Nachdem vor Kurzem eine Gruppe Channa shingon von der chinesischen Seite der Grenze zu Myanmar importiert wurde und sich der Bürgerkrieg in dem Teil Myanmars beruhigte war die Hoffnung groß, das auch wieder eine Gruppe Channa rubora (früher Burmese red fin als Handelsname ) auf den deutschen Markt kommt.
Bislang als optisch wunderschöner und verhaltensmäßig interessanter Vertreter der Gachua-Gruppe beschrieben schien die Art aus den Aquarien zu verschwinden, die noch vorhandene Gruppen sind wohl überaltert.
Und - in der letzten Woche erreichte eine Lieferung Channa rubora den deutschen Markt.
Also - sofort zugegriffen und soeben kam eine Gruppe von 5 Ex bei mir an. Alle ca 13 cm groß, aber bei der Körperform sind schon Unterschiede zu sehen, gerade bei Kopfform und -größe. Die Gruppengröße von 5 ist zwar bei Wildfängen suboptimal um beide Geschlechter sicher dabei zu haben, aber es scheint geklappt zu haben. (Optimismusmodus on).
Schon kurz nach Einsetzen der Tiere in das vorbereitete Becken zeigt sich eines der Tiere schon absolut dominant und jagt speziell eines der Anderen, während sich drei in die tiefen der Javafarne zurückgezogen haben. Mehrminütiges Maulzerren, wobei der Kopf des unterlegenen Tieres partiell im Maul des dominanten Tieres verschwindet.
Da aber die Channa andrao jetzt in der Winterruhe sind steht ein eingefahrenes Ausweichbecken bereit, um gegebenenfalls die Streithähne zu trennen. Es wird spannend IMG_2139.jpeg