Hallo,
hat schonmal einer den JBL CristalProfi m greenline mit modulen in einem 300l becken gehabt?
gruss
Hallo,
hat schonmal einer den JBL CristalProfi m greenline mit modulen in einem 300l becken gehabt?
gruss
Hi,
mit Modulen nicht, nur einzeln in einem 50l Becken. Da fand ich ihn ganz gut, wie ein mobiler HMF, der mit Pumpe betrieben wird. Vorteil, man kann die Matte leicht herausnehmen und reinigen. Dafür ist sie auch dünner als bei den "richtigen" HMF.
Eine große Fehlerquelle hat leider einer meiner Fische mit dem Leben bezahlt - ich hatte die Matte nach dem Ausspülen nicht wieder richtig hinter den Rahmen gesteckt, und der Fisch ist in die Pumpe geraten.
Du meinst den Eckmattenfilter & die passenden Module dazu?
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und ich benutze ihn in mehreren Becken auch mit den dazu passenden Modulen.
Bis zu zwei Stück kannst Du pro Eckmattenfilter anbringen.
Das Ganze funktioniert in jeder erdenklichen Lage.
Den Eckmattenfilter kann man ja sogar ins Becken hinlegen.
In einem meiner Axolotlbecken hat sich ein Eckmattenfilter mit Modulen von der Glasscheibe gelöst und liegt jetzt leicht schräg in Wasser.
Funktioniert ebenfalls tadellos und meine Axolotl sitzen sehr gern drauf.
Ich benutze aber in größeren Becken immer mindestens 2 Eckmattenfilter mit Modulen.
Bewährt hat sich bei mir auch z. Bsp. ein Eheim Aquaball und ein JBL Greenline Mattenfilter mit Modulen in einem größeren Aquarium.
Damit sind eine leichte Wasserbewegung und eine gute Filterleistung gewährleistet.
Zudem hat sich bei mir bewährt, die Mattenfilter entweder diagonal oder in den hinteren Ecken der Längstseiten anzubringen.
Aktuell teste ich die Variante, Eckmattenfilter mit Modulen plus Eheim Aquaball in einer kurzen Ecke.
Auch das funktioniert bei mir bisher sehr gut, wird von meinen Fischen bestens angenommen.
Das gelegentlich eine Matte rausrutscht, kann mal passieren - ist aber äußerst selten.
Ich bin eher mit der Leistung des Saugnapfes nicht 100% ig zufrieden.
Er ist leider wohl auch nicht austauschbar und nach einer Weile lässt die Saugkraft deutlich nach.
Ich habe mein Zwergfadenfisch - Mann verloren, weil sich der Saugnapf etwas gelöst und der Filter sich verschoben hatte.
Das Männchen hat sich genau dort eingeklemmt, kam scheinbar nicht zurück und auch nicht an die Oberfläche zum Luft schnappen.