Bei uns-Randberlin gibt es einen Händler.
Da gibt es aber nur weiße und rote Mü-las in der Überraschungseikapsel. Behälter dürfen mitgebracht werden .Sonst hat er sie im Kühlschrank in feuchten Zeitungspapier.
Seiner Aussage nach stammen sie aus Polen.
Ein alteingesessener, kleiner Händler in der Torstraße in Berlin-Mitte verkaufte noch bis vor gar nicht allzu langer Zeit Woche für Woche mehrere Sorten Lebendfutter in losen Mengen.
Ob er das immer noch tut, kann ich nicht sagen.
Mir fehlt einfach die Zeit, durch die halbe Stadt zu fahren, um ihm ab und an einen Besuch abzustatten.
Für meinen Bedarf ist selbst 1 Portion solcher loser Mengen bereits zuviel.
Die Portionsgrößen in den eingeschweißten Tütchen sind tatsächlich ein Hohn!
Von der maßlosen Materialverschwendung ganz zu schweigen.
Trotzdem mache ich diesen ganzen Unsinn immer wieder auf's Neue mit, weil ich anders an bestimmte Lebendfuttersorten einfach nicht herankomme.
Und - für mich in meinen eigenen vier Wänden - ein glühender Verfechter von Lebendfutter als ein Baustein eines breiter aufgestellten Speiseplans der Fische bin.