, aber ich bin halt so. *wer weiß*

    Freundliche Grüße von der Küste und von Maik

    dem Freund der Zwergbuntbarsche, Bärblinge, kleinen Salmler und Kärpflinge


    Die Menschen sind nicht immer, was sie scheinen, aber selten etwas besseres.
    Gotthold Ephraim Lessing


    Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.

    Matthäus 5,9

  • Ich mag sie einfach nicht. Wenn es Nacht ist, sollen Pflanzen und Tiere auch Nacht haben, halt ihren natürlichen Rhythmus. Mir ist bewusst dass das viele Leute entspannter sehen, aber ich sehe es so und möchte deshalb das LED-Licht nicht haben. Vermutlich bin ich ja etwas seltsam, aber ich bin halt so. *wer weiß*

    Ok, ich wohne in einer Großstadt, da kommt man um sogenannte Lichtverschmutzung nicht herum.

    Die Straßenbeleuchtung ist jedenfalls heller als mein kleines LED - Licht auf meinem Balkon, was dann irgendwann eh von allein wieder ausgeht.

  • Hallo!


    Weiss nicht, ob ich es übersehen habe, aber vergiss die Schnecken nicht! Turmdeckel und Posthorn würde ich jetzt schon unbedingt einsetzen. Werden Dir für das biologische Gleichgewicht und gegen Algen sehr nützlich sein (besonders die Posthörner). Falls vorhanden, könntest Du ebenfalls schon ordentlich Neocaridina einsetzen. Geben dann ein hübsches Lebendfutter für die Fische. Auch gern jetzt mit Wasserflöhen animpfen.