Leider habe ich heute eine vertrocknete Sewellia albisuera auf der Deckscheibe ihres Beckens gefunden. Da sind praktisch kaum Löcher zum bequemen entweichen, aber naja.....

....vertrocknet.......
-
-
Auf der Deckscheibe?
-
Auf der Deckscheibe?
Ja.
-
Nabend ! Ja SCHADE - aber das passiert schon mal.... Das hatte ich vor vielen Jahren mal mit einem
Flösselhecht ! Einige Tage Urlaub und er hatte wohl eine Stelle gefunden. Einige Stunden wäre nicht
schlimm, aber einige Tage... Schönes Wochenende, Claus
-
Meine Sewellias haben an der Scheibe maximal den Kopf über die Wasseroberfläche gesteckt. Ich habe nie gesehen, dass sie mit dem ganzen Körper außerhalb des Wassers waren. Von Gastromyzon-Arten hat man schön öfter gehört, dass sie komplett außerhalb des Wassers waren.
Aber wie ist der Sewellia auf die Deckscheibe gekommen?
-
Aber wie ist der Sewellia auf die Deckscheibe gekommen?
Das frage ich mich auch. In der Mitte der Abdeckung ist hinter dem Deckscheibenquerhalter im Abstand von 5 cm eine Fütterungsöffnung ca. 5 x 5 cm. Aber da müsste der Flüchtling an der Scheibe hoch und dann im Winkel von 90° aber an der Deckscheibenhalterung weiter wandern. An der einen Stirnseite ist die Deckscheiben ca. 10 cm vom Rand weggeschoben, weil da zwei Ventilatoren ihre Arbeit machen und die versperren eigentlich fast die komplette Öffnung mit dem Unterschied, dass beide rund sind und aneinander gesetzt sind da kleine Öffnungen links und rechts.