Das Aquarium der Zukunft...
-
-
Da ich eher der Low-Tec-Fan bin, kann mich dieses Automatikaquarium nicht sonderlich begeistern. Ich kann mir aber vorstellen, dass es ausreichend Interessenten geben wird. Da ich versuche fast ausschließlich Lebendfutter zu geben, wäre ein solcher Futterautomat für mich nicht nutzbar. Bei dem Aquarium fehlt dann nur noch ein Scheibenputz- und Wasserwechselautomat, dann braucht man sich gar nicht mehr um seine Tiere kümmern.
Wer es mag, soll es sich holen, für mich ist es eher nichts.
Ich kann es mir aber gut als Aquarium für Menschen vorstellen, die z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr viel machen und so dennoch ein Aquarium besitzen können.
-
Da ich eher der Low-Tec-Fan bin, kann mich dieses Automatikaquarium nicht sonderlich begeistern. Ich kann mir aber vorstellen, dass es ausreichend Interessenten geben wird. Da ich versuche fast ausschließlich Lebendfutter zu geben, wäre ein solcher Futterautomat für mich nicht nutzbar. Bei dem Aquarium fehlt dann nur noch ein Scheibenputz- und Wasserwechselautomat, dann braucht man sich gar nicht mehr um seine Tiere kümmern.
Ein voll digitalisiertes Aquarium wird (ähnlich wie der Kühlschrank im "Smart Home")
für verstorbene Fische dann hoffentlich im Internet neue nachbestellen!
-
-
Die eigene tatsächliche Wahrheit liegt garantiert zwischen sämtlichen Extremwerten.
Wer viel möchte, muss notgedrungen auch viel Aufwand in jeglicher Hinsicht treiben, da beißt die Maus keinen Faden ab!
Von Nichts kommt Nichts!!
Wer sich von anfänglichen oder zeitweisen Mißerfolgen bereits totschlagen lässt, dem fehlt der Biss, Wille an unserem Hobby und sollte es besser aufgeben!
Wasser ist das Medium, in dem sich unsere Fische, Pflanzen wohlfühlen sollen.
Allerdings haben die artspezifisch jeweils Wohlfühlparameter und Ansprüche, die das jeweilige, bereitgestellte Leitungswasser ggf. nicht zur Verfügung stellt.
Sich mit Wasserwerten grundsätzlich zu beschäftigen, ist mE unerlässlich! -
Ein voll digitalisiertes Aquarium wird (ähnlich wie der Kühlschrank im "Smart Home")
für verstorbene Fische dann hoffentlich im Internet neue nachbestellen!
Ob ein voll digitalisiertes Aqua tatsächlich notwendig ist, entscheidet jeder Nutzer nach seinen individuellen Ansprüchen vollkommen frei!
-
Ich wollte die Videos eigentlich nicht schauen und hab´s doch getan.
Und ganz ehrlich? Ich könnte k*t*en! (Sorry... Schlafmangel; ich mag nicht überlegen, wie ich es netter formulieren soll.)
Mir dreht sich wirklich jedes mal der Magen um, wenn ich so viel Mist so gut verpackt sehe. Es wundert mich nicht im geringsten, dass Anfänger trotz Bemühungen immer wieder Fehler machen, die zahlreiche Fische in unzulängliche Becken befördern und meistens töten.
Die schönen Bilder erwecken einen so professionellen Eindruck und dann wird so wahnsinnig viel falsch gemacht. In keinster Weise wird auf die Bedürfnisse der Arten eingegangen.
Um was positives zu sagen: Die Front der Abdeckung finde ich stylisch und man scheint echt easy an den Filter zu kommen.
Aber grundsätzlich weiß ich nicht, was da high tech und der Vorteil sein soll oder pflegeleicht.
Wenn ich mein Becken mit unkomplizierten Pflanzen und wenigen, passenden Fischen bestückt habe, halbwegs vernünftig Wasser wechsel und wenig (!!!) füttere, dann ist das kein nennenswerter Aufwand bei einem kleinen Aquarium. -
Aquaristik ist wie viele Hobbys ein erheblicher Verkaufsmarkt, an dem jeder Anbieter so viel wie möglich verdienen möchten, völlig unabhängig davon, ob es im Einzelfall tatsächlich notwendig ist.
Diese, notwendige Abgrenzung obliegt der Intelligenz des Einzelnen! -
Ob ein voll digitalisiertes Aqua tatsächlich notwendig ist, entscheidet jeder Nutzer nach seinen individuellen Ansprüchen vollkommen frei!
Das ist leider nicht anzuzweifeln...
-
Schade.
Der eigentliche Witz ist nicht angekommen.
Der Endler Guppy Mann mit Depressionen ,die mehr als fragwürdige Vermenschlichung bei der Geburt der Kleinen....
So liest halt jeder das für ihn selbst wichtige heraus..
Ich persönlich finde vollautomatische Aquarien sehr fragwürdig, weil der Mensch die Beziehung zu den Tieren verliert....
Siehe Halbwissen zweites Video.
Aber ein Witz den man erst erklären muß ist sowieso daneben.
Also sorry für Eure Zeit.
Liebe Grüße Undine
-
Schade.
Der eigentliche Witz ist nicht angekommen.
Ich befürchte der Sprecher und auch der Konsument meint und versteht es nicht als Witz, sondern nimmt es genau so auf.
Daher hat es zwar eine Art von Komik diesem Betrachtungswinkel zu folgen, bei mir überwiegt aber der Blick für das verursachte Leid. (Da vermenschliche ich sicherlich auch den Fisch und bedauere ihn für den unnötigen, aus reiner Unwissenheit oder Profitgier verursachten Stress, den er ausgesetzt wird.)
Da kannst du wenig für und brauchst dich nicht entschuldigen. -
Moin Undine ! Nun fühle dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten bitte... Doch alles OK.
Schönen Nachmittag bei Sonnenschein.