Biete Cryptocoryne hudoroi und Cryptocoryne cordata rosanervig.
Cryptocoryne hudoroi, Cryptocoryne cordata rosanervig
-
-
Hierfür gibt es im Forum eigentlich eine gesonderte Rubrik!
Fotos?
-
Hierfür gibt es im Forum eigentlich eine gesonderte Rubrik!
Fotos?
Das kann ja vielleicht noch von Rainer verschoben werden.
-
cordata rosanervig immer gerne, na her mit den Koordinaten
-
cordata rosanervig immer gerne, na her mit den Koordinaten
Hi ..
Jochen51 war dqs letzte Mal im Juni online, aber vielleicht kennt ihn Jemand..
Ansonsten im Forum einen Aufruf starten, daß Du C. cordata rosanervig suchst.
-
Da gibt es sicher viele hier, die C. cordata `rosanervig' auch suchen würden...
Das dürfte vermutlich die am meisten gesuchte Cryptocoryne-Art/Form sein!
Jens
-
Da gibt es sicher viele hier, die C. cordata `rosanervig' auch suchen würden...
Das dürfte vermutlich die am meisten gesuchte Cryptocoryne-Art/Form sein!
Jens
Glaube ich eher nicht, andernfalls gäbe es hier zahlreiche Suchanfragen
-
Die meisten versuchen es gar nicht erst
Es ist nebenbei auch keine besonders einfach zu haltende Cryptocoryne. Die zudem noch sehr langsam wächst, auch ein Grund, warum man sie kaum bekommt.
-
sehr langsam wächst
– ja, ganz sicher
keine besonders einfach zu haltende Cryptocoryne
– naja, auch nicht viel anders als alle anderen (mir bekannten) „Hartwasser-Codatas“ (blassii, siamensis, x purpurea).
Ich kenne jedenfalls viele Aquarienpflanzen, mit denen ich wesentlich mehr Probleme habe!
Sie wächst vielleicht (noch) etwas langsamer als die o. g. Formen, was ich ganz einfach auf die nun einmal etwas kleinere „nutzbare“ Blattoberfläche – bedingt durch die panaschierten Blätter – zurückführen würde.
Natürlich werden diese Gewächse niemals so „wuchern“ wie etwa C. affinis oder wendtii, aber ich glaube die sucht auch keiner mehr wenn er Obige hat.
„Klappern gehört zum Handwerk“ – der Verkäufer, die C. `rosanervig' (sehr!) gelegentlich mal anbieten – würde ich sagen, bezüglich evtl. „Probleme“…
Vor ein paar Tagen hat übrigens jemand mal diese Form bei „Kleinanzeigen“ angeboten. Und das zu einem (für diese Pflanze) äußerst humanen Preis.
Die Anzeige war dann auch nach wenigen Stunden wieder gelöscht…
Also vielleicht einfach mal dort eine Suche speichern, und am besten täglich nachsehen!?
Abschließend möchte ich noch sagen, dass diese „Hartwasser-Codatas“ m. M. nach geradezu extrem attraktive Pflanzen sind, insbesondere eben `rosanervig' und auch blassii. Zu beiden Formen gibt es ja hier im Forum einige Beiträge noch von Arnim; auch zu echten und unechten blassii‘ s…
Einfach mal suchen.
Mich wundert immer ein bisschen dass diese so wenig im Hobby verbreitet sind, obwohl schon seit Jahrzehnten verbreitet. Bis jetzt hatte so ziemlich jeder der diese Pflanzen mal in Natura sah einen „will haben“-Reflex.
Man sollte alle diese Cordata-Formen am besten einmal einpflanzen, und daneben ein Schild aufstellen: „Bitte nicht stören“. Soll heißen: viele Jahre einfach nicht anfassen bzw. manipulieren.
Keine Pflanzen für Aktionisten – „dann klappt's auch mit dem Nachbarn“,
denkt sich
der Jens