Hallo Zusammen,
ich glaube, ich habe mein großes Becken noch gar nicht vorgestellt, oder?!
Es sind 375l, 150 x 50 x50 cm.
Als Bodengrund habe ich Granatsand (von Schicker, ein Sandstrahlsand) mit der Körnung 0,18 - 0,35 mm entschieden und würde ihn auch jetzt nach zwei Jahren immer wieder nehmen.
Aussenfilter ist von Eheim und es gibt eine Strömungspumpe von Tunze.
Pflanzen sind verschiedene Cryptocorynen, Wasserfreund, Javafarne, verschiedene Moose, paar wenige Bucen und Tigerlotus.
Das Holz ist Buche und Eiche hier aus dem Wald und natürlich gibt es viele flache Steine für die strömungsliebenden Bewohner.
Die Wasserwerte dürften so pH 7,4 l GH 12°d l KH 9°d l Nitrat 20 mg/l l Nitrit 0 sein, ich habe schon ewig nicht mehr gemessen. Temperatur ist bei 23 - 24°C im Sommer auch mal kurzzeitig höher.
Die Hauptakteure sind folgende:
25 Rubinbärblinge, Danio choprae
15 indische Hochflossenbarben, Oreichthys crenuchoides
7 Prachtalgenfresser, Garra flavatra
ca. 18 Dornaugen (5 Myersis, 1 Cuneovirgata, 1 (oder 2) weiße(s) Dornauge(n), 2 "Panda"Dornaugen, 8 Oblongas)
9 Streifenschmerlen, Botia striata
3 Giraffen Plattschmerlen, Annamia normani
5 indische Zwergstachelaale, Macrognathus pancalus
100+ Sulawesi Algengarnelen
Diese Fischchen dürfen ihren Lebensabend noch im Becken verbringen:
4 Rosy-Zwergschmerlen, Petruichthys sp. rosy
5 Trigonostigma cf. espei
1 Boesmans Regenbogenfisch, er hat sich mit einer Pflanzenlieferung eingeschlichen, da an den Pflanzen ein Ei klebte, aus dem er geschlüpft ist. Er ist blind, kommt aber super klar, da er sich auskennt und ich ihn immer an der selben Stelle füttere. Daher bringe ich es nicht übers Herz, ihn abzugeben, auch wenn er ursprünglich von einem anderen Kontinent stammt.
Und paar Bildchen vom Becken und den Bewohnern: