Hallöchen Foren Gemeinde,
nachdem etlichen Tylomelania Schnecken ausgezogen sind habe ich 4 neue Nadelwels für das große AQ bekommen, somit sind es jetzt 5.
Dicke Bäuche oder vielleicht auch Laichansatz sind vorhanden.
Die sind von einem privaten Züchter wo ich auch meine Parotocinclus haroldoi her habe.
Aber auch für das kleine Garnelenbecken habe ich nach Gesellschaft gesucht.
Es waren 7 Nanostromos Marginatus drin und ein paar Hechte zur Vergesellschaftung waren meine Vorstellungen.
Die Nomorhamphus liemi im großen AQ gefallen mir gut und so ist der Wunsch nach Oberflächenfisch entstanden.
Wasserwerte sind für die Epiplatys annulatus gerade noch gut.
PH 7,3 KH 11
Wer hat diese Epiplatys schon vermehrt?
Bei welchen Wasserwerten funktionierte es bei euch?
Da ihre Lebenszeit bei ca. 2 Jahren liegt möchte ich mir den Erhalt der Truppe natürlich sichern.
Da die Nanostromos marginatus allerdings alles ins Minimaul stecken, könnte es wohl schwierig werden....
In den ersten Stunden, der Vergesellschaftung, zickte eine Nanostromos Dame heftig an den Epiplatys herum.
Nach Androhung , für ein paar Tage alleine ins Quarantänebecken zu müssen, war die Zicke am nächsten Morgen wie verwandelt und es herrscht ein nett anzusehendes Treiben im Becken.
Ich glaube, daß werden interessante Bewohner werden.
Farblich sind die eine Wucht.
LG aus dem Neandertal Anja