Hallo Gemeinde,
ich suche im Raum Dresden eine neue Dame für meinen stattlichen borelli Bock.
Kennt ihr jemanden der mir weiter helfen kann???
Ungern möchte ich im Fressnapf ein Tier bestellen.
LG Kamillo
Hallo Gemeinde,
ich suche im Raum Dresden eine neue Dame für meinen stattlichen borelli Bock.
Kennt ihr jemanden der mir weiter helfen kann???
Ungern möchte ich im Fressnapf ein Tier bestellen.
LG Kamillo
Hallo, Kamillo,
meine Fragen, die ich interessehalber an Dich hätte, zeigen höchstwahrscheinlich eher meine nachweislich sehr, sehr überschaubaren Pflegeerfahrungen mit Zwergbuntbarschen, statt Dir in der Sache wirklich weiterzuhelfen.
Wie alt ist denn das Borelli-Männchen mittlerweile?
Bzw., wie lange pflegst Du es jetzt schon?
'Lohnt' sich da denn der Zukauf eines möglicherweise deutlich jüngeren Weibchens überhaupt 'noch'?
Lassen sich Borellis eigentlich 'beliebig' neu verpaaren?
Oder ist es unter Umständen besser, ein Paar/Paare sich aus einer Halbwüchsigen-Gruppe heraus selbst finden zu lassen?
Hast Du vielleicht eine konkretere Idee davon, woran das Weibchen gestorben sein könnte?
Ganz unabhängig von den vorherigen Fragen.
Warum versuchst Du nicht über einen (zu ergoogelnden?) seriösen Einzelhändler im Raum Dresden ein Weibchen zu bekommen?
Über eine der Zoohandelsketten würde ich das im Regelfall auch nicht versuchen.
Sei gegrüßt
Frank
Alles anzeigenHallo Gemeinde,
ich suche im Raum Dresden eine neue Dame für meinen stattlichen borelli Bock.
.........
Ungern möchte ich im Fressnapf ein Tier bestellen.
LG Kamillo
Hallo, Kamillo,
da es Dir bei Deiner Anfrage allem Anschein nach allein darum ging, eine 'bessere' Bezugsquelle als den örtlichen 'Freßnapf' für ein neues Apistogramma borelli opal-Weibchen zu finden, Dir hier diesbezüglich aber noch niemand weiterhelfen konnte (höchstens vielleicht über eine verschickte Persönliche Nachricht), werden wir 'in dieser Sache' wohl nichts mehr weiter von Dir lesen.
Eigentlich schade.
Viel Erfolg bei der Suche wünsche ich Dir!
Solltest Du, was die wahrscheinlichere Variante ist, bislang noch nicht fündig geworden sein.
Viele Grüße
Frank
Vielen Dank für eure antworten.
Warum die Dame abhanden gekommen ist, ist sehr fraglich, da ich beim Wasserwechsel sehr penibel bin und eigentlich mir das Wohl der Tiere sehr am Herzen liegt....aber manchmal steckt man nicht drin.
Fündig bin ich unterdessen wahrlich geworden. Aber leider dich beim Fressnapf.... jedoch wollte ich den tollen Bock nicht alleine Rumschwimmen lassen.
Unterdessen haben die beiden ein gut eingefahrenes Becken bekommen mit Höhlen, Laub und mit Torf gefilterten Wasser erhalten. Vllt klappt die Zucht.
Ich kann gerne berichten. Fressfeinde habe ich entfernt. Keine Sorge.
LG aus Dresden
Hallo, Kamillo,
könntest Du vielleicht mal ein Foto vom Borelli-Becken posten?
Mich würde es freuen...
Viele Grüße
Frank
Der Chef hat sich sehr viel Mühe gegeben, als er seine neue Gattin sichtete....
Nabend Kamillo ! Tolle Farben- Viel Freude mit deinen Schönheiten ! Schönes Wochenende, Claus
Der Chef hat sich sehr viel Mühe gegeben, als er seine neue Gattin sichtete....
Duldet der Chef denn die Neue in seinem Reich?
Oder gibt es desöfteren 'Jagden'?
Das Aquarium ist so an sich gut strukturiert. Bietet verschiedene Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke.
Über den Platzbedarf eines Borelli-Pärchens weiß ich jedoch gar nichts.
Viele Grüße
Frank
Der Chef hat sie quasi von Minute 0 an angebalzt...
Zur Zeit ist sie untergetaucht. Ich denke sie hat ein Gelege. Ich halte euch auf dem laufenden
Inspiriert hat mich der YouTube Kanal Martins fische...
Ja, da hast du Recht ... anscheinend hat er sich zur Ruhe gesetzt.
Die borelli Dame ist nun im gelben Gewand...ich hoffe, sie hat abgelaicht....
Leider gibts von Martin keine neuen Videos.
Den Kanal 'Martins Fische' fand ich ebenfalls sehr spannend.
Mit der Zeit hab ich diesen aufgrund nachlassenden Interesses jedoch mehr und mehr aus den Augen verloren.
Martin hat mit seinen Videos - 'rückblickend' betrachtet - ohne Zweifel etwas lebendig Bleibendes und andere Inspirierendes geschaffen.
Und wenn es auch 'nur das' war, daß er einem neue bzw. noch mehr Lust in der Aquaristik einzuhauchen vermochte...
Die ersten Freischwimmer sind erfolgreich gesichtet.
Hier mal etwas schärfer!😉
Nun muss die Artemis Produktion hochgefahren werden und mit Zugabe von Staubfutter versucht werden die kleinen ins Fressen zu bringen.
Der Bock ist bereits wieder horny und gibt alles, um seine holde zu begeistern....
... Der Bock ist bereits wieder horny und gibt alles, um seine holde zu begeistern....
Hallo, Kamillo,
erstmal 'Herzlichen Glückwunsch' zum Borelli-Nachwuchs!
Du bist ja immerhin der erfolgreiche 'Schaffer' der äußeren Rahmenbedingungen.
Das Männchen könnte, falls es hormonell weiterhin derart Vollgas gibt, in einem solch vergleichsweise kleinen Aquarium auf Dauer betrachtet zu stressig 'für Gesundheit und Leben' seiner Gattin werden.
Dann sollte man eventuell rechtzeitig über eine sinnvolle, räumliche Trennung des Paares auf Zeit nachdenken.
Viele Grüße
Frank
Alles anzeigenHallo, Kamillo,
erstmal 'Herzlichen Glückwunsch' zum Borelli-Nachwuchs!
Du bist ja immerhin der erfolgreiche 'Schaffer' der äußeren Rahmenbedingungen.
Das Männchen könnte, falls es hormonell weiterhin derart Vollgas gibt, in einem solch vergleichsweise kleinen Aquarium auf Dauer betrachtet zu stressig 'für Gesundheit und Leben' seiner Gattin werden.
Dann sollte man eventuell rechtzeitig über eine sinnvolle, räumliche Trennung des Paares auf Zeit nachdenken.
Viele Grüße
Frank
Ich beobachte das fleißig und werde bei sorge und geändertem verhalten eingreifen.... Alternativ Aquarium ist vorhanden...bereits gut eingefahren.
Die kleinen lässt er bisher in Ruhe.
Auch ist er nicht aggressiv zum Weibchen. Sie beschützt fleißig und sammelt die jungen ein... Es sind ca 20 Tiere.
Hallöchen,
Leider musste ich die Jungtiere absaugen, da der Bock doch etwas zu sehr nachgestellt hat. Die Jungtiere sind nun in einem 20 l Aufzucht AQ mit neocaridina vergesellschaftet. Die artemia Produktion läuft und zusätzlich gibt es Staubfutter.
Ich hoffe, dass einige durchkommen. Orange Bäuche habe ich mehrfach gesehen.
Nun muss noch täglich Wasser gewechselt werden und die Temperatur konstant gehalten werden.
Soll ich weiter berichten,oder ist es für euch eher eine Belastung?
Kleiner Nachsatz. Alle Jungtiere habe ich nicht erwischt, sodass 4 Tiere noch bei der Mama schwimmen. Mal sehen, ob sie es schaffen.
Lg
... Soll ich weiter berichten,oder ist es für euch eher eine Belastung?
Wie kommst Du nur auf solch eine verrückte Frage, Kamillo?!!
Selbstverständlich sollst Du weiter berichten.
Ich jedenfalls bliebe/bleibe in Deinem Thread interessiert 'am Ball'.
Grüße
Frank