Hallo zusammen
hat hier Jemand ein Mikroskop in Gebrauch/Verwendung?
Wenn ja, was ist hier empfehlenswert und worauf wäre hier zu achten?
Hallo zusammen
hat hier Jemand ein Mikroskop in Gebrauch/Verwendung?
Wenn ja, was ist hier empfehlenswert und worauf wäre hier zu achten?
Hallo Axel ! Leider nein- ist ja bald Weihnachten !! Wenn , dann würde mich ein altes, nostalgisches Gerät reizen.
Sehe hier just eins, von Carl Zeiss Jena. Technik bestimmt aus den Anfängen der Mikroskopie...
Schau doch mal, abzuholen in Lichtenberg, schaut HAMMER aus ! Schönen Tag dir, viel Erfolg. Claus
Na, ja, Historie in allen Ehren, aber Bildaufnahmen/Dokumentation erscheint mir hier unerlässlich!
Nachtrag: Schaue bei Kleinanzeigen und wichtig dabei auch ein Blick in deinen Geldbeutel,oder !!??
Hallo Axel,
habe hier 2 Mikroskope im Haushalt. Beide Schülermikroskope. Eines davon historisch 1950 in Holzbox und eines vor glaube 3 Jahren für meinen Jungen angeschafft. Er nutzt es nur gelegentlich, ich noch nie. Es ist ein Bresser Biolux NV
Es ist eines mit Kamera zum PC-Anschluss. Da lässt sich mit den Bildern dann viel machen. Alles aber nur Hobby.
VG
Mirko
Klar, ein altes Stereomikroskop von Zeiss, auf- und durchlichtfähig für anspruchsvolle Arbeiten zum entsprechenden Preis sowie was neumodisches volldigitales günstiges von Aliexpress um flexibel was aufzeichnen zu können in brauchbarer Qualität,
Beispiel für den Chinakracher am Aquarium:
Zu Deinen Fragen:
Man sollte den Einsatzbereich und die Anwendung kennen um verschiedene Optionen bewerten zu können.
Wer hin und wieder mal mit 20-facher Vergrößerung unter dem Mikroskop was arbeiten "muss", wird ein anderes Gerät benötigen als Jemand der irgendwas digitalisiert als Bild oder Video speichern möchte....
Man sollte den Einsatzbereich und die Anwendung kennen um verschiedene Optionen bewerten zu können.
Welche Vergrößerung würdest Du für aquaristische Zwecke für sinnvoll erachten?
Ergebnisdokumentation/Wiedergabe erscheint mir dabei sehr wichtig!
Es ist eines mit Kamera zum PC-Anschluss. Da lässt sich mit den Bildern dann viel machen. Alles aber nur Hobby.
Um mehr als unser gemeinsames Hobby geht es mir ja nicht.
Ich würde nur gern mal wissen, was sich da im Mikrobereich meiner Aquas/Futterkuluren bewegt!
Die sinnvolle Vergrößerung hängt von der realen Größe der Dinge ab, die Du sehen willst und was technisch im Preisrahmen liegt.....
Meine USB-Mikroskopkamera hat einen optischen Zoom mit für mich akzeptablen Eigenschaften, das könnte auch für Dich brauchbar sein.
Etwas Theorie bzgl. Optik erspart schlechte Überraschungen (Tiefenschärfe wäre eins der Themen).
Meine USB-Mikroskopkamera hat einen optischen Zoom mit für mich akzeptablen Eigenschaften, das könnte auch für Dich brauchbar sein.
Und, welches wäre das?
Aussehen tut sie wie diese und hat auch in etwa so viel gekostet:
https://www.ebay.de/itm/186827…3D%7Ctkp%3ABk9SR7TvoKT9ZA
Hab sie min. seit 2019...
Hallöchen,
bei Ebay habe ich vor 3 Jahren ein WILL Wetzlar (heute Hundt Wetzlar) Steriomikroskop V200 für ca. 200 € ersteigert.
Es sollte das Will sein, da ich damit vor 35 Jahren mal gearbeitet habe...
Es half dabei Scheibenwürmer eindeutig von Planarien zu unterscheiden. O.K. Das geht auch mit einer Lupe. Im Mulm das Leben zu beobachten, auch interessant.
Auch eine 100fach Vergrößerung mit Immersionsöl sind machbar und bringen einen ganz neuen Eindrücken.
Objektträger, Deckglässer, Färbemittel und Immersionsöl besorgt, aber noch nicht so richtig die Zeit gefunden 😟 mir das ganze besser anzueignen.
Ein Blutausstrich zu differenzieren hat nix mit Hautabstrichen oder Darmuntersuchung von verstorben Fischen zu tun. Man sieht viel, aber selbst mit Vergleichsbildern ist es schwer etwas ausfindig zu machen, was man eindeutig zuordnen kann.
Sind die Würmer da noch normal?
Was sind das für Würmer?
Was sind das; Amöben? Oder etwas Parasitäres?
Bücher gekauft und gelesen.
Mir fehlt dann aber immer das Finale: Ja, es handelt sich hierbei um xxxx.
Es sieht sich vieles so ähnlich.
Und was findet man mit welcher Vergrößerung?
Ich habe das hoch interessante Themen deshalb etwas geparkt und hoffe, es noch vor der Rente wieder in Angriff zu nehmen.
Aber der Anfang ist schon einmal gemacht und das Mikroskop ist ein Gutes.
Ersatzteile gibt es noch reichlich.
Über Aufsätze für die Bilddokumentation habe ich mich noch nicht schlau gemacht.
Aber selbst mit dem Handy ging eine Aufnahme durchs Okular ganz gut.
Soviel zu meiner Mikroskopie oder besser dem Versuch dahin.
Ein Seminar bei Dieter Untergasser wäre noch so ein Wunsch....
LG aus dem Neandertal Anja