Alles anzeigenHallo Stefanie,
ich halte meine Betta rubra in 260 l als Gruppe mit Männchenüberschuss.
...
Wenn Du das natürliche und interessante Verhalten der schaumnestbauenden Bettas sehen magst, solltest Du nicht unter 120 cm Beckenlänge mit 2 Männchen und 3 oder 4 Weibchen starten.
Ich finde es toll, wenn das brütende Paar in Arbeitsteilung das Nest bewacht, das Weibchen das Außenrevier verteidigt und ggfs. die Brutpflege auch komplett übernimmt.
Das mag ich gerne bestärken.
Ein Betta splendens-Männchen hat je nach Sichtweite/Verkrautung einen Revierradius von wenigstens etwa 40cm. Das Weibchen dann nochmal darum herum.
Ein Becken das diesem gerecht wird gibt viel bessere Beobachtungsmöglichkeiten als ein dahingehend zu kleines - gerecht werden meint bei 1.1, das Weibchen hat genügend Platz und Sichtschutz das Männchenrevier (horizontal) zu meiden, ohne sich irgendwo in einem dunkle Loch dauernd verstecken zu müssen.
In letzterem kollabiert das Verhalten eigentlich fast nur noch auf die gewalttätige Vertreiben des Weibchens, welches scheinbar zu stur ist, das Nestinnenrevier zu verlassen.
Ansonsten kann man auch dem Männchen und Weibchen die Aufzucht der Jungen überlassen, selbst, wenn mehrere "Bruten" überlappend durchgeführt werden.
Grundsätzlich gilt einfach: je verkrauteter je besser/"geräumiger".