Ein schrekliches Erlebnis.

  • Hallo zusammen,*ü*

    am 19.10.24 hatte ich leider im Hornbach Baumarkt Potsdam Marquardt ein schreckliches Erlebnis.||
    In der Zoo bzw. Aquaristikabteilung zahlreiche Fischleichen in div. Becken. Habe das dem Personal mitgeteilt und auch schriftlich die Hornbachfiliale darauf hingewiesen.
    Mal sehen ob und wie sich das ändert!

  • Hallo zusammen,*ü*

    am 19.10.24 hatte ich leider im Hornbach Baumarkt Potsdam Marquardt ein schreckliches Erlebnis.||
    In der Zoo bzw. Aquaristikabteilung zahlreiche Fischleichen in div. Becken. Habe das dem Personal mitgeteilt und auch schriftlich die Hornbachfiliale darauf hingewiesen.
    Mal sehen ob und wie sich das ändert!

    Das ist ja schrecklich... 😱


    In meinem Dresdner Stamm - Hornbach habe ich sowas noch nie erlebt.


    Ich kann - im Gegenteil - nur Gutes berichten, was Fische, Pflanzen und Becken angeht.


    Die äußerst gründliche Beckenreinigung, samt Wasserwechsel, habe ich schon mehrfach miterlebt.


    Das Personal ist auch sehr kompetent, zum Großteil auch Aquarianer im Privatleben.


    Und die Aquarienabteilung im Hornbach Dresden Prohlis machte auch einen sehr guten Eindruck.


    Ich hoffe, daß sich Euer Hornbach - Markt bald zu den schrecklichen Vorkommnissen äußert und vorallem Abhilfe schafft.


    Wir wissen Alle, wie schnell mal ein Becken kippt, aber Fischleichen in diversen Becken - da stimmt doch etwas im Großen nicht.

  • Ich habe als Schüler mal ein Praktikum in einem namenhaften Garten/Zoomarkt (fängt mit D an...) in Dresden gemacht. Meine Aufgabe war es unter anderem die unverkäuflichen Tiere zu bergen und zu entsorgen (neben zahlreichen Fischen auch Wellensittiche, Mäuse usw.). Zahlreiche Becken waren damals grün (durch Medikamenteneinsatz). Nun war das keine Qualitätszoohandlung, aber trotzdem ist es im Rückblick schon erschreckend, was da so am Tag verstorben ist.

    Ich bin kein Freund von Zoohandlungen, im Umgriff von Dresden gibts an sich auch fast keine wirklich vernünftigen mehr, nach meiner Einschätzung. Zoo-Kaiser ist leider zu. Tropicus nicht mehr so wie früher. In Weißig gibts noch einen empfehlenswerten Laden wo teils noch selbt nachgezogen wird und auch mal was jenseits vom Standard im Angebot ist. Persönlich kaufe ich Tiere nur von (Privat)Züchtern oder auf Börsen.

    VG Johannes

  • Ich habe als Schüler mal ein Praktikum in einem namenhaften Garten/Zoomarkt (fängt mit D an...) in Dresden gemacht. Meine Aufgabe war es unter anderem die unverkäuflichen Tiere zu bergen und zu entsorgen (neben zahlreichen Fischen auch Wellensittiche, Mäuse usw.). Zahlreiche Becken waren damals grün (durch Medikamenteneinsatz). Nun war das keine Qualitätszoohandlung, aber trotzdem ist es im Rückblick schon erschreckend, was da so am Tag verstorben ist.

    Ich bin kein Freund von Zoohandlungen, im Umgriff von Dresden gibts an sich auch fast keine wirklich vernünftigen mehr, nach meiner Einschätzung. Zoo-Kaiser ist leider zu. Tropicus nicht mehr so wie früher. In Weißig gibts noch einen empfehlenswerten Laden wo teils noch selbt nachgezogen wird und auch mal was jenseits vom Standard im Angebot ist. Persönlich kaufe ich Tiere nur von (Privat)Züchtern oder auf Börsen.

    VG Johannes

    Wie lange ist denn Dein Praktikum her?


    Nach der Wende ging es selbst in einigen, ehemals sehr guten und bekannten, Zoohandlungen drunter & drüber.


    Bei mir ging es dann soweit, daß ich lange Zeit keine Zoohandlung mehr betreten habe, weil ich das Tierleid in keinster Weise unterstützen wollte.


    Unsere Hamster kamen noch aus guten, kleinen Zoohandlungen - diese Läden überlebten die Wende aber nur ca. 5 Jahre.


    Die Meerschweinchen - Gruppe, das Zwergkaninchen, die Goldfische kamen von Privat.


    Meine Axolotl stammen auch von privaten Halter, später habe ich noch Fische übernommen.


    Die ersten Tiere, die ich ganz bewusst wieder in einer Zoohandlung gekauft habe, neben Lebendfutter & Regenwürmern, waren Garnelen.


    Und dazu hat mich dieses Forum inspiriert 😃 ..

  • Hallöchen,

    ich kann meinen Mund bei so etwas auch nie halten....

    Ich gehe sogar bewusst, hier bei Düsseldorf, in ein größeres Zoofachgeschäfte und weder nicht müde das Personal auf die toten Fische anzusprechen.

    Ja, da kann ich eine echte Zicke werden.

    Gekauft wird dort nix.

    Wenn das viele Kunden machen würden, sollten die ja mal wach werden. Oder?


    Ich gehe da gerne auf Konflikte ein.

    Die ersten beiden Male habe ich das noch leise dem Personal gesagt.

    Aber es wurde sich lieber mit dem Kollegen weiter unterhalten als die Tiere aus den Becken zu holen.

    Ab dem 3. Mal warte ich sogar bewusst ab, ob Kunden in der Nähe sind und "reklamiere" dann.

    Ich bin überzeugt, dass das besser ist als den Laden zu meiden.

    Hausverbot habe ich noch keins.spiteful


    LG aus dem Neandertal Anja

  • Guten Morgen zusammen ! Nur so geht es meine liebe Anja - meinen vollen Respekt dafürbeide Daumen nach oben

    Man kann wirklich nicht alle Baumärkte etc. über einen Kamm scheren. Ich habe vor vielen Jahren in meiner

    aktiven Aussendienstzeit in meiner Mittagspause doch so einige Aquaristik Abteilungen in Gartencentern, Baumärkten,

    Raiffeisen & Co. besucht. Einige Läden habe ich im Laufe der Jahre immer wieder mal gerne besucht und auch dort gekauft.

    Aber auch viele Läden im Münsterland, Sauerland und Siegerland nie wieder betreten !! Da waren teils richtig tolle Granaten

    dabei- muss just an einen tollen Baumarkt in Netphen bei Siegen denken.... TOP Beratung (die junge Frau hatte selber auch Welse !)

    TOP Qualität ! Es machte viel Freude, diese mit viel Herzblut geführte Abteilung zu besuchen. Da hat man dann auch gerne einige Euros

    gelassen und der Kaffee schmeckte auch in netter Gesellschaft ! Euch allen einen schönen Tag, bleibt gesund und munter.

    Und wie sagte mein alter Chef immer: AUCH BITTE MAL KREUZ ZEIGEN !!!:korrekt: Claus.

  • Wie lange ist denn Dein Praktikum her?

    Das war ein Schülerpraktikum Anfang der 2000er Jahre...

    Zum Zoohandel vor der Wende kann ich nichts sagen, mein erstes 50*30*30 Aquarium habe ich Mitte der 90er als Kind bekommen.

    Einen guten Fachhandel mit geschultem Personal würde ich auch weiterhin nutzen, nur gibts die eben nicht mehr ganz so oft. Personal das nicht- oder falsch berät, lässt mich ein Geschäft dauerhaft meiden.

    Klar kann es bei jedem Händler mal zu Ausfällen kommen, aber stellenweise muss das dann auch den Händlern angelastet werden. Unlängst gesehen: Diskus (die dürftig aussahen) mit Mamorpanzerwelsen im Händlerbecken. Oder immer weider Zuchtformen Lebendgebärender einer Art im selben Becken. Sowas gehört sich, meiner Meinung nach, einfach nicht.

  • Hallochen in die Runde!

    Ich hatte mal ein ähnliches Erlebnis

    und zwar beobachtete ich über einen längeren Zeitraum einen leblosen Fisch im Schaubecken,

    sprach schließlich mit einer Verkäuferin und sofort ging diese mit mir und einem Fischnetz los, um den leblosenFisch zu entfernen.

    Als sie mit dem Fischnetz den Fisch aufnehmen wollte, schoß dieser plötzlich hoch, manoman, was für ein Herzkasper!

    Puh, das werde ich niemals vergessen!😅

  • Hallo, jerrytine,


    daß sich jene Verkäuferin nach Deinem Hinweis sofort auf den Weg zum Schaubecken machte, spricht ja eigentlich dafür, daß sie ihre Tätigkeit ernst nimmt.


    Allerdings frage ich mich schon, ob der lange wie tot wirkende, dann urplötzlich aber davonschießende Fisch nicht vielleicht doch eine Krankheit hatte.

    Jetzt mal abgesehen davon, daß dieser Dich mit seiner krassen Veränderung im Verhalten kurzzeitig in einen Schockzustand versetzte.


    Grüße

    Frank

  • Update:
    Nachricht von Hornbach 07.11.24:


    vielen Dank für die Hinweise zu unserer Aquaristik im HORNBACH Markt Potsdam. In Abstimmung mit dem Marktmanagement kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:

    1. Die Anlage erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen. Diese werden regelmäßig kontrolliert.

    2. Mehrere Kolleginnen und Kollegen kümmern sich um die Fische in der Anlage und haben einen Sachkundenachweis, der durch den zuständigen Amtsveterinär ausgestellt wird. Außerdem erfolgen jährliche Schulungen, in denen es auch sehr ausführlich um artgerechte Tierhaltung geht. Unser Schulungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Mainz, der IHK Pfalz und mit weiteren externen Dienstleistern entwickelt sowie mit unterschiedlichen Amtsveterinären abgestimmt.

    3. Wir haben in unseren Märkten ein umfangreiches Hygienemanagement mit einem strengen Auditprozess, teilweise auch in Zusammenarbeit mit externen Partnern. Durch unser Qualitätsmanagement erfolgen regelmäßige Kontrollmaßnahmen. Gibt es Auffälligkeiten, so gehen wir denen nach und führen Änderungen herbei.

    4. Unser Ziel ist es, dass unsere Kundinnen und Kunden mit den Zierfischen zufrieden sind, die sie für ihr Aquarium kaufen. Wir haben Ihre E-Mail zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Marktmanagement den Hinweisen nachzugehen und die Kolleginnen und Kollegen zu sensibilisieren.

    Nochmals vielen Dank für Ihren Hinweis. Für Ihre Projekte wünschen wir Ihnen viel Erfolg.


    Heute war ich erneut dort. Es hat sich Einiges verbessert bzw. meine Kritikpunkte wurden abgestellt.:daumen hoch:
    Es macht also durchaus Sinn im Interesse unseres Hobbys genau hinzusehen und bemerkte Unzulänglichkeiten anzuzeigen!gamer